www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Und nochmal Rechnungen....
Und nochmal Rechnungen.... < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Und nochmal Rechnungen....: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:16 Mi 11.04.2007
Autor: rotespinne

Hallo!

Ich hab hier noch ein letztes Mal verschiedenen rechnungen, wo ich nicht weiter komme. Bitte helft mir nochmal.

DANKE!

1. Zur Titration von 25 ml Schwefelsäure ( c = 0,025 mol / l ) benötigt man wieviel ml Natronlauge mit c = 0,1 mol/l ?

Ich habe hier als Lösung 6,25 ml raus, bin mir aber unsicher!?!?

2. Es gelte [mm] K_{s} [/mm] ( [mm] H_{3}CCOOH [/mm] ) = 1,8 * [mm] 10^{-5} [/mm] und [mm] K_{s} [/mm] ( HCOOH ) = 1,8 * [mm] 10^{-4} [/mm]

Welche Aussage ist richtig?

a ) eine 0,1 molare Essigsäure hat in etwa den pH wert einer 01, molaren Ameisensäure

b ) eine 0,1 molare Essigsäure ist deutlich saurer als eine 0,01 molare Ameisensäure

c ) eine Ameisensäure mit c= 1,0 mol/l ist saurer als eine Salzsäure mit c = 1,0 * [mm] 10^{-4} [/mm] mol/l

d ) eine Natronlauge ist stets basischer als eine Natriumacetatlösung

e ) eine Natriumacetatlösung ( 0,1 g/l ) ist basisch

f ) die gesättigte Lösung von Natriumacetat ( 365 g/l ) hat einen Ph wert von 14



3. Für Puffersysteme gilt unter anderem die Näherung, dass pH = pks + [mm] log\bruch{c ( Salz )}{c ( Säure )} [/mm] , für Essigsäure gilt pks = 4,74.

Welche Aussagen sind richtig?

a ) eine Lösung von 0,01 mol Natriumacetat und 0,01 mol Essigsäure in 50 ml Wasser hat einen pH Wert von 4,74.

b ) eine Lösung von 0,05 mol Natriumacetat und 0,01 mol Essigsäure in 50 ml Wasser hat einen pH wert von 5,44

c ) eine Lösung von 1 g Natriumacetat ( M 0 82 g/mol ) in 100 ml Essigsäure ( c = 0,5 mol/l ) ist alkalisch

d ) bei der Titration von Essigsäure mit Natronlauge liegt der Halbäquivalenzpunkt bei pH = 7

e ) bei der Titration von Essigsäure mit Natronlauge liegt der Halbäquivalenzpunkt bei pH 0 4,74

f ) eine Lösung von 0,1 mol Natriumchlorid in 100 ml Essigsäure ( c = 0,1 mol / l ) hat einen pH Wert von 4,74.






Ich wäre euch sehr sehr dankbar wenn ihr mir besonders die Aufgaben 2 und 3 einmal vorrechnen würdet, da ich einfach nicht weiß, was ich hier zu tun habe :(

GANZ DICKES DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

        
Bezug
Und nochmal Rechnungen....: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:46 Mi 11.04.2007
Autor: ONeill


> 1. Zur Titration von 25 ml Schwefelsäure ( c = 0,025 mol /
> l ) benötigt man wieviel ml Natronlauge mit c = 0,1 mol/l

Willst du die Schwefelsäure neutralisieren? Das nehm ich mal an, aber du hast es nicht erwähnt. Wenn dem so ist rechne man so:
[mm] c_{Schwefelsäure}*V_{Schwefelsäure}=c_{Natronlauge}*V_{Natronlauge}*2 [/mm]
das mal 2 kommt daher, weil Schwefelsäure zweiprotonig ist.
Umstellen und einsetzen, dann müsste rauskommen:
[mm] \bruch{0,025*25}{0,1*2}=3,125 [/mm]
Man benötigt also 3,125ml um die Schwefelsäure zu neutralisieren.

Ist zwar nur eine Aufgabe, aber ich hoffe, das hat dir trotzdem ein bisschen geholfen.

Bezug
        
Bezug
Und nochmal Rechnungen....: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:33 Mi 11.04.2007
Autor: Martinius

Wieder einmal viel Stoff zum durchrechnen. Eigentlich solltest Du ja deine Lösungsvorschläge hier hineinstellen.

2) a) für schwache Säuren gilt: pH = 1/2*(pKs - lg [mm] [HA]_{0}) [/mm]
      HAc (0,1 M) pH = 2,87
      HForm (0,1 M)  pH = 2,37
      grob genähert in etwa gleich

   b) HAc (0,1 M)  pH = 2,87   HForm (0,01 M) pH = 2,87
      falsche Aussage; beide sind gleich sauer

   c) HAc (1 M) pH = 2,37  HCl [mm] (10^{-4} [/mm] M) pH = 4
      richtige Aussage

   d) Das ist von der Konzentration abhängig.
      Bei gleichen Konzentrationen ist die Aussage richtig.

   e) NaAc  c = 0,1 g/l [mm] \hat= [/mm] 1,2 mmol/l

      pH = 14 - 1/2 * [mm] (pK_{B} [/mm] - lg [mm] [Ac^{-}]) [/mm] = 7,9  richtig

   f) [mm]\bruch{365 g/l}{82,015 g/mol}[/mm] = 4,45 mol/l

      pH = 9,7   falsche Aussage

3) a) richtig

   b) pH = 5,44  richtig

   c) n(NaAc) = 12,2 * [mm] 10^{-3} [/mm] mol

      c(NaAc) = [mm]\bruch{12,2 mmol}{0,1 l}[/mm] = 122 mmol/l

      pH = 4,13  (sauer)   falsche Aussage

   d) falsche Aussage  pH = pKs = 4,74

   e) richtig  (siehe d))

   f) HAc (0,1 M)  pH = 2,87  (siehe Aufg. 2)
      NaCl ist ein Neutralsalz.


LG, Martinius
    
P. S. Ich habe im Internet gelesen, das im Bio-Studium in Berlin anstatt richtiger Klausuren auch multiple-choice Fragebögen ausgefüllt werden können. Wie sich doch die Zeiten ändern!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de