www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Kombinatorik" - Variation oder Kambination
Variation oder Kambination < Kombinatorik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Variation oder Kambination: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:26 Mi 23.09.2009
Autor: Amy1988

Aufgabe
Wie viele verschiedene Würfe (Kopf,Zahl) sind mit vier 5-Cent-Münzen möglich?

Hallo ihr Lieben!

Ich beschäftige mich gerade mehr oder weniger freiwillig mit Stochastik und bin auf diese Aufgabe gestoßen. Ich bin sicher, sie ist nicht schwer, nur leider fehlt mir komplett der Ansatz..ich kann nichmal wirklich bestimmen, was n und was k ist...
Meiner Meinung nach gibt es bei diesem Versuch dann aber schonmal keine Wiederholung, aber die Reihenfolge würde ich als wichtig erachten, sodass ich generell von einer V(n,k) ausegehen würde?!
Bitte um Korrektur und Hilfestellung :)

        
Bezug
Variation oder Kambination: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:36 Mi 23.09.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Die Frage ist doch "nur", wie viele Mögliche Ereignisse es gibt, und dazu brauchst du keine Binomialverteilung.

Du hast 4 Münzen, die je Wappen oder Zahl zeigen können, das heisst, die erste Münze gibt 2 Ereignisse, die 2 auch zwei, die dritte auch zwei und die vierta auch wieder zwei.

Jetzt mach dir mal klar, das es bei 2 Münzen vier Ereignisse gibt:
(Wenn dir das nicht klar ist, schreib sie mal auf)
Wenn du das Prinzip verstanden hast, kannst du es ja mal auf 4 (oder allgemein auf n) Münzen erweitern.

Marius

Bezug
                
Bezug
Variation oder Kambination: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:45 Mi 23.09.2009
Autor: Amy1988

Hmm...entweder ich verstehe die Frage irgendwie nicht oder ich bin zu doof dafür. Der Grund, warum ich mit Binominalverteilung ankam, war, dass diese Aufgabe aus einem Selbsttest am Ende des Kapitel Kombinatorik kam und ich nichtmal irgendeinen anderen als diesen Lösungsweg in Erwägung gezogen hatte...

Meinst du also, ich soll mir aufschreiben, welche möglichen Wurfkombinationen es mit 4 Münzen gibt?!
So etwa:

KKKK
KZKZ
ZKZK
ZZKK
KKZZ
ZZZZ

Das wären dann 6!?

Bezug
                        
Bezug
Variation oder Kambination: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:52 Mi 23.09.2009
Autor: abakus


> Hmm...entweder ich verstehe die Frage irgendwie nicht oder
> ich bin zu doof dafür. Der Grund, warum ich mit
> Binominalverteilung ankam, war, dass diese Aufgabe aus
> einem Selbsttest am Ende des Kapitel Kombinatorik kam und
> ich nichtmal irgendeinen anderen als diesen Lösungsweg in
> Erwägung gezogen hatte...
>  
> Meinst du also, ich soll mir aufschreiben, welche
> möglichen Wurfkombinationen es mit 4 Münzen gibt?!
>  So etwa:
>  
> KKKK
>  KZKZ
>  ZKZK
>  ZZKK
>  KKZZ
>  ZZZZ

Unvollständig, weil unsystematisch.
4 mal K:
KKKK
3 mal K:
KKKZ
KKZK
KZKK
ZKKK
2 mal K:
KKZZ
KZKZ
KZZK
ZKKZ
ZKZK
ZZKK
1 mal K:
KZZZ
ZKZZ
ZZKZ
ZZZK
0 mal K:
ZZZZ

Gruß Abakus

>  
> Das wären dann 6!?


Bezug
                
Bezug
Variation oder Kambination: Hmm ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:46 Mi 23.09.2009
Autor: statler

Hi Marius,

so wie die Frage gestellt ist, könnte es sogar noch einfacher sein, weil ich die Münzen nicht unterscheiden kann. Es gibt dann keine 1., 2. usw., ich werfe sie gleichzeitig und es interessiert nur, was oben liegt.

=> 5 Möglichkeiten

Gruß aus HH-Harburg
Dieter

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de