www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Vektoren
Vektoren < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren: Orthognalität Geraden - Ebene
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:43 Di 15.04.2008
Autor: albafreak

Hallo...

Also wir haben ne Aufgabe bekommen wo ich aber leider nicht mehr weiter komme und sehr dankbar wäre, wenn mir jemand helfen könnte.

Aufgabe: In einer Ecke zwischen Haus und Garage muss das Fallror der Regenrinne im Erdreich erneuert werden. Dazu wird eine Grube ausgehoben und eine rechteckige Spanplatte als Wetterschutz darüber gestellt. Zur Stabilität soll im Diagonalenschnittpunkt M des Rechtecks der Spanplatte eine zur Platte orthogonale Stütze montiert werden. Wo ist ihr anderes Ende am Haus zu befestigen?
-> Stellen Sie eine Gleichung der Geraden g durch M auf, für die gilt_ g ist orthogonal zur Ebene durch die Punkte A, B, C und D (= die Ecken der Spanplatte bzw Rechtecks)
A [mm] \begin{pmatrix} 160 \\ 100 \\ 0 \end{pmatrix} [/mm] ; B [mm] \begin{pmatrix} 100 \\ 160 \\ 0 \end{pmatrix}; [/mm]  C [mm] \begin{pmatrix} 0 \\ 60 \\ 160 \end{pmatrix}; D\begin{pmatrix} 60 \\ 0 \\ 160 \end{pmatrix} [/mm]

Soo... Nun hab ich als erstes M ausgerechnet indem ich [mm] \vec OM [/mm]=  [mm] \vec OB [/mm] + [mm] \bruch{1}{2} \cdot[/mm]  [mm] \vec BD [/mm]...

Daraus hatte ich dann für M = [mm] \begin{pmatrix} 80 \\ 80 \\ 80 \end{pmatrix} [/mm]
Nur weiß ich nun nicht mehr, wie ich weitermachen muss ...

Würd mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte...
Danke, liebe Grüße

        
Bezug
Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:36 Di 15.04.2008
Autor: MathePower

Hallo albafreak,

> Hallo...
>  
> Also wir haben ne Aufgabe bekommen wo ich aber leider nicht
> mehr weiter komme und sehr dankbar wäre, wenn mir jemand
> helfen könnte.
>  
> Aufgabe: In einer Ecke zwischen Haus und Garage muss das
> Fallror der Regenrinne im Erdreich erneuert werden. Dazu
> wird eine Grube ausgehoben und eine rechteckige Spanplatte
> als Wetterschutz darüber gestellt. Zur Stabilität soll im
> Diagonalenschnittpunkt M des Rechtecks der Spanplatte eine
> zur Platte orthogonale Stütze montiert werden. Wo ist ihr
> anderes Ende am Haus zu befestigen?
>  -> Stellen Sie eine Gleichung der Geraden g durch M auf,

> für die gilt_ g ist orthogonal zur Ebene durch die Punkte
> A, B, C und D (= die Ecken der Spanplatte bzw Rechtecks)
>  A [mm]\begin{pmatrix} 160 \\ 100 \\ 0 \end{pmatrix}[/mm] ; B
> [mm]\begin{pmatrix} 100 \\ 160 \\ 0 \end{pmatrix};[/mm]  C
> [mm]\begin{pmatrix} 0 \\ 60 \\ 160 \end{pmatrix}; D\begin{pmatrix} 60 \\ 0 \\ 160 \end{pmatrix}[/mm]
>
> Soo... Nun hab ich als erstes M ausgerechnet indem ich [mm]\vec OM [/mm]=
>  [mm]\vec OB[/mm] + [mm]\bruch{1}{2} \cdot[/mm]  [mm]\vec BD [/mm]...
>  
> Daraus hatte ich dann für M = [mm]\begin{pmatrix} 80 \\ 80 \\ 80 \end{pmatrix}[/mm]
> Nur weiß ich nun nicht mehr, wie ich weitermachen muss ...

Stelle die Ebenengleichung auf die durch die Punkt A, B, C und D geht, z.B.

Bilde hierzu [mm]\overrightarrow{AB} \times \overrightarrow{AC}[/mm]

Dies ist dann der orthogonale Vektor [mm]\overrightarrow{n}[/mm] der auf den beiden anderen senkrecht steht.

Dann lautet die Geradengleichung:

[mm]g:\overrightarrow{x}=\overrightarrow{OM}+\lambda*\overrightarrow{n}[/mm]

>  
> Würd mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen
> könnte...
>  Danke, liebe Grüße

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de