www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - (Un)Gleichung mit Betrag
(Un)Gleichung mit Betrag < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

(Un)Gleichung mit Betrag: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:34 Do 22.10.2009
Autor: rapaletta2

Aufgabe
Lösen sie die Gleichung
1.) |x-5|=|x+2|
durch Fallunterscheidung und geometrisch.
Machen sie danach dasselbe mit der Ungleichung
2.) |x-5|<=|x+2|  

Hallo!

Also das Lösen der Fallunterscheidung bekomme ich hin:

1.) L = {3/2}
2.) L = {x: x>=3/2}

Aber wie bitte soll das geometrisch gehen?
Bei 1.) habe ich ja nur einen Punkt auf der Zahlengeraden als Lösung, oder? Muss ich den dann irgendwie konstruieren? Ich kann mir nicht vorstellen wie das gehen soll - erst Recht nicht wenn ich mit der Ursprungsgleichung arbeiten soll, ohne sie umzuformen.

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte - ich vermute ja eigentlich auch, dass das nicht so schwer ist ;o)
Viele Grüße,
rapaletta


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
(Un)Gleichung mit Betrag: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:53 Do 22.10.2009
Autor: fred97


> Lösen sie die Gleichung
> 1.) |x-5|=|x+2|
>  durch Fallunterscheidung und geometrisch.
>  Machen sie danach dasselbe mit der Ungleichung
>  2.) |x-5|<=|x+2|
> Hallo!
>  
> Also das Lösen der Fallunterscheidung bekomme ich hin:
>  
> 1.) L = {3/2}
>  2.) L = {x: x>=3/2}
>  
> Aber wie bitte soll das geometrisch gehen?
>  Bei 1.) habe ich ja nur einen Punkt auf der Zahlengeraden
> als Lösung, oder? Muss ich den dann irgendwie
> konstruieren? Ich kann mir nicht vorstellen wie das gehen
> soll - erst Recht nicht wenn ich mit der Ursprungsgleichung
> arbeiten soll, ohne sie umzuformen.
>  
> Wäre super wenn mir jemand helfen könnte - ich vermute ja
> eigentlich auch, dass das nicht so schwer ist ;o)


So ist es.

Ein Punkt x mit der Eigenschaft  |x-5|=|x+2| ist doch vom Punkt 5 genauso weit entfernt wie vom Punkt -2, ist also geometr. gesprochen gerade der Mittelpunkt der Strecke von -2 bis 5.


So, nun wage Dich mal an   |x-5| [mm] \le [/mm] |x+2|

FRED


>  Viele Grüße,
>  rapaletta
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
(Un)Gleichung mit Betrag: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:02 Do 22.10.2009
Autor: rapaletta2

Danke schonmal!


> Ein Punkt x mit der Eigenschaft  |x-5|=|x+2| ist doch vom
> Punkt 5 genauso weit entfernt wie vom Punkt -2, ist also
> geometr. gesprochen gerade der Mittelpunkt der Strecke von
> -2 bis 5.

Das klingt schlüssig! Aber so ganz verstehe ich noch nicht warum man die Vorzeichen von -5 und 2 umdreht... ich mein, dass es rechnerisch sonst nicht passt ist ja klar, aber anschaulich will mir das nicht so ganz klar werden.


>
> So, nun wage Dich mal an   |x-5| [mm]\le[/mm] |x+2|
>  

Naja, das wären ja dann alle Punkte x, die näher (oder gleich nah) an 5 liegen als an -2? Also alle x>=1,5 - das deckt sich mit meinem Ergebnis :)
Danke!

Bezug
                        
Bezug
(Un)Gleichung mit Betrag: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:11 Do 22.10.2009
Autor: fred97


> Danke schonmal!
>  
>
> > Ein Punkt x mit der Eigenschaft  |x-5|=|x+2| ist doch vom
> > Punkt 5 genauso weit entfernt wie vom Punkt -2, ist also
> > geometr. gesprochen gerade der Mittelpunkt der Strecke von
> > -2 bis 5.
>  
> Das klingt schlüssig! Aber so ganz verstehe ich noch nicht
> warum man die Vorzeichen von -5 und 2 umdreht... ich mein,
> dass es rechnerisch sonst nicht passt ist ja klar, aber
> anschaulich will mir das nicht so ganz klar werden.


Wenn Du zwei Punkte a und b auf der Zahlengerade hast, was ist dann deren Abstand ?

Antwort:  |a-b|

Jetzt sei a =x.

               Ist z.B. b=5, so ist der Abstand von x und 5 gegeben durch  |x-5|
               Ist z.B. b=-2, so ist der Abstand von x und -2 gegeben durch  |x-(-2)| = |x+2|


FRED

>
>
> >
> > So, nun wage Dich mal an   |x-5| [mm]\le[/mm] |x+2|
>  >  
>
> Naja, das wären ja dann alle Punkte x, die näher (oder
> gleich nah) an 5 liegen als an -2? Also alle x>=1,5 - das
> deckt sich mit meinem Ergebnis :)
>  Danke!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de