www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Verständnis Logarithmusfkt.
Verständnis Logarithmusfkt. < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verständnis Logarithmusfkt.: Problem mit Log-Funktion
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:29 Fr 02.08.2013
Autor: OpaHoppenstedt

Hallo,

Ich habe ein Verständnisproblem mit Logarithmusfunktionen und kann in meinem Buch daher momentan nicht weiter machen.

Ich bin im Kapitel "Der Graph der Logarithmusfunktion".

Als Beispiel geht es um die Funktion y = log2 (x)

Das interpretiere ich nun so: [mm] 2^x [/mm] (x).

Das lese ich so: x ist der Logarithmus für x zur Basis 2.

Also für x = 4  ->  [mm] 2^4 [/mm] = 4.  Das ist natürlich falsch.

log2 (4) soll = 2 sein.


Dann heißt es noch, dass y = log2 (x) die Umkehrfunktion von y = [mm] 2^x [/mm] ist.
Das wird dann auch schön graphisch gezeigt, dh. Spiegelung an der Geraden x = y.
Das macht mich aber nicht schlauer, da ich offensichtlich ein Versändnisproblem habe.

Vermutlich ist das mal wieder ganz einfach, aber ich stehe auf dem Schlauch. Bei youtube finde ich die Antwort auch nicht bislang und ich möchte da nicht schon wieder 1 1/2 Stunden verschwenden und am Ende auch nicht mehr wissen.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Verständnis Logarithmusfkt.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:55 Fr 02.08.2013
Autor: angela.h.b.


> Hallo,

>

> Ich habe ein Verständnisproblem mit Logarithmusfunktionen
> und kann in meinem Buch daher momentan nicht weiter
> machen.

>

> Ich bin im Kapitel "Der Graph der Logarithmusfunktion".

Hallo,

[willkommenmr].

>

> Als Beispiel geht es um die Funktion y = [mm] log_2 [/mm] (x)

>

> Das interpretiere ich nun so: [mm]2^x[/mm] (x).

Nein.

Wenn man [mm] y=log_2(x) [/mm] umschreibt in eine Exponentialgleichung, dann steht dort [mm] 2^y=x. [/mm]

> Das lese ich so: x ist der Logarithmus für x zur Basis 2.

Nein.

[mm] y=log_2(x) [/mm] liest man so: y ist der Logarithmus von x zur Basis 2.

Schau die Exponentialgleichung an: [mm] log_2(x) [/mm] ist die Zahl, die man in [mm] 2^{\green{ \Delta}} [/mm] für das grüne Dreieck einsetzen muß, damit man x herausbekommt.

Beispiele:

- es ist [mm] log_2(8)=3, [/mm] denn [mm] 2^3=8 [/mm]
- es ist [mm] log_2(32)=5, [/mm] denn [mm] 2^5=32 [/mm]
>

> Also für x = 4 -> [mm]2^4[/mm] = 4. Das ist natürlich falsch.

>

> log2 (4) soll = 2 sein.

Und Du weißt nun auch, weshalb.

>
>

> Dann heißt es noch, dass y = log2 (x) die Umkehrfunktion
> von y = [mm]2^x[/mm] ist.


Schauen wir uns zuerst die Wertetabelle von [mm] y=2^x [/mm] an.

[mm]\begin{tabular}[ht]{cc}\hline x & y=2^x\\\hline \hline \vdots&\vdots\\ -2 & 0.25\\-1 & 0.5\\0 & 1\\1 & 2\\2 & 4\\ \hline \end{tabular}[/mm].

In Deinen Graphen würdest Du jetzt die Punkte (-2|0.25), (-1|0.5), (0|1) usw. eintragen.

Die Umkehrfunktion sagt uns nun das Umgekehrte, beantwortet also z.B. die Frage:
was muß ich für das grüne Dreieck einsetzen, wenn ich 16 herausbekommen möchte?

Auf dem graphen der Umkehrfunktion liegen also u.a. die Punkte
(0.25|-2), (0.5|-1), (1|0), (2|1).


> Das wird dann auch schön graphisch gezeigt, dh.
> Spiegelung an der Geraden x = y.

Wieso das so ist, sollte Dir, wenn Du bis hierher mitgearbeitet, -gedacht, -gezeichnet hast, klar geworden sein.

LG Angela


Bezug
                
Bezug
Verständnis Logarithmusfkt.: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:15 Fr 02.08.2013
Autor: OpaHoppenstedt

Danke für die schnelle Antwort und die gute Erklärung. Ich denke, das Missverständnis ist damit aufgeklärt. :)



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de