www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Unendl. Reihe-Kreis/gl.Dreieck
Unendl. Reihe-Kreis/gl.Dreieck < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unendl. Reihe-Kreis/gl.Dreieck: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:23 Sa 08.01.2005
Autor: DonDon

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Folgende Aufgabenstellung:
In einem Kreis mit dem Radius r1 wir ein gleichseitiges Dreieck, in dieses gleichseitige Dreieck wieder ein Kreis usw. einbeschrieben?
Wie groß ist der Umfang/Fläche aller Kreise?

Ansatz und Lösungsversuch:

Da es sich um ein gleichseitiges Dreieck handelt, handelt es sich bei den Kreisen immer um Inn- und Umkreis also:

Umkreis r2= [mm] \bruch{a}{3}*\wurzel{3} [/mm]

Innkreis(bzw. Umkreis desnächsten Dreiecks) r3= [mm] \bruch{a}{6}*\wurzel{3} [/mm]

wenn man die Kreise weiterverfolgt erkennt man eine Reihe unter dem Bruchstrich von:
3,6,12,24,48,96, etc. also immer die Hälfte vom vorangegangenen!

UKreis= [mm] \bruch{a}{3}*\wurzel{3}+\bruch{a}{6}*\wurzel{3}+\bruch{a}{12}*\wurzel{3}+..... [/mm]

Jetzt meine Frage:
Der erste Teil dieser Reihe wird [mm] \bruch{a}{3}*\wurzel{3} [/mm] - der zweite Teil (ab [mm] \bruch{a}{6}*\wurzel{3}) [/mm] strebt doch Richtung " [mm] \infty" [/mm] und das unter dem Bruch --> also wird das ganze doch irgendwann Null werden, oder???

Kann man dann sagen, dass der Umfang = [mm] \bruch{a}{3}*\wurzel{3} [/mm] ist??

Wie heißt den die Reihe allgemein geschrieben - ich komm einfach nicht drauf? (Die Reihe, die sich unter dem Bruchstrich ergibt 3,6,12,24,48)
(Hat das nicht auch etwas mit dem Pascalschen Dreieck zu tun??)

Vielen Dank für Eure Mühen!

DonDon

        
Bezug
Unendl. Reihe-Kreis/gl.Dreieck: Umfang
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:34 Sa 08.01.2005
Autor: Loddar

Guten Morgen DonDon,

auch für Dich ein [willkommenmr] !!

Auch wir freuen uns hier über eine (nette) Begrüßung ;-) ...


> In einem Kreis mit dem Radius r1 wir ein gleichseitiges
> Dreieck, in dieses gleichseitige Dreieck wieder ein Kreis
> usw. einbeschrieben?
> Wie groß ist der Umfang/Fläche aller Kreise?
>  
> Ansatz und Lösungsversuch:
>  
> Da es sich um ein gleichseitiges Dreieck handelt, handelt
> es sich bei den Kreisen immer um Inn- und Umkreis also: [ok]
>  
> Umkreis r2= [mm]\bruch{a}{3}*\wurzel{3}[/mm] [ok]
>  
> Innkreis(bzw. Umkreis des nächsten Dreiecks)
> r3= [mm]\bruch{a}{6}*\wurzel{3}[/mm] [ok]
>  
> wenn man die Kreise weiterverfolgt erkennt man eine Reihe
> unter dem Bruchstrich von:
> 3,6,12,24,48,96, etc.
> also immer die Hälfte vom vorangegangenen!
>  
> UKreis=
> [mm]\bruch{a}{3}*\wurzel{3}+\bruch{a}{6}*\wurzel{3}+\bruch{a}{12}*\wurzel{3}+.....[/mm]  [notok]

Der Umfang eines Kreises berechnet sich zu [mm] $U_{Kreis} [/mm] = [mm] 2*\pi*r$ [/mm]
Du meinst hier sicher die Summe der Radien aller Kreise:
[mm] $r_{ges} [/mm] = [mm] \summe_{i=1}^{\infty} r_i$ ($r_{ges}$ [/mm] ist natürlich eine ideelle Größe.)


