www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Kombinatorik" - Urnenziehung
Urnenziehung < Kombinatorik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Urnenziehung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:52 Mi 17.03.2010
Autor: Bit2_Gosu

Hi!

Wir haben eine Urne mit s schwarzen und w weißen Kugeln und sonst nichts und ziehen k Kugeln mit 0 <= k <= s + w.
Meine Vermutung ist, dass alle Ziehungen, die zu einer Kombination aus sz schwarzen und wz weißen Kugeln führen, gleich wahrscheinlich sind. Wie aber kann ich das zeigen?
Letztendlich läuft es wohl auf das selbe Problem hinaus, wie zu zeigen, dass z.B. P(a)*P(b|a)*P(c|a und b) * ... = P(b)*P(a|b)*P(c|a und b)* = ...
aber auch hier weiß ich nicht, wie ich das zeigen kann.

Kann mir jemand helfen?

        
Bezug
Urnenziehung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:29 Mi 17.03.2010
Autor: steppenhahn

Hallo!

> Hi!
>  
> Wir haben eine Urne mit s schwarzen und w weißen Kugeln
> und sonst nichts und ziehen k Kugeln mit 0 <= k <= s + w.
>  Meine Vermutung ist, dass alle Ziehungen, die zu einer
> Kombination aus sz schwarzen und wz weißen Kugeln führen,
> gleich wahrscheinlich sind. Wie aber kann ich das zeigen?

>  Letztendlich läuft es wohl auf das selbe Problem hinaus,
> wie zu zeigen, dass z.B. P(a)*P(b|a)*P(c|a und b) * ... =
> P(b)*P(a|b)*P(c|a und b)* = ...
>  aber auch hier weiß ich nicht, wie ich das zeigen kann.

Zunächst die Modellierung: Es gibt also insgesamt s+w Kugeln, s Schwarze und w Weiße.
Es handelt sich um ein Experiment ohne Zurücklegen, und jede Kugel hat dieselbe Wahrscheinlichkeit, gezogen zu werden.

Tatsächlich hat deine Idee schon ziemlich viel damit zu tun.
S sei das Ereignis, eine schwarze Kugel zu ziehen, W das Ereignis, eine weiße Kugel zu ziehen.

$P(S)*P(W|S) = P(W)*P(S|W)$

ist einfach der []Satz von Bayes.

Der "Beweis" an sich geht aber auch elementar:

Wir wollen sz Schwarze und wz Weiße ziehen.
Die Wahrscheinlichkeit berechnet sich folgendermaßen, falls erst alle Schwarzen und dann alle Weißen gezogen werden sollen:

$P = [mm] \Big(\frac{s}{s+w}*\frac{s-1}{s+w-1}*...*\frac{s-(sz-1)}{s+w-(sz-1)}\Big)*\Big(\frac{w}{s+w-(sz-1)-1}*\frac{w-1}{s+w-(sz-1)-2}*...*\frac{w-(wz-1)}{s+w-(sz-wz-1)}\Big)$ [/mm]

Und nun kannst du dir leicht überlegen:
Der Nenner bleibt bei jeder Art, wie man zu den sz Schwarzen und den wz Weißen Kugeln kommt, derselbe, denn es werden ja immer sz+wz Kugeln gezogen.

Es bleibt aber auch der Zähler immer derselbe, denn du willst ja sz Schwarze Kugeln und wz Weiße Kugeln ziehen, d.h. irgendwann hast du mal die Wahrscheinlichkeit s/(wieviele Kugeln noch da sind), usw.

Es wechseln also lediglich im Zähler die Zahlen ihre Reihenfolge bei verschiedenen Arten, die gewünschte Kombination zu ziehen.

Übrigens entspricht dein Problem der []Hypergeometrischen Verteilung, die sozusagen deine Aussage gleich impliziert.

Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de