www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Untervektorräume
Untervektorräume < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Untervektorräume: Tipp (Rückfrage)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:46 Di 15.11.2005
Autor: Nescio

Hallo allerseits;),

komme bei der Bestimmung des Untervektorraums folgender Menge einfach nicht weiter:
W:={(x,y,z)| x+y+z= 0} U W':={(x,y,z)| x- y+2z = 0}. Ich habe die Frage schon einmal hier in diesem Forum gestellt, komme aber leider wegen der hohen Server-Last nicht auf meinen "alten" Beitrag, kann also nicht direkt Rückfragen... Ich verstehe einfach nicht, wie ich bei einer Vereinigungsmenge UV 3 mit der Multiplikation überprüfen muss. Bei der Addition habe ich Elemente aus W [mm] (w_{1}, w_{2}, w_{3} [/mm] und [mm] v_{1}, v_{2}, v_{3}) [/mm] und W' (w'_{1}, w'_{2}, w'_{3} und v'_{1}, v'_{2}, v'_{3}) in den unterschiedlichesten Kombinationen(w+v, v+v', v'+w') miteinander addiert und geschaut, ob das Ergebnis in einer der beiden Mengen oder in beiden liegt. Wenn ich alles richtig gemacht habe, dann findet sich bzgl. der Addition kein Widerspruch dazu, dass es sich um einen Untervektorraum handelt.
Diese Kombinationen kann ich bzgl. der Multiplikation zwar aufstellen:
[mm] \lambda [/mm] (vv')
[mm] \lambda [/mm] (wv)
[mm] \lambda [/mm] (v'v')
habe aber keine Ahnung, wie ich gucken kann, ob das Ergebnis in einer oder beiden Menge liegt.

Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen, bin langsam nämlich wirklich schon am Verzweifeln!!!!

Vielen Dank schon einmal;)
Nescio

        
Bezug
Untervektorräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:36 Di 15.11.2005
Autor: Sigrid

Hallo Nescio,

> Hallo allerseits;),
>  
> komme bei der Bestimmung des Untervektorraums folgender
> Menge einfach nicht weiter:
> W:={(x,y,z)| x+y+z= 0} U W':={(x,y,z)| x- y+2z = 0}. Ich
> habe die Frage schon einmal hier in diesem Forum gestellt,
> komme aber leider wegen der hohen Server-Last nicht auf
> meinen "alten" Beitrag, kann also nicht direkt
> Rückfragen... Ich verstehe einfach nicht, wie ich bei einer
> Vereinigungsmenge UV 3 mit der Multiplikation überprüfen
> muss. Bei der Addition habe ich Elemente aus W [mm](w_{1}, w_{2}, w_{3}[/mm]
> und [mm]v_{1}, v_{2}, v_{3})[/mm] und W' (w'_{1}, w'_{2}, w'_{3} und
> v'_{1}, v'_{2}, v'_{3}) in den unterschiedlichesten
> Kombinationen(w+v, v+v', v'+w') miteinander addiert und
> geschaut, ob das Ergebnis in einer der beiden Mengen oder
> in beiden liegt. Wenn ich alles richtig gemacht habe, dann
> findet sich bzgl. der Addition kein Widerspruch dazu, dass
> es sich um einen Untervektorraum handelt.

Ich weiß nicht, wie du den Nachweis geführt hast.
Dieter hat dir hier ein Gegenbeispiel gegeben.

>  Diese Kombinationen kann ich bzgl. der Multiplikation zwar
> aufstellen:
> [mm]\lambda[/mm] (vv')
>   [mm]\lambda[/mm] (wv)
>   [mm]\lambda[/mm] (v'v')

Die Multiplikation mit einem Skalar ergibt aber [mm] \lambda\ v[/mm] bzw. [mm] \lambda\ v' [/mm] mit [mm] v \in W [/mm], [mm] v' \in W' [/mm] und [mm] \lambda \in \IR [/mm].

Aber eine Untersuchung erübrigt sich, da die [mm] W \cup W'[/mm] bzgl. der Addition nicht abgeschlossen ist.

Gruß
Sigrid

>  habe aber keine Ahnung, wie ich gucken kann, ob das
> Ergebnis in einer oder beiden Menge liegt.
>  
> Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen, bin langsam
> nämlich wirklich schon am Verzweifeln!!!!
>  
> Vielen Dank schon einmal;)
>  Nescio

Bezug
                
Bezug
Untervektorräume: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:16 Mi 16.11.2005
Autor: Nescio

Hi Sigrid,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe jedoch noch eine Frage... den Einwand von Dieter habe ich nämlich nicht verstanden.
Das einzige, bei dem ich bei der Addition einen Widerspruch vermuten könnte, wäre an folgender Stelle:

Sei v= ( [mm] v_{1}, v_{2}, v_{3}) \in [/mm] W, also in {(x,y,z)| x+y+z=0} und
v'= [mm] (v_{1}', v_{2}', v_{3}') \in [/mm] W', also in {(x,y,z)|x-y+2z=0}

v+v'= ( [mm] v_{1}+ v_{1}', v_{2}+ v_{2}', v_{3}+ v_{3}') [/mm]

Z.z., dass  ( [mm] v_{1}+ v_{1}') [/mm] + [mm] (v_{2}+ v_{2}') [/mm] + [mm] (v_{3}+ v_{3}') [/mm] =0
        oder  ( [mm] v_{1}+ v_{1}') [/mm] - [mm] (v_{2}+ v_{2}') [/mm] + 2 [mm] (v_{3}+ v_{3}') [/mm] =0