> Jetzt meine Frage:
> Der erste Teil dieser Reihe wird [mm]\bruch{a}{3}*\wurzel{3}[/mm] -
> der zweite Teil (ab [mm]\bruch{a}{6}*\wurzel{3})[/mm] strebt doch
> Richtung " [mm]\infty"[/mm] und das unter dem Bruch --> also wird
> das ganze doch irgendwann Null werden, oder???

[notok] siehe unten

> Kann man dann sagen, dass der Umfang = [mm]\bruch{a}{3}*\wurzel{3}[/mm] ist??

[notok] siehe unten


[verwirrt] Irgendwie scheinst Du mir einen Denkfehler in Deinen Überlegungen zu haben.
Du rechnest die ganze Zeit mit der Dreiecksseite a.
Gemäß Aufgabenstellung ist jedoch der Radius [mm] $r_1$ [/mm] des 1. Kreises gegeben.
Meines Erachtens müsstest Du also also alles von dieser Größe [mm] $r_1$ [/mm] abhängig machen.


Wie Du bereits festgestellt hast, gilt:

Der Innkreisradius [mm] $\rho_1$ [/mm] des 1. Dreiecks entspricht genau dem Umkreisradius [mm] $r_2$ [/mm] des nächsten (= 2.) Dreiecks usw.

Allgemein gilt also:
[mm] $r_{k+1} [/mm] = [mm] \rho_k [/mm] = [mm] 4*r_k [/mm] * [mm] sin(\bruch{\alpha}{2}) [/mm] * [mm] sin(\bruch{\beta}{2}) [/mm] * [mm] sin(\bruch{\gamma}{2}) [/mm] = [mm] 4*r_k [/mm] * [mm] (sin30°)^3 [/mm] = [mm] \bruch{r_k}{2}$ [/mm]
Das hast du ja auch bereits erhalten ...


Der Umfang [mm] $U_k$ [/mm] eines Kreises ist: [mm] $U_k [/mm] = [mm] 2*\pi*r_k$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow$ [/mm]   Umfang aller Kreise:
[mm] $U_{ges} [/mm] = [mm] \summe_{k=1}^{\infty} U_k$ [/mm]
$= [mm] \summe_{k=1}^{\infty} 2*\pi*r_k$ [/mm]
$= [mm] 2*\pi [/mm] * [mm] \summe_{k=1}^{\infty}r_k$ [/mm]
$= [mm] 2*\pi [/mm] * [mm] (r_1 [/mm] + [mm] r_2 [/mm] + [mm] r_3 [/mm] + [mm] r_4 [/mm] + ...)$
$= [mm] 2*\pi [/mm] * [mm] (r_1 [/mm] + [mm] \underbrace{\bruch{r_1}{2}}_{= r_2} [/mm] + [mm] \underbrace{\bruch{r_1}{4}}_{= r_3} [/mm] + [mm] \underbrace{\bruch{r_1}{8}}_{= r_4} [/mm] + ...)$
$= [mm] 2*\pi [/mm] * [mm] r_1 [/mm] * [mm] (\bruch{1}{1} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2} [/mm] + [mm] \bruch{1}{4} [/mm] + [mm] \bruch{1}{8} [/mm] + ...)$
$= [mm] 2*\pi [/mm] * [mm] r_1 [/mm] * [mm] (\bruch{1}{2^0} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2^1} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2^2} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2^3} [/mm] + ...)$
$= [mm] 2*\pi [/mm] * [mm] r_1 [/mm] * [mm] [(\bruch{1}{2})^0 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{2})^1 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{2})^2 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{2})^3 [/mm] + ...]$

Für den Wert innerhalb "[...]", ergibt sich bei einer Grenzwertbetrachtung der Wert 2 (siehe unten):
[mm] $U_{ges} [/mm] = [mm] 2*\pi [/mm] * [mm] r_1 [/mm] * 2 = 4 * [mm] \pi [/mm] * [mm] r_1$ [/mm]


> Wie heißt den die Reihe allgemein geschrieben - ich komm
> einfach nicht drauf? (Die Reihe, die sich unter dem
> Bruchstrich ergibt 3,6,12,24,48)

Du möchtest also eine allgemeine Schreibweise für
[mm] $\bruch{1}{3} [/mm] + [mm] \bruch{1}{6} [/mm] + [mm] \bruch{1}{12} [/mm] + [mm] \bruch{1}{24} [/mm] + ...$ ?

Zunächst [mm] $\bruch{1}{3}$ [/mm] ausklammern:
[mm] $\Rightarrow$ $\bruch{1}{3} [/mm] * [mm] (\bruch{1}{1} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2} [/mm] + [mm] \bruch{1}{4} [/mm] + [mm] \bruch{1}{8} [/mm] + ...)$

Hierbei handelt es sich um die Reihe folgender geometrischen Folge:
[mm] $a_n [/mm] = a * [mm] q^n [/mm] = 1 * [mm] (\bruch{1}{2})^n$ [/mm]

Die geometrische Reihe ist die Aufsummierung der ersten n Glieder:
[mm] $s_n [/mm] = a * [mm] \bruch{1 - q^{n+1}}{1-q}$ [/mm]

Für |q| < 1 existiert der Grenzwert für $n [mm] \to \infty$: [/mm]
[mm] $s_{\infty} [/mm] = s = [mm] \bruch{a}{1-q} [/mm] = [mm] \bruch{1}{1 - \bruch{1}{2}} [/mm] = 2$


> (Hat das nicht auch etwas mit dem Pascalschen Dreieck zu tun??)

[notok] Mit dem Pascal'schen Dreieck kommen wir hier nicht weiter ...


So, nach dieser (doch sehr ausführlichen) Antwort kommst Du doch alleine weiter, oder ??

Grüße
Loddar


Bezug
                
Bezug
Unendl. Reihe-Kreis/gl.Dreieck: 2. kl. Fragen (Grenzwert?)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:09 Sa 08.01.2005
Autor: DonDon

Hallo Loddar,

erstmal ganz herzlichen Dank für deine schnelle Antwort und das nette Willkommen!

Habe gerade deine sehr ausführlichen Lösungsvorschlag analysiert und nachgerechnet! Doch leider bin ich über zwei kleine Hürden nicht gekommen?!

1. $ [mm] r_{k+1} [/mm] = [mm] \rho_k [/mm] = [mm] 4\cdot{}r_k \cdot{} sin(\bruch{\alpha}{2}) \cdot{} sin(\bruch{\beta}{2}) \cdot{} sin(\bruch{\gamma}{2}) [/mm] = [mm] 4\cdot{}r_k \cdot{} (sin30°)^3 [/mm] = [mm] \bruch{r_k}{2} [/mm] $

1. Warum rechnest du mit solchen vielen Winkelmaßen bzw. [mm] \(sin30°)^3 [/mm] ?
Wegen der Genauigkeit?
Reicht es nicht, wenn ich rechne:
sin30° =  [mm] \bruch{r_k+1}{rk} [/mm]
= [mm] r_{k+1}= [/mm] 2rk     ?!

2.  Zweite Frage: Grenzwert???
Du hast ja herausbekommen, dass dies gilt:
...
$ = [mm] 2\cdot{}\pi \cdot{} r_1 \cdot{} [(\bruch{1}{2})^0 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{2})^1 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{2})^2 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{2})^3 [/mm] + ...] $

wenn ich mir nur die [] - Klammer anschaue, dann steht dort doch allgemein:
[mm] (\bruch{1}{2})^{n} [/mm]   oder - bin ich schon wieder falsch in der Annahme?
Und wenn ich n [mm] \to \infty [/mm]  streben lassen würde käme - 0 heraus?!

