www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Verschieben einer Fkt
Verschieben einer Fkt < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verschieben einer Fkt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:15 Di 06.01.2009
Autor: kilchi

Aufgabe
Sei f die reelle Funktion gegeben durch die Gleichung

f(x) = [mm] 3x^2 [/mm] + 2x - 10 + cos(x).

Der Graph von f wird um 5 Einheiten in Richtung der y-Achse nach oben und um 2 Einheiten in Richtung der x-Achse nach rechts verschoben, anschliessend um den Faktor 1/2 vertikal gestaucht und schliesslich an der y-Achse gespiegelt.
Geben sie die Funktionsgleichung an.

Hallo Zusammen

Ich stehe hier an und kann mit dem Resultat nichts anfangen, d.h. ich weiss nicht genau wie ich auf das Resultat komme. Theoretisch ist es mir klar (5 Einheiten nach oben, d.h. ich muss die Gleichung am schluss mit 5 Addieren...), doch leider hatten wir nie "zusammenhängende" Beispiele gemacht wie man das löst...

Ich wäre deshalb froh, wenn mir jemand Schritt für Schritt helfen könnte.

Die Lösung lautet folgendermassen:

3/2 [mm] x^2 [/mm] + 5x +3/2 +1/2 cos (x+2)


Jetzt schon besten Dank für eure Bemühungen.

        
Bezug
Verschieben einer Fkt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Di 06.01.2009
Autor: Sigrid

Hallo Kilchi,

> Sei f die reelle Funktion gegeben durch die Gleichung
>  
> f(x) = [mm]3x^2[/mm] + 2x - 10 + cos(x).
>  
> Der Graph von f wird um 5 Einheiten in Richtung der y-Achse
> nach oben und um 2 Einheiten in Richtung der x-Achse nach
> rechts verschoben, anschliessend um den Faktor 1/2 vertikal
> gestaucht und schliesslich an der y-Achse gespiegelt.
> Geben sie die Funktionsgleichung an.
>  Hallo Zusammen
>  
> Ich stehe hier an und kann mit dem Resultat nichts
> anfangen, d.h. ich weiss nicht genau wie ich auf das
> Resultat komme. Theoretisch ist es mir klar (5 Einheiten
> nach oben, d.h. ich muss die Gleichung am schluss mit 5
> Addieren...), doch leider hatten wir nie "zusammenhängende"
> Beispiele gemacht wie man das löst...
>
> Ich wäre deshalb froh, wenn mir jemand Schritt für Schritt
> helfen könnte.
>  
> Die Lösung lautet folgendermassen:
>  
> 3/2 [mm]x^2[/mm] + 5x +3/2 +1/2 cos (x+2)
>  
>
> Jetzt schon besten Dank für eure Bemühungen.

Die Verschiebung nach oben bekommst Du wie Du ja schon gesehen hast durch Addition von 5, also erhälst Du

$ f(x) = [mm] 3x^2 [/mm]  + 2x - 5 + [mm] \cos(x) [/mm] $.

Jetzt die Verschiebung nach rechts.

$ f(x) = [mm] 3(x-2)^2 [/mm]  + 2(x-2) - 5 + [mm] \cos(x-2) [/mm] $

$ = [mm] 3x^2-10x+3+ \cos(x-2) [/mm] $

Jetzt die Stauchung. Dazu multiplizierst Du den Term mit [mm] $\bruch{1}{2} [/mm] $, ergibt:
$ = [mm] \bruch{3}{2}x^2-5x+\bruch{3}{2}+ \bruch{1}{2}\cos(x-2) [/mm] $

Bei der Spiegelung an der y-Achse musst Du das Vorzeichen von x ändern:

$ = [mm] \bruch{3}{2}x^2+5x+\bruch{3}{2}+ \bruch{1}{2}\cos(-x-2) [/mm] $

Jetzt hast Du schon fast Dein Ergebnis.  Wegen der Symmetrie der Kosinusfunktion gilt aber: $ [mm] \cos(x+2)=\cos(-x-2) [/mm] $

Vielleicht machst Du Dir die einzelnen Schritte noch mal an einem einfachen Beispiel klar. indem Du jeweils nach jedem Schritt die Kurve zeichnest.

Gruß
Sigrid

>  

Bezug
                
Bezug
Verschieben einer Fkt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:30 Di 06.01.2009
Autor: kilchi

Besten Dank für deine genaue und ausführliche Antwort! Jetzt fällt der Fünfer.... Mir war das nicht ganz klar, dass man das bei jedem x machen musste... bei einer einfachen Funktion ohne Addition etc. war mir das schon klar... ach, hätte man doch nur ein solches Beispiel zusammen gemacht!!!!!

in jedem Fall besten Dank noch einmal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de