www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Typ von Aufgaben
Typ von Aufgaben < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Typ von Aufgaben: Wie heißt der Typ von Aufgaben
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:15 Mi 28.12.2011
Autor: durden88

Aufgabe
Die Käferart Scarabaeus Absurdus entwickelt sich in drei Stadien: Vom Ei über die Larve zum ausgewachsenen Käfer. Jede Entwicklungsphase dauert genau ein Jahr und es ist bekannt, dass jeder erwachsene Käfer 100 Eier legt.
Von diesen Eiern uberleben allerdings aufgrund von Raubtieren usw. nur 10%. Wiederum weil man, dass nur 30% der Käferlarven wirklich  die letzte Phaseerreichen. Stellen Sie eine zu dieser Entwicklung passende Matrix auf. Wir nehmen nun an, dass es im Jahre 2011 genau 100 ausgewachsene Käfer gibt.
Weiterhin sind momentan genau 200 Larven zu finden. Von den Eiern wurden 300 gezählt. Berechnen Sie nun, wie viele Eier, Larven und Käfer es im Jahre 2012 geben wird.

Hallo, ich wollt ein paar Übungsaufgaben zu diesem Typ von Aufgabe haben. Wie nennen die sich und worunter kann ich speziell suchen?

Da nke!

        
Bezug
Typ von Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:24 Mi 28.12.2011
Autor: M.Rex

Hallo

Diese zu erstellenden Matrizen nennt man []Übergangsmatrizen.

Aufgaben dazu findest du unter folgenden Links:

http://ne.lo-net2.de/selbstlernmaterial/m/la/um/BezRegNRW_A20lk%20-%20Krankheit.pdf

http://www.mathe-aufgaben.de/mathecd/DEMO-CD/6_Vektoren/62_Matrizen/62331%20Matrizen%20Anwendungen%203%20demo.pdf

http://nibis.ni.schule.de/~lbs-gym/Vektorpdf2/AufgabenMatrizen.pdf

Marius


Bezug
                
Bezug
Typ von Aufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:58 Mi 28.12.2011
Autor: durden88

Vielen lieben Dank!

Bezug
                
Bezug
Typ von Aufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:34 Mi 28.12.2011
Autor: durden88

Aufgabe
Die Arzneimittelfirma Hypochonder-Industries hat zwei neue Medikamente namens Placebol und Plagial entwickelt. Diese werden in einem zweistünigen Produktionsprozess hergestellt. Zuächst werden aus den drei Grundstoffen Aspirin, Klosterfrau Melissengeist und Granufink die Zwischenprodukte Aspifink im Verhältnis 3:0:7 und Granugeistrin im Verhältnis 5:3:2 gemischt.
Placebol setzt sich dann aus diesen zweien im Verhältnis 6:4 zusammen, Plagial dagegen im Verhältnis 3:7. Bestimmen Sie, welche Menge der einzelnen Grundzutaten benötigt wird, um je 1kg der neuen Medikamente herzustellen.

Hallo, ich habe mal für 1 kg Placebol gerechnet und kam zu folgendem Ergebnis:

Ich brauch:

1)

600 g Aspifink und 400 g Granugeistrin

Dann am Ende:

380 g Asperin
120 g Klosterfrauenmelissengeist
500 g Granufink

Hm, jetzt stellt sich die Frage wie ich das in Vektorweise hinbekomme...

Bezug
                        
Bezug
Typ von Aufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Mi 28.12.2011
Autor: durden88

So hab mal was rumgewerkelt und das sind dann meine zu multiplizierenden Matrizen:

[mm] \pmat{ 0,3 & 0,5 \\ 0 & 0,3\\0,7&0,2 }*\pmat{ 0,6 & 0,3 \\ 0,4 & 0,7 }= \pmat{ 0,38 & 0,44 \\ 0,12 & 0,21\\0,5&0,35 } [/mm] raus, und siehe da es stimmt :)

Bezug
                                
Bezug
Typ von Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 Mi 28.12.2011
Autor: MathePower

Hallo durden88,


> So hab mal was rumgewerkelt und das sind dann meine zu
> multiplizierenden Matrizen:
>  
> [mm]\pmat{ 0,3 & 0,5 \\ 0 & 0,3\\0,7&0,2 }*\pmat{ 0,6 & 0,3 \\ 0,4 & 0,7 }= \pmat{ 0,38 & 0,44 \\ 0,12 & 0,21\\0,5&0,35 }[/mm]
> raus, und siehe da es stimmt :)


[ok]


Gruss
MathePower

Bezug
                        
Bezug
Typ von Aufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:31 Mi 28.12.2011
Autor: MathePower

Hallo durden88,



> Die Arzneimittelfirma Hypochonder-Industries hat zwei neue
> Medikamente namens Placebol und Plagial entwickelt. Diese
> werden in einem zweistünigen Produktionsprozess
> hergestellt. Zuächst werden aus den drei Grundstoffen
> Aspirin, Klosterfrau Melissengeist und Granufink die
> Zwischenprodukte Aspifink im Verhältnis 3:0:7 und
> Granugeistrin im Verhältnis 5:3:2 gemischt.
>  Placebol setzt sich dann aus diesen zweien im Verhältnis
> 6:4 zusammen, Plagial dagegen im Verhältnis 3:7. Bestimmen
> Sie, welche Menge der einzelnen Grundzutaten benötigt
> wird, um je 1kg der neuen Medikamente herzustellen.
>  Hallo, ich habe mal für 1 kg Placebol gerechnet und kam
> zu folgendem Ergebnis:
>  
> Ich brauch:
>  
> 1)
>  
> 600 g Aspifink und 400 g Granugeistrin
>  
> Dann am Ende:
>  
> 380 g Asperin
>  120 g Klosterfrauenmelissengeist
>  500 g Granufink
>  
> Hm, jetzt stellt sich die Frage wie ich das in Vektorweise
> hinbekomme...


Stelle die benötigten Matrizen auf und multipliziere sie miteinander.


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de