Wie kommst du auf "2" -
Leider verwirrt mich die schreibweise:
$ [mm] s_n [/mm] = a [mm] \cdot{} \bruch{1 - q^{n+1}}{1-q} [/mm] $
wegen dem "a", welches ja in unserem Fall doch die [mm] (2*\pi*r_1) [/mm] sind und im anderen Fall sind es die Ausgeklammerten  [mm] \bruch{1}{3} [/mm] !?
Also ich konkretisiere nochmal meine Frage:
warum schreibst du [mm] \bruch{1-... }{1-...} [/mm] ?

3. Gibt es irgendwelche Literatur, mit der man solche Beweisstrategien    
    Ansatzweise lernen und verstehen kann?!!


Dir nochmal vielen herzlichen DANK für alles und schönen Abend,

Grüße
DonDon









Bezug
                        
Bezug
Unendl. Reihe-Kreis/gl.Dreieck: 2 "kleine" Antworten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:23 Sa 08.01.2005
Autor: Loddar

Hallo DonDon!


> 1. [mm]r_{k+1} = \rho_k = 4\cdot{}r_k \cdot{} sin(\bruch{\alpha}{2}) \cdot{} sin(\bruch{\beta}{2}) \cdot{} sin(\bruch{\gamma}{2}) = 4\cdot{}r_k \cdot{} (sin30°)^3 = \bruch{r_k}{2}[/mm]

> 1. Warum rechnest du mit solchen vielen Winkelmaßen bzw.
> [mm]\(sin30°)^3[/mm] ?
> Wegen der Genauigkeit?

Ich muß gestehen: so genau bin ich in die Skizze nicht eingestiegen, um Deinen u.g. Zusammenhang zu sehen.

Ich habe einfach in 'ne Formelsammlung geschaut, und da steht für den Inkreisradius [mm] $\rho [/mm] = 4 * R * [mm] sin(\bruch{\alpha}{2}) [/mm] * [mm] sin(\bruch{\beta}{2}) [/mm] * [mm] sin(\bruch{\gamma}{2})$, [/mm] mit R = Umkreisradius.

Und da in einem gleichseitigen Dreieck alle 3 Winkel gleich sind [mm] ($\alpha [/mm] = [mm] \beta [/mm] = [mm] \gamma [/mm] = 60°$), rechne ich in der Formel mit 30°.


> Reicht es nicht, wenn ich rechne:
> [mm]sin30° = \bruch{r_{k+1}}{r_k}[/mm]     ?!

[daumenhoch] Ich habe halt mit der o.g. Formel gerechnet.
Dein Weg ist natürlich eleganter ...



> 2.  Zweite Frage: Grenzwert???
>  Du hast ja herausbekommen, dass dies gilt:
>  ...
>  [mm]= 2\cdot{}\pi \cdot{} r_1 \cdot{} [(\bruch{1}{2})^0 + (\bruch{1}{2})^1 + (\bruch{1}{2})^2 + (\bruch{1}{2})^3 + ...][/mm]
> wenn ich mir nur die [] - Klammer anschaue, dann steht dort
> doch allgemein:
> [mm](\bruch{1}{2})^{n}[/mm]   oder - bin ich schon wieder falsch
> in der Annahme?

Du "übersiehst" gerade die ganzen "+"-Zeichen innerhalb der Klammer.
Du mußt diese ganzen Glieder schließlich aufsummieren. Auch wenn diese irgendwann nahezu 0 werden, sind sie in der Summe nicht zu vernachlässigen.


> Und wenn ich n [mm]\to \infty[/mm]  streben lassen würde käme - 0
> heraus?!

Für jedes einzelne Glied hast Du recht. Sonst: s.o.


