www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Unterschied Regler/ Stellglied
Unterschied Regler/ Stellglied < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unterschied Regler/ Stellglied: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:38 Sa 27.06.2009
Autor: energizer

Hallo, ist die Aufgabe des Reglers im RK (Regelkreis), die Regeldifferenz zwischen Soll-und Ist-Wert zu vergleichen anschließend zu verstärken und diese dem Stellglied zu übergeben?

Ist dann die eigentliche Aufgabe des Stellglieds das Signal "mechanisch" umzusetzen, sprich Ventil bei einer Heizung, um die Regelgdifferenz auszugleichen.

Ist das so korrekt?
Ich hab da noch so meine Probleme beide Begriffe auseinanderzuhalten.

Hab noch ein weiteres Beispiel - Drehzalregelung.

Nehmen wir an die Drehzahl wird über einen "Imuplsdrehscheibe" gemessen und die Anzahl der Pulse an ein Mikrocontroller weitergegeben, dieser vergleicht die Anzahl der gemessenen Pulse mit den gewünschten Pulse, und gibt die Differenz in Form einer Spannung an einen Stromrichter weiter.

Dann wäre doch in diesem Beispiel der Regler der Mikrocontroller und das Stellglied der Stromrichter richtig?

Damit ist meiner meinung nach die Aufgabe des Reglers immer die Differenz des Soll-Ist-Wert zu messen und dem Stellglied zu übergeben und die Aufgabe des Stellgliedes, das Signal vom Regler umzusetzen (mechanisch), z.B Motor an/aus?

Statt Stellglied lese ich auch manchmal Steller oder Stelleinrichtung, ist das dasselbe?

Oder steckt in der Stelleinrichtung schon der Regler und das Stellglied?

Hoffe mich kann jemand aufklären

Mfg





        
Bezug
Unterschied Regler/ Stellglied: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:29 Sa 27.06.2009
Autor: Herby

Hallo Energizer,

vielleicht hilft dir das hier schon einmal weiter

[guckstduhier]  MBRegler   [mm] \text{\green{<--\ Klickst\ du\ da}} [/mm]
[guckstduhier]  MBStellglied   [mm] \text{\green{<--\ Klickst\ du\ da}} [/mm]


Liebe Grüße
Herby

Bezug
        
Bezug
Unterschied Regler/ Stellglied: Umgangssprache
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:09 So 28.06.2009
Autor: Infinit

Hallo energizer,
im technischen Kontext ist Deine Interpretation durcahaus richtig, der Regler erzeugt das Regelsignal, dieses wirkt auf ein Stellglied, wobei noch Umwandlungen (elektrisch/mechanisch z.B.) möglich sind.
Streng genommen steckt in einer Stelleinrichtung nicht der Regler drin, umgangssprachlich jedoch wird schon mal beides zusammengefasst, wenn dies auch eigentlich nicht korrekt ist.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Unterschied Regler/ Stellglied: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:41 So 28.06.2009
Autor: energizer

Alles klar danke.

Mfg energizer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de