www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Logik" - Vereinfachung Ausdruck
Vereinfachung Ausdruck < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vereinfachung Ausdruck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:23 Mo 22.10.2007
Autor: sancho1980

Hallo

koennt ihr mir helfen: Die Aufgabe lautet, in einem logischen Ausdruck alle Vorkommnisse von ^ und -> zu tilgen und den resultierenden Ausdruck so weit wie moeglich zu reduzieren.

Die mir bekannten Ersetzungsregeln fuer ^ und -> sind

i) A ^ B entspricht ~(~A v ~B)
ii) A -> B entspricht ~A v B

Der erste Ausdruck in der Aufgabenstellung ist dann:

(p ^ ~q) -> r

Mit den oben genannten Regeln wird dann daraus:

(~p v q) v r

Ich denke mal das laesst sich nicht weiter vereinfachen (oder?)

Der zweite Ausdruck der Aufgabenstellung ist dann aber:

(p ^ (q -> r)) v ~p v ~(q ^ ~r)

Wieder mit den 2 obigen Regeln komm ich dann auf:

~(~p v ~(~q v r)) v ~p v (~q v r)

Nun meine Frage: Wie kann man das jetzt vereinfachen? Wenn ihr 'ne Loesung angebt, bitte auch gleich miterklaeren.

Vielen Dank

Martin

        
Bezug
Vereinfachung Ausdruck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:53 Mo 22.10.2007
Autor: dormant

Hi!

>

> Der erste Ausdruck in der Aufgabenstellung ist dann:
>  
> (p ^ ~q) -> r
>  
> Mit den oben genannten Regeln wird dann daraus:
>  
> (~p v q) v r
>  
> Ich denke mal das laesst sich nicht weiter vereinfachen
> (oder?)

Das passt schon so. Die Klammern kannst du weg lassen.
  

> Der zweite Ausdruck der Aufgabenstellung ist dann aber:
>  
> (p ^ (q -> r)) v ~p v ~(q ^ ~r)
>  
> Wieder mit den 2 obigen Regeln komm ich dann auf:
>  
> ~(~p v ~(~q v r)) v ~p v (~q v r)

Ist richtig so. Nach Anwendung von de Morgan komm ich auf [mm]p\wedge(\sim q\vee r)\vee \sim p\vee \sim q\vee r [/mm].
  

> Nun meine Frage: Wie kann man das jetzt vereinfachen? Wenn
> ihr 'ne Loesung angebt, bitte auch gleich miterklaeren.
>  
> Vielen Dank
>  
> Martin

Gruß,
dormant

Bezug
                
Bezug
Vereinfachung Ausdruck: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:57 Mi 24.10.2007
Autor: sancho1980


> Ist richtig so. Nach Anwendung von de Morgan komm ich auf
> [mm]p\wedge(\sim q\vee r)\vee \sim p\vee \sim q\vee r [/mm].


Ja, aber meine Frage war ja: Wie kann ich das jetzt noch weiter vereinfachen (wenn ueberhaupt)? Gibt es da Taktiken?

Gruss

Martin

Bezug
                        
Bezug
Vereinfachung Ausdruck: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Fr 26.10.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Vereinfachung Ausdruck: Eingabehilfen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:15 Di 23.10.2007
Autor: Bastiane

Hallo sancho1980!

> Die mir bekannten Ersetzungsregeln fuer ^ und -> sind
>  
> i) A ^ B entspricht ~(~A v ~B)
>  ii) A -> B entspricht ~A v B

Ich fand das hier beim ersten Anblick sehr komisch, und auch beim zweiten Anblick wusste ich noch nicht, was ^ bedeuten soll... Das macht die Aufgabe doch sehr schwer lesbar...
Mit einem Blick in die Eingabehilfen unter dem Eingabefenster hättest du festgestellt, dass du ^ mit \wedge, v mit \vee und ~ mit \neg darstellen kannst. Probiere das doch das nächste Mal.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de