www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Vektoraddition (Wind,Flugzeug)
Vektoraddition (Wind,Flugzeug) < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoraddition (Wind,Flugzeug): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:01 Mo 26.12.2011
Autor: t2k

Aufgabe
Ein Flugzeug bewegt sich mit [mm] \vec{vl} [/mm] = 200km/h gegenüber der Luft, der Wind weht mit [mm] \vec{vw} [/mm] = 40km/h genau aus südwestlicher Richtung. Der Pilot möchte bezüglich des Bodens exakt Nordkurs fliegen. Welchen Kompasskurs muss er einstellen und wie groß ist seine Geschwindigkeit uber dem Erdboden ? Zeichnerische und rechnerische Lösung !

Hallo zusammen, ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Leider scheitere ich schon an der Erstellung der Skizze.

Der Windvektor "weht" also in den ersten Quadranten im 45° Winkel mit dem Betrag 40 [mm] \Rightarrow \vec{vw} [/mm] = [mm] \vektor{20\wurzel{2} \\ 20\wurzel{2}} [/mm]

Wo und wie ich den Flugzeugvektor einzeichnen muss ist mir aufgrund der Formulierung "gegenüber der Luft" leider unklar.

Ich vermute das die Aufgabe mit Vektoraddition/-subtraktion zu lösen ist.

Danke im Vorraus! :)

        
Bezug
Vektoraddition (Wind,Flugzeug): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:11 Mo 26.12.2011
Autor: Diophant

Hallo,

> Ich vermute das die Aufgabe mit Vektoraddition/-subtraktion
> zu lösen ist.

genau so ist es: die Geschwindigkeit über dem Boden ergibt sich als Vektorsumme des Geschwindigkeitsvektors in Richtung des eingestellten Kurses und dem Windgeschwindigkeitsvektor.

Du suchst also einen Vektor [mm] v_{Kurs} [/mm] mit folgenden Eigenschaften

- [mm] |v_{Kurs}|=200 [/mm]
- [mm] v_{Kurs}+v_{W}=\vektor{v \\ 0} [/mm]

Über die zweite Bedingung, also dass die [mm] x_2-Komponente [/mm] des Vektors der resultierenden Geschwinigkeit gleich Null sein muss, kann man die Aufgabe knacken, soweit ich das übersehe.

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de