> Wie kommst du auf "2" -
> Leider verwirrt mich die schreibweise:
> [mm]s_n = a \cdot{} \bruch{1 - q^{n+1}}{1-q}[/mm]
> wegen dem "a",
> welches ja in unserem Fall doch die [mm](2*\pi*r_1)[/mm] sind und im
> anderen Fall sind es die Ausgeklammerten  [mm]\bruch{1}{3}[/mm] !?
> Also ich konkretisiere nochmal meine Frage:
> warum schreibst du [mm]\bruch{1-... }{1-...}[/mm] ?

In beiden Fällen betrachte ich jeweils die Ausdrücke innnerhalb der Klammer. D.h. die Faktoren [mm] "$2*\pi*r_1$" [/mm] bzw. [mm] "$\bruch{1}{3}$" [/mm] bleiben völlig außen vor, sprich: unberücksichtigt.

Eine geometrische Folge ist eine Folge [mm] $$ [/mm] mit folgender Eigenschaft:
[mm] $\bruch{a_{n+1}}{a_n} [/mm] = q = const.$

(Unser) Beispiel:
[mm] $ [/mm] : [mm] \underbrace{1}_{= a_0}, \underbrace{\bruch{1}{2}}_{= a_1}, \underbrace{\bruch{1}{4}}_{= a_2}, \underbrace{\bruch{1}{8}}_{= a_3}, [/mm] ...$

Es gilt [mm] $a_n [/mm] = [mm] a_0 [/mm] * [mm] q^n$ [/mm] oder anders: [mm] $a_n [/mm] = a * [mm] q^n$ [/mm]
Unser Wert a ist also immer der Startwert unser geometrischen Folge (hier: a = 1).


Von der geometrischen Folge kommen wir dann zur geometrischen Reihe.
Mit dieser geometrischen Reihe wird eine neue Folge zur ursprünglichen Folge [mm] $$ [/mm] mit folgender Eigenschaft erzeugt:
[mm] $s_0 [/mm] = [mm] a_0 [/mm] = a$ mit a = Startglied
[mm] $s_1 [/mm] = [mm] a_0 [/mm] + [mm] a_1$ [/mm]
[mm] $s_2 [/mm] = [mm] a_0 [/mm] + [mm] a_1 [/mm] + [mm] a_2$ [/mm]
usw.

Dafür gibt es eine allgemeine Formel (siehe auch oben):
[mm] $s_n [/mm] = [mm] a_0 [/mm] + [mm] a_1 [/mm] + [mm] a_2 [/mm] + [mm] a_3 [/mm] + ... + [mm] a_n [/mm] = [mm] \summe_{i=0}^{n}a_n [/mm] = [mm] a*\bruch{1-q^{n+1}}{1-q}$ [/mm]

Wir benötigen nun die Betrachtung von [mm] $$ [/mm] für $n [mm] \to \infty$. [/mm]
Und wie oben bereits geschrieben, existiert dieser Grenzwert [mm] $s_{\infty}$ [/mm] für |q| < 1.
Das ist mit $q = [mm] \bruch{1}{2}$ [/mm] ja wohl gegeben :-)

Und dann gilt die o.g. Formel: [mm] $s_{\infty} [/mm] = [mm] \bruch{a}{1-q}$. [/mm]
Nun setze ich a = 1 bzw $q = [mm] \bruch{1}{2}$ [/mm] in diese Formel ein und erhalte: [mm] $s_{\infty} [/mm] = [mm] \bruch{1}{1-\bruch{1}{2}} [/mm] = 2$ ... und habe damit meine o.g. Behauptung!


> 3. Gibt es irgendwelche Literatur, mit der man solche
> Beweisstrategien    
> Ansatzweise lernen und verstehen kann?!!

Da bin ich so spontan überfragt.
Aber dies' hat hier nichts mit einer speziellen "Beweisstrategie" zu tun ...


Ich hoffe, wir konnten nun alle Klarheiten beseitigen ;-) ...

