| Vektor- und Skalarprodukt < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:13 So 24.06.2007 |   | Autor: | ebarni | 
 
 | Aufgabe |  | a = [mm] \vektor{1 \\ 1 \\ 0}, [/mm] b = [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ -1}, [/mm] c = [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 1}
 [/mm] 
 Finde das Volumen des Spats.
 | 
 Hi Mathefreunde,
 
 Das Volumen ist definiert mit V = | (a x b) * c |
 
 also Vektorprodukt von a und b und Skalarprodukt mit c.
 
 Für das Vektorprodukt a x b habe ich die übliche Formel benutzt (Komponentweise Berechnung) und komme auf:
 
 (a x b) = [mm] \vektor{-1 \\ 1 \\ -1} [/mm] = soll der neue Vektor d sein
 
 Für das anschließende Skalarprodukt mit c gibt es ebenfalls eine Formel:
 
 c * d = c1 * d1 + c2 * d2 + c3 * d3
 
 Damit komme ich bei:
 
 [mm] \vektor{-1 \\ 1 \\ -1} [/mm] * [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 1} [/mm] = -1*0 + 1*1 + (-1)*1 = 0
 
 Herauskommen muss aber ein Volumen von 1, was ich auch durch die Formel:
 
 [mm] \bruch{1}{2}*(|c|^2+|d|^2-|c-d|^2) [/mm] nachweisen kann.
 
 Wo ist der Fehler?
 
 Ich danke euch für jede Hilfe...
 
 Gruß, Andreas
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:08 So 24.06.2007 |   | Autor: | Dirk07 | 
 Hallo Andreas,
 
 die Vektoren sind komplanar, das heißt, sie spannen kein Volumen auf und liegen somit in einer Ebene. Dies weißt man gerade damit nach, dass das Spatprodukt = 0 ist. In die von dir angegebene Formel eingesetzt, erhalte ich übrigens ebenfalls ein Volumen von 0.
 
 Lieben Gruß,
 Dirk
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:29 So 24.06.2007 |   | Autor: | ebarni | 
 Hallo Dirk, danke für deinen Post, ich sehe gerade, ich hatte bei:
 
 [mm] \bruch{1}{2}*(|c|^2+|d|^2-|c-d|^2) [/mm] einen Fehler.
 
 Hier komme ich durch:
 
 [mm] \bruch{1}{2}*(2+3-5) [/mm] = 0
 
 jetzt ebenfalls auf Null --> ist also tatsächlich richtig, dass die drei Vektoren kein Volumen aufspannen, also komplanar sind.
 
 Vielen Dank nochmal und viele Grüße,
 
 Andreas
 
 
 |  |  | 
 
 
 |