www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Tschebyschew-Ungleichung
Tschebyschew-Ungleichung < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tschebyschew-Ungleichung: Hilfe Lsg Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:47 So 05.04.2009
Autor: happypeace5

Aufgabe
ein fairer würfel wird n-mal geworfen.sei Yn = Sn/n, wobei Sn die anzahl der geworfenen Sechser angibt.
der würfel soll mind. so oft geworfen werden, dass mit einer sicherheit von 97% der wert von Yn um weniger als 0.01 von 1/6 abweicht. wie viele würfe sind nach der tschebyschew-ungleichung erforderlich?

Hallo, ich habe in 2 Tagen meine Kausur in Wahrscheinlichkeit und so eine ähnliche Aufgabe kommt mit Sicherheit dran, nur komm ich einfach nicht weiter. Bis jetzt hab ich:

P((Xn -EX)>epsilon)<= Var Xn / [mm] epsilon^2 [/mm]

=> P((Yn -1/6)<=0.01) => 1-P((Yn -1/6)>0.01)<= Var Yn/ [mm] 0.01^2 [/mm]

P((Yn -1/6)<=0.01)>= 1- Var Yn/ [mm] 0.01^2 [/mm]

Var Yn = Var 1/n Sn
           = [mm] 1/n^2 [/mm] Var Sn
           = [mm] 1/n^2 [/mm] np(1-p)

=> 1- [mm] ((1/n^2)np(1-p))/0.01^2 [/mm] = 0.97

jedoch mit p= 1/6 kommt da ein n= 0,......
das kann jedoch nicht sein-muss etwas bei mind. n= 1000 raus kommen.
wär total dankbar, wenn mir jemand den fehler sagt bzw. den richtigen weg zeigt.bin auf euch angewiesen!!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Tschebyschew-Ungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:47 Mo 06.04.2009
Autor: Zwerglein

Hi, happypeace,

> ein fairer würfel wird n-mal geworfen.sei Yn = Sn/n, wobei
> Sn die anzahl der geworfenen Sechser angibt.
>  der würfel soll mind. so oft geworfen werden, dass mit
> einer sicherheit von 97% der wert von Yn um weniger als
> 0.01 von 1/6 abweicht. wie viele würfe sind nach der
> tschebyschew-ungleichung erforderlich?
>  
> Hallo, ich habe in 2 Tagen meine Kausur in
> Wahrscheinlichkeit und so eine ähnliche Aufgabe kommt mit
> Sicherheit dran, nur komm ich einfach nicht weiter. Bis
> jetzt hab ich:
>  
> P((Xn -EX) [mm] \ge \epsilon)<= [/mm] Var Xn / [mm]epsilon^2[/mm]

Naja: Für die hier vorliegende Bernoulli-Kette lautet die Tsch.Ungl. ja eigentlich:

P(|Sn/n - 1/6| [mm] \ge [/mm] 0,01) [mm] \le \bruch{1/6*5/6}{0,01^{2}*n} [/mm]

bzw.

P(|Sn/n - 1/6| < 0,01) > 1 - [mm] \bruch{1/6*5/6}{0,01^{2}*n} \ge [/mm] 0,97

Und wenn Du nun die letzte Ungleichung umformst, erhältst Du zunächst

5/36 [mm] \le [/mm] 0,03*0,0001*n.

Aufgelöst nach n ergibt das bei mir (ohne Gewähr):

n [mm] \ge [/mm] 46296,3

mfG!
Zwerglein




Bezug
                
Bezug
Tschebyschew-Ungleichung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:48 Mo 06.04.2009
Autor: happypeace5

Aufgabe
P(|Sn/n - 1/6|  [mm] \ge [/mm] 0,01) [mm] \le [/mm] (1/6 * 5/6) /(n * [mm] 0,01^2) [/mm]

Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Jedoch hab ich noch eine kleine Frage. Woher kommt das n unter dem Bruchstrich? von der Varianz?

Bezug
                        
Bezug
Tschebyschew-Ungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:36 Mo 06.04.2009
Autor: djmatey

Hallo,

ja, es kommt von der Varianz, denn

[mm] Var(\bruch{1}{n}\summe X_n) [/mm] = [mm] \bruch{1}{n^2} Var(\summe X_n) [/mm] = [mm] \bruch{np(1-p)}{n^2} [/mm] = [mm] \bruch{p(1-p)}{n} [/mm]

LG djmatey

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de