www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Java" - Tutoriumverwaltung
Tutoriumverwaltung < Java < Programmiersprachen < Praxis < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tutoriumverwaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:37 Mo 12.12.2011
Autor: emulb

Aufgabe
Implementieren Sie ein Programm zur Verwaltung der Teilnehmer eines Tutoriums und der von diesen in den Übungsblättern erreichten Punkte. Nehmen Sie vereinfacht an, dass ein Tutorium aus maximal 12 Teilnehmern besteht und im Laufe des Semesters 12 Übungsblätter zu bearbeiten sind.


und wieder einmal eine Fehlermeldung:

cannot find symbol
teilnehmerListe(teilnehmer, punkte);

symbol: method teilnehmerListe(String[][],int[][])
location: class tut


Ich gehe mal davon aus, dass ich teilnehmer deklarieren muss oder??
was wäre da ratsam?
1:
2: //--
3: public class tut {
4: public static void main (String[] args){
5: int[][] punkte = new int [12] [];
6: //Teilnehmerliste einlesen
7: String[][] teilnehmer = teilnehmerEinlesen();
8:
9: //Punkte für alle Übungsblätter einlesen
10: for (int i = 0; i<punkte.length; i++){
11: punkte[i] = punkteEinlesen(teilnehmer, i );
12: }
13:
14: //Teilnehmerliste ausgeben
15: teilnehmerListe(teilnehmer, punkte);
16: }
17: public static String [][] teilnehmerEinlesen(){
18: String[][] teilnehmer = new String [1][];
19: for(int i = 0; i<12; i++){
20: //Wenn Array voll dann vergroessern
21: if (i== teilnehmer.length){
22: teilnehmer = java.util.Arrays.copyOf(teilnehmer, (i+1));
23: }
24: teilnehmer [i] = new String [2];
25: System.out.print("Teilnehmer " + (i+1) + ": ");
26: teilnehmer [i][0] = EingabeString();
27: System.out.print("Studiengang von \"" + teilnehmer [i][0] + "\": ");
28: teilnehmer[i][1] = EingabeString();
29:
30: String input;
31: do {
32: System.out.print("Weiteren Teilnehmer hinzufügen? [y/n] ");
33: input = EingabeString().toLowerCase();
34: }while (!(input.equals("y") || input.equals("n")));
35:
36: if(input.equals("n")) {
37: break;
38: }
39: }
40: return teilnehmer;
41: }
42: public static int [] punkteEinlesen (String[][] teilnehmer, int blatt) {
43: int[] punkte = new int [teilnehmer.length];
44: for ( int i =0; i<teilnehmer.length; i++){
45: // Gültige Punkte einlesen
46: do{
47: System.out.printf("Punkte für \"%s\" für Blatt %2d: ", teilnehmer[i][0], (blatt+1));
48: punkte[i] = EingabeInt();
49: }while (punkte[i]<0);
50: }
51: return punkte;
52: }
53: public static String EingabeString() {
54: java.util.Scanner sc = new java.util.Scanner(System.in);
55: return sc.nextLine();
56: }
57: public static int EingabeInt() {
58: try {
59: java.util.Scanner sc = new java.util.Scanner(System.in);
60: return sc.nextInt();
61: } catch (Exception e) {}
62: return -1;
63: }
64: }
65:


        
Bezug
Tutoriumverwaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:59 Mo 12.12.2011
Autor: MathePower

Hallo emulb,

> Implementieren Sie ein Programm zur Verwaltung der
> Teilnehmer eines Tutoriums und der von diesen in den
> Übungsblättern erreichten Punkte. Nehmen Sie vereinfacht
> an, dass ein Tutorium aus maximal 12 Teilnehmern besteht
> und im Laufe des Semesters 12 Übungsblätter zu bearbeiten
> sind.
>  
> und wieder einmal eine Fehlermeldung:
>  
> cannot find symbol
>  teilnehmerListe(teilnehmer, punkte);
>  
> symbol: method teilnehmerListe(String[][],int[][])
>  location: class tut
>  



Die Methode teilnehmerListe(teilnehmer, Punkte) ist noch zu implementieren.


