www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integralrechnung" - Verfahren Integrieren
Verfahren Integrieren < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verfahren Integrieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:29 Mo 30.11.2009
Autor: sieru

Hallo zusammen

Ich habe noch gewiße Defizite mit integrieren, da dies ein neues Gebiet für mich ist.

[mm] \integral \bruch{x}{x^2 + 2)^2} [/mm]

Bevor ich mich hier in die Aufgabe stürze, wollte ich Fragen, ob das Stichwort Partialbruchzerlegung heißt, oder welchen Weg man einschlagen sollte.

Danke für deine Unterstützung

MFG Sieru

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.




        
Bezug
Verfahren Integrieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 Mo 30.11.2009
Autor: piet.t

Hallo,
>  
> [mm]\integral \bruch{x}{x^2 + 2)^2}[/mm]
>  
> Bevor ich mich hier in die Aufgabe stürze, wollte ich
> Fragen, ob das Stichwort Partialbruchzerlegung heißt, oder
> welchen Weg man einschlagen sollte.
>  

mit der Partialbruchzerlegung hatte ich schon immer meine Probleme - möglich, dass Du damit auch zum Ziel kommst.
In diesem Fall würde ich Dir allerdings eher zur Integration durch Substitution raten.

Gruß

piet

Bezug
        
Bezug
Verfahren Integrieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 Mo 30.11.2009
Autor: piccolo1986

Genau Substitution ist der richtige Ansatz, versuch es doch mal mit [mm] u=x^{2}+2, [/mm] leite dies einmal nach x ab und setze dann für den Nenner und dx mal ein dann erhälst du ein Integral, was du leicht lösen kannst.

Am Ende nach dem Integrieren setzt du wieder rückwärts ein.

Es kommt dann raus: [mm] -\frac{1}{2*(x^{2}+2)} [/mm]

Bezug
        
Bezug
Verfahren Integrieren: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:21 Mo 30.11.2009
Autor: sieru

Hallo piet.t  und Piccolo

Ich habe versucht eure Hinweise zu befolgen.

[mm] \integral \bruch{x}{(x^2 + 2)^2} [/mm] * dx

Substitution z = [mm] x^2 [/mm] + 2

[mm] \bruch{dz}{dx} [/mm] = 2x
dz = 2x * dx
[mm] \bruch{1}{2} [/mm] * dz = x * dx

[mm] \integral \bruch{\bruch{1}{2} * dz}{(z)^2} =\bruch{1}{2} [/mm] * [mm] \integral \bruch{dz}{(z)^2}. [/mm]

Ich befürchte, dass ich etwas unterschlagen habe.
Hoffe mir kann nochmals jemand au die Sprünge helfen.

Gruss Sieru






Bezug
                
Bezug
Verfahren Integrieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Mo 30.11.2009
Autor: piet.t

Hallo,

> Hallo piet.t  und Piccolo
>  
> Ich habe versucht eure Hinweise zu befolgen.
>  
> [mm]\integral \bruch{x}{(x^2 + 2)^2}[/mm] * dx
>  
> Substitution z = [mm]x^2[/mm] + 2
>  
> [mm]\bruch{dz}{dx}[/mm] = 2x
>  dz = 2x * dx
>  [mm]\bruch{1}{2}[/mm] * dz = x * dx
>  
> [mm]\integral \bruch{\bruch{1}{2} * dz}{(z)^2} =\bruch{1}{2}[/mm] *
> [mm]\integral \bruch{dz}{(z)^2}.[/mm]

[ok] so weit ist alles korrekt.
Wenn Du jetzt noch beachtest, dass [mm] $\frac{1}{z^2} [/mm] = [mm] z^{-2}$, [/mm] dann kannst Du das Integral ganz einfach bestimmen. Dann noch resubstituieren und schon steht das Ergebnis von piccolo da.

Gruß

piet


Bezug
                        
Bezug
Verfahren Integrieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:08 Mi 02.12.2009
Autor: sieru


> Hallo,
>  
> > Hallo piet.t  und Piccolo
>  >  

Danke für die Hilfestellung.
Nun komme ich auch auf das gewünschte Resultat, jedoch habe ich noch eine Unklarheit.


> > Ich habe versucht eure Hinweise zu befolgen.
>  >  
> > [mm]\integral \bruch{x}{(x^2 + 2)^2}[/mm] * dx
>  >  
> > Substitution z = [mm]x^2[/mm] + 2
>  >  
> > [mm]\bruch{dz}{dx}[/mm] = 2x
>  >  dz = 2x * dx
>  >  [mm]\bruch{1}{2}[/mm] * dz = x * dx
>  >  
> > [mm]\integral \bruch{\bruch{1}{2} * dz}{(z)^2} =\bruch{1}{2}[/mm] *
> > [mm]\integral \bruch{dz}{(z)^2}.[/mm]
>  [ok] so weit ist alles

Ich frage mich gerade, habe ich durch dieses Verfahren nicht bereits integriert? Scheinbar nicht? Sondern habe ich nur die Rechnung umgeschrieben, damit man überhaupt integrieren kann?

> korrekt.
>  Wenn Du jetzt noch beachtest, dass [mm]\frac{1}{z^2} = z^{-2}[/mm],
> dann kannst Du das Integral ganz einfach bestimmen. Dann
> noch resubstituieren und schon steht das Ergebnis von
> piccolo da.
>  
> Gruß

Danke für deine Hilfe, MFG Sieru

> piet
>  


Bezug
                                
Bezug
Verfahren Integrieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:37 Mi 02.12.2009
Autor: Steffi21

Hallo, durch die Substitution hat sich die Rechnung natürlich vereinfacht, deine Integrationsvariable ist doch z, somit ist noch die Rücksubstitution erforderlich du bekommst [mm] -\bruch{1}{2(x^{2}+2)}+C, [/mm] Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de