( [mm] v_{1}+ v_{1}') [/mm] + [mm] (v_{2}+ v_{2}') [/mm] + [mm] (v_{3}+ v_{3}') [/mm] = (nach A1) [mm] v_{1}+ v_{1}' [/mm] + [mm] v_{2}+ v_{2}' [/mm] + [mm] v_{3}+ v_{3}' [/mm] = (nach A2) [mm] v_{1}+ v_{2} [/mm] + [mm] v_{3}+ v_{1}' [/mm] + [mm] v_{2}'+ v_{3}' [/mm] = (nach A1) [mm] (v_{1}+ v_{2} [/mm] + [mm] v_{3})+ (v_{1}' [/mm] + [mm] v_{2}'+ v_{3}') [/mm]
nach Voraussetzung (der Menge W) ist [mm] (v_{1}+ v_{2} [/mm] + [mm] v_{3})= [/mm] 0. Der Ausdruck [mm] (v_{1}' [/mm] + [mm] v_{2}'+ v_{3}') [/mm] ergibt jedoch nicht 0, da v' [mm] \in [/mm] W'... ist das auch ein zutreffender Beweis, dass die Addition nicht funktioniert und es sich somit um keinen Untervektorraum handelt?

Vielen Dank für eine Antwort im Voraus...
liebe Grüße und schönen Abend noch
Nescio

Bezug
                        
Bezug
Untervektorräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:12 Mi 16.11.2005
Autor: Sigrid

Hallo Nescio,

> Hi Sigrid,
>  
> vielen Dank für deine Antwort. Ich habe jedoch noch eine
> Frage... den Einwand von Dieter habe ich nämlich nicht
> verstanden.
> Das einzige, bei dem ich bei der Addition einen Widerspruch
> vermuten könnte, wäre an folgender Stelle:
>  
> Sei v= ( [mm]v_{1}, v_{2}, v_{3}) \in[/mm] W, also in {(x,y,z)|
> x+y+z=0} und
> v'= [mm](v_{1}', v_{2}', v_{3}') \in[/mm] W', also in
> {(x,y,z)|x-y+2z=0}
>  
> v+v'= ( [mm]v_{1}+ v_{1}', v_{2}+ v_{2}', v_{3}+ v_{3}')[/mm]
>  
> Z.z., dass  ( [mm]v_{1}+ v_{1}')[/mm] + [mm](v_{2}+ v_{2}')[/mm] + [mm](v_{3}+ v_{3}')[/mm]
> =0
>          oder  ( [mm]v_{1}+ v_{1}')[/mm] - [mm](v_{2}+ v_{2}')[/mm] + 2
> [mm](v_{3}+ v_{3}')[/mm] =0
>  
> ( [mm]v_{1}+ v_{1}')[/mm] + [mm](v_{2}+ v_{2}')[/mm] + [mm](v_{3}+ v_{3}')[/mm] =
> (nach A1) [mm]v_{1}+ v_{1}'[/mm] + [mm]v_{2}+ v_{2}'[/mm] + [mm]v_{3}+ v_{3}'[/mm] =
> (nach A2) [mm]v_{1}+ v_{2}[/mm] + [mm]v_{3}+ v_{1}'[/mm] + [mm]v_{2}'+ v_{3}'[/mm] =
> (nach A1) [mm](v_{1}+ v_{2}[/mm] + [mm]v_{3})+ (v_{1}'[/mm] + [mm]v_{2}'+ v_{3}')[/mm]
>  
> nach Voraussetzung (der Menge W) ist [mm](v_{1}+ v_{2}[/mm] +
> [mm]v_{3})=[/mm] 0. Der Ausdruck [mm](v_{1}'[/mm] + [mm]v_{2}'+ v_{3}')[/mm] ergibt
> jedoch nicht 0, da v' [mm]\in[/mm] W'... ist das auch ein
> zutreffender Beweis, dass die Addition nicht funktioniert
> und es sich somit um keinen Untervektorraum handelt?

Das würde nicht reichen. Du hast ja noch eine 2. Bedingung, die erfüllt sein könnte. Außerdem ist die Bedingung ja manchmal erfüllt. Du müsstest also deutlich machen, dass sie nicht für alle v, v' erfüllt ist. und damit bist du wieder beim Gegenbeispiel.

Wenn du zeigen willst, dass eine gegebene Menge bzgl. der Addition nicht abgeschlossen ist, zeigst du das am besten durch ein Gegenbeispiel.
D.h. du suchst zwei konkrete Elemente aus [mm] W \cup W' [/mm], deren Summ nicht in [mm] W \cup W' [/mm] liegt.
Ein anderes Gegenbeispiel ist:

[mm] v=(1,-1,0) \in W [/mm] und damit in [mm] W \cup W' [/mm]

und

[mm] v'=(1,1,0) \in W' [/mm] und damit in [mm] W \cup W' [/mm]

aber

[mm] v + v' = (2,0,0) [/mm] liegt weder in W noch in W', also auch nicht in [mm] W \cup W' [/mm]

Ist es jetzt etwas klarer?

Gruß
Sigrid

>  
> Vielen Dank für eine Antwort im Voraus...
>  liebe Grüße und schönen Abend noch
>  Nescio

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de