>
> Ich gehe mal davon aus, dass ich teilnehmer deklarieren
> muss oder??
>  was wäre da ratsam?
>  
1:
2: >  //--
3: >  public class tut {
4: >   public static void main (String[] args){
5: >   int[][] punkte = new int [12] [];
6: >   //Teilnehmerliste einlesen
7: >   String[][] teilnehmer = teilnehmerEinlesen();
8: >  
9: >  //Punkte für alle Übungsblätter einlesen
10: >   for (int i = 0; i<punkte.length; i++){
11: >   punkte[i] = punkteEinlesen(teilnehmer, i );[/i]
12: > [i]  }[/i]
13: > [i]  [/i]
14: > [i] //Teilnehmerliste ausgeben[/i]
15: > [i]  teilnehmerListe(teilnehmer, punkte);[/i]
16: > [i]  }[/i]
17: > [i] public static String [][] teilnehmerEinlesen(){[/i]
18: > [i]  String[][] teilnehmer = new String [1][];[/i]
19: > [i]  for(int i = 0; i<12; i++){[/i]
20: > [i]  //Wenn Array voll dann vergroessern[/i]
21: > [i]  if (i== teilnehmer.length){[/i]
22: > [i]  teilnehmer = java.util.Arrays.copyOf(teilnehmer, [/i]
23: > [i](i+1));[/i]
24: > [i]  }[/i]
25: > [i]  teilnehmer [i]= new String [2];[/i][/i]
26: > [i][i]  System.out.print("Teilnehmer " + (i+1) + ": ");[/i][/i]
27: > [i][i]  teilnehmer [i][0] = EingabeString();[/i][/i][/i]
28: > [i][i][i]  System.out.print("Studiengang von [mm]\""[/mm] + teilnehmer [i][0] + [/i][/i][/i][/i]
29: > [i][i][i][i][mm]"\":[/mm] ");[/i][/i][/i][/i]
30: > [i][i][i][i]  teilnehmer[i][1] = EingabeString();[/i][/i][/i][/i][/i]
31: > [i][i][i][i][i]  [/i][/i][/i][/i][/i]
32: > [i][i][i][i][i] String input;[/i][/i][/i][/i][/i]
33: > [i][i][i][i][i]  do {[/i][/i][/i][/i][/i]
34: > [i][i][i][i][i]  System.out.print("Weiteren Teilnehmer hinzufügen? [y/n] [/i][/i][/i][/i][/i]
35: > [i][i][i][i][i]");[/i][/i][/i][/i][/i]
36: > [i][i][i][i][i]  input = EingabeString().toLowerCase();[/i][/i][/i][/i][/i]
37: > [i][i][i][i][i]  }while (!(input.equals("y") || input.equals("n")));[/i][/i][/i][/i][/i]
38: > [i][i][i][i][i]  [/i][/i][/i][/i][/i]
39: > [i][i][i][i][i] if(input.equals("n")) {[/i][/i][/i][/i][/i]
40: > [i][i][i][i][i]  break;[/i][/i][/i][/i][/i]
41: > [i][i][i][i][i]  }[/i][/i][/i][/i][/i]
42: > [i][i][i][i][i]  }[/i][/i][/i][/i][/i]
43: > [i][i][i][i][i]  return teilnehmer;[/i][/i][/i][/i][/i]
44: > [i][i][i][i][i] }[/i][/i][/i][/i][/i]
45: > [i][i][i][i][i] public static int [] punkteEinlesen (String[][] [/i][/i][/i][/i][/i]
46: > [i][i][i][i][i]teilnehmer, int blatt) {[/i][/i][/i][/i][/i]
47: > [i][i][i][i][i]  int[] punkte = new int [teilnehmer.length];[/i][/i][/i][/i][/i]
48: > [i][i][i][i][i]  for ( int i =0; i<teilnehmer.length; i++){[/i][/i][/i][/i][/i]
49: > [i][i][i][i][i]  // Gültige Punkte einlesen[/i][/i][/i][/i][/i]
50: > [i][i][i][i][i]  do{[/i][/i][/i][/i][/i]
51: > [i][i][i][i][i]  System.out.printf("Punkte für [mm]\"%s\"[/mm] für Blatt %2d: ", [/i][/i][/i][/i][/i]
52: > [i][i][i][i][i]teilnehmer[i][0], (blatt+1));[/i][/i][/i][/i][/i][/i]
53: > [i][i][i][i][i][i]  punkte[i] = EingabeInt();[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
54: > [i][i][i][i][i][i][i]  }while (punkte[i]<0);[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
55: > [i][i][i][i][i][i][i][i]  }[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
56: > [i][i][i][i][i][i][i][i]  return punkte;[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
57: > [i][i][i][i][i][i][i][i] }[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
58: > [i][i][i][i][i][i][i][i] public static String EingabeString() {[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
59: > [i][i][i][i][i][i][i][i]  java.util.Scanner sc = new java.util.Scanner(System.in);[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
60: > [i][i][i][i][i][i][i][i]  return sc.nextLine();[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
61: > [i][i][i][i][i][i][i][i] }[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
62: > [i][i][i][i][i][i][i][i] public static int EingabeInt() {[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
63: > [i][i][i][i][i][i][i][i]  try {[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
64: > [i][i][i][i][i][i][i][i]  java.util.Scanner sc = new [/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
65: > [i][i][i][i][i][i][i][i]java.util.Scanner(System.in);[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
66: > [i][i][i][i][i][i][i][i]  return sc.nextInt();[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
67: > [i][i][i][i][i][i][i][i]  } catch (Exception e) {}[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
68: > [i][i][i][i][i][i][i][i]  return -1;[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
69: > [i][i][i][i][i][i][i][i]  }[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
70: > [i][i][i][i][i][i][i][i] }[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
71: > [i][i][i][i][i][i][i][i]  [/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]
72: > [i][i][i][i][i][i][i][i]
[/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i][/i]



Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Tutoriumverwaltung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:08 Mo 12.12.2011
Autor: emulb

wurde da mit String [][] teilnehmer = ...nicht bereits implementiert?

Bezug
                        
Bezug
Tutoriumverwaltung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 Mo 12.12.2011
Autor: MathePower

Hallo emulb,

> wurde da mit String [][] teilnehmer = ...nicht bereits
> implementiert?


Nein.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Tutoriumverwaltung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:17 Mo 12.12.2011
Autor: emulb

hat sich erledigt danke :)

Bezug
                                
Bezug
Tutoriumverwaltung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 09:12 Di 13.12.2011
Autor: emulb

ich hab wieder eine fehlermeldung:

teilnehmerListe() in tut cannot be applied to (java.lang.String[][],int[][])


Bezug
                                        
Bezug
Tutoriumverwaltung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:37 Di 13.12.2011
Autor: emulb

passt bin fertig :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Java"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de