Loddar


Bezug
                                
Bezug
Unendl. Reihe-Kreis/gl.Dreieck: Lösung !?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:39 So 09.01.2005
Autor: DonDon

Hallo Loddar und andere Interessierte,

dir erstmal noch mal vielen herzlichen Dank  für deine Mühen! :-)!!!

Meine Hirnverbindungen haben sich weiterentwickelt und ich bin durch die Aufgabe nun ohne Hürden gestiegen!
Habe hier noch eine interessante Internetseite zu "Folgen und Reihen" entdeckt!
http://www.matheprisma.uni-wuppertal.de/Module/Rekurs/index.htm

Nun hier meine Lösungen zu dieser Aufgabe:
[mm] U_{alle Kreise}=4 \pi*r_{1} [/mm]

Auf den Flächeninhalt, der eben falls gefragt war, müsste man so draufkommen:

[mm] A_{allg}=\pi*r^{2} [/mm]

Müsste dann nicht diese Formel gelten??

$ = [mm] \pi \cdot{} r_{1}^{2 }\cdot{} [(\bruch{1}{2})^0 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{2})^1 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{2})^2 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{2})^3 [/mm] + ...]$

da wir von vorhin wissen, dass der Inhalt der [] - Klammer = "2" ist müsste gelten:

[mm] A_{alle Kreise}=\pi*r_{1}^2*(2) [/mm]

[mm] \Rightarrow A_{alle Kreise}=2*\pi*r_{1}^2* [/mm]

Stimmt das?

Ich glaube jetzt haben wir die Aufgabe hinter uns - nochmal DANKE!

Grüße

DonDon




Bezug
                                        
Bezug
Unendl. Reihe-Kreis/gl.Dreieck: Umfang OK. Aber Fläche ??
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:35 So 09.01.2005
Autor: Loddar

Hallo DonDon!


> Nun hier meine Lösungen zu dieser Aufgabe:
>  [mm]U_{alle Kreise}=4 \pi*r_{1}[/mm]

[daumenhoch]
Stand das sogar nicht irgendwo etwas oben ? [grins]

> Auf den Flächeninhalt, der eben falls gefragt war, müsste
> man so draufkommen:
> [mm]A_{allg}=\pi*r^{2}[/mm]

[daumenhoch]

> Müsste dann nicht diese Formel gelten??
>  
> [mm]= \pi \cdot{} r_{1}^{2 }\cdot{} [(\bruch{1}{2})^0 + (\bruch{1}{2})^1 + (\bruch{1}{2})^2 + (\bruch{1}{2})^3 + ...][/mm]

[notok]

Wir addieren ja irgendwann die einzelnen Radien [mm] $r_k$ [/mm] auf. Diese gehen jedoch quadratisch in diese Summe ein ...

[mm] $A_{ges} [/mm] = [mm] \pi r_1^2 [/mm] + [mm] \pi r_2^2 [/mm] + [mm] \pi r_3^2 [/mm] + [mm] \pi r_4^2 [/mm] + ...$
$= [mm] \pi [/mm] * [mm] (r_1^2 [/mm] + [mm] r_2^2 [/mm] + [mm] r_3^2 [/mm] + [mm] r_4^2 [/mm] + ...)$
$= [mm] \pi [/mm] * [mm] [r_1^2 [/mm] + [mm] (\bruch{r_1}{2})^2 [/mm] + [mm] (\bruch{r_1}{4})^2 [/mm] + [mm] (\bruch{r_1}{8})^2 [/mm] + ...]$
$= [mm] \pi [/mm] * [mm] r_1^2 [/mm] * [mm] [(\bruch{1}{1})^2 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{2})^2 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{4})^2 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{8})^2 [/mm] + ...]$
$= [mm] \pi [/mm] * [mm] r_1^2 [/mm] * [mm] [(\bruch{1}{2^0})^2 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{2^1})^2 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{2^2})^2 [/mm] + [mm] (\bruch{1}{2^3})^2 [/mm] + ...]$
$= [mm] \pi [/mm] * [mm] r_1^2 [/mm] * [mm] [\bruch{1}{2^0} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2^2} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2^4} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2^6} [/mm] + ...] = ...$

[kopfkratz2]
Hier muß ich noch mal drüber nachdenken, was bei diesem Ausdruck entsteht ...


> da wir von vorhin wissen, dass der Inhalt der [] - Klammer
> = "2" ist müsste gelten: [mm]A_{alle Kreise}=\pi*r_{1}^2*(2)[/mm]
> [mm]\Rightarrow A_{alle Kreise}=2*\pi*r_{1}^2*[/mm]
> Stimmt das?

[notok] Siehe oben ....


Ich melde mich nochmal ...
(Oder jemand anderes hier hat 'ne Idee ;-))

Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Unendl. Reihe-Kreis/gl.Dreieck: ... und nun die Fläche!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Mo 10.01.2005
Autor: Loddar

Hallo DonDon,

machen wir mal weiter ;-) ...

Wir waren stehen geblieben bei (siehe oben):

[mm] $A_{ges} [/mm] = [mm] \pi [/mm] * [mm] r_1^2 [/mm] * [mm] [\bruch{1}{2^0} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2^2} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2^4} [/mm] + [mm] \bruch{1}{2^6} [/mm] + ...]$

Nun wenden wir folgendes MBPotenzgesetz rückwärts an:
[mm] $(a^m)^n [/mm] = [mm] a^{m*n}$ [/mm]

[mm] $A_{ges} [/mm] = [mm] \pi [/mm] * [mm] r_1^2 [/mm] * [mm] [\bruch{1}{(2^2)^0} [/mm] + [mm] \bruch{1}{(2^2)^1} [/mm] + [mm] \bruch{1}{(2^2)^2} [/mm] + [mm] \bruch{1}{(2^2)^3} [/mm] + ...]$
$= [mm] \pi [/mm] * [mm] r_1^2 [/mm] * [mm] [\bruch{1}{4^0} [/mm] + [mm] \bruch{1}{4^1} [/mm] + [mm] \bruch{1}{4^2} [/mm] + [mm] \bruch{1}{4^3} [/mm] + ...]$

Nun haben wir wie oben eine geometrische Reihe, nur diesmal mit dem Faktor [mm] $\bruch{1}{4}$ [/mm] (und nicht [mm] $\bruch{1}{2}$ [/mm] wie oben bei der Umfangsberechnung).
Dafür kennen wir ja den Grenzwert für $n [mm] \to \infty$: [/mm]
[mm] $s_{\infty} [/mm] = [mm] \bruch{a}{1-q} [/mm] = [mm] \bruch{1}{1-\bruch{1}{4}} [/mm] = [mm] \bruch{4}{3}$ [/mm]

Unsere gesuchte Fläche [mm] $A_{ges}$ [/mm] beträgt also:
[mm] $A_{ges} [/mm] = [mm] \pi [/mm] * [mm] r_1^2 [/mm] * [mm] \bruch{4}{3}$ [/mm]


So, nun hätten wir das auch geklärt ...

Grüße Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Unendl. Reihe-Kreis/gl.Dreieck: Spitze!!!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:56 Mo 10.01.2005
Autor: DonDon

Guten Abend Loddar,

einfach genial, dass du auf das Potenzgesetz gekommen bist! Aber da muss man auch erstmal draufkommen - obwohl die Lösung doch so nahe lag - GELLE! ;-)

Also dir nochmal ganz recht herzlichen DANK!

Ich hoffe ich komme bei den nächsten Aufgaben selbst auf eine Lösung!
Reihen und Folgen habe ich mir nun angeschaut.
Das nächste Ziel wird sein, mir nochmal die wichtigsten Rechengesetz zu Gemüte zu ziehen!

Bis dahin mit dankenden Grüßen

Dondon

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de