Umformen von Funktionen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   G1:  [mm] u(r,\phi)=U_\infty[1-(R/r)^2+2*(R/r)^2*sin²\pi]+(T/2\phi)*(sin\phi/r)
 [/mm] 
 
G2:  [mm] v(r,\phi)=-2U_\infty*(R/r)^2*cos\phi*sin\phi-(T/2\pi)*(cos\phi/r)
 [/mm] 
 
G3:  [mm] w^2\phi=u^2(r=R,\phi)+v^2(r=R,\phi)
 [/mm] 
     [mm] w^2\phi=4*U^2_\infty*sin^2\phi+2*U_\infty*(T/\pi)*(sin\phi/R)+(T/2\pi)^2*(1/R^2) [/mm]  |  
  
 
Hallo,
 
 
wie komme ich mit Hilfe der Gleichung 1 und 2 auf die endgültige Gleichgung 3?
 
 
gruß
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
> G1:  
 
> [mm]u(r,\phi)=U_\infty[1-(R/r)^2+2*(R/r)^2*sin²\pi]+(T/2\phi)*(sin\phi/r)[/mm]
 
>  
 
> G2:  
 
> [mm]v(r,\phi)=-2U_\infty*(R/r)^2*cos\phi*sin\phi-(T/2\pi)*(cos\phi/r)[/mm]
 
>  
 
> G3:  [mm]w^2\phi=u^2(r=R,\phi)+v^2(r=R,\phi)[/mm]
 
>       
 
> [mm]w^2\phi=4*U^2_\infty*sin^2\phi+2*U_\infty*(T/\pi)*(sin\phi/R)+(T/2\pi)^2*(1/R^2)[/mm]
 
>  
 
> Hallo,
 
>  
 
> wie komme ich mit Hilfe der Gleichung 1 und 2 auf die 
 
> endgültige Gleichgung 3?
 
 
Ja gute Frage, denn schon die Variable/Konstante $w$ ist nicht einmal in Gleichung 1 oder Gleichung 2 vertreten. Oder soll das etwa eine neue Funktion darstellen? Das sollte man dann schon sagen.
 
 
Angenommen es soll sein [mm] w^{\phi} [/mm] eine Funktion, dann mache genau das, was in der ersten Zeile von Gl. 3 steht:
 
 
quadriere u, quadriere v und addiere dann beide. Das ist nun dein Job. 
 
>  
 
> gruß 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |