www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Verständnisfrage
Verständnisfrage < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verständnisfrage: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:18 Mo 20.10.2008
Autor: Giorda_N

Aufgabe
Sei [mm] z_{n} [/mm] eine Lösung der Gleichung

[mm] z^2 [/mm] +n =nz

für n [mm] \in \IN, [/mm] n [mm] \ge [/mm] 1.
Dh. man wählt für [mm] z_{n} [/mm] die kleinste reelle Lösung, falls es reelle Lösungen gibt und die Lösung mit dem grösstem Imaginärteil andernfalls.

Löse dann:

[mm] \limes_{k\rightarrow\infty} \pmat{ \limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{1}{z_{n}^6^k} } [/mm]

und


[mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \pmat{ \limes_{k\rightarrow\infty} \bruch{1}{z_{n}^6^k} } [/mm]

Guten Abend :-)

Ach ich habe nur schon Mühe diese Aufgabe zu verstehen, also meine Überlegung waren:

1) ich löse die Gleichung nach [mm] z_{n} [/mm] auf:

[mm] z^2 [/mm] -nz +n = 0

Lösungen:

[mm] \bruch{n}{2} [/mm] + [mm] \bruch{\wurzel{n^2-4n}}{2} [/mm]
und
[mm] \bruch{n}{2} [/mm] - [mm] \bruch{\wurzel{n^2-4n}}{2} [/mm]

Und jetzt bin ich verwirrt....muss ich nach einer kleinsten reelen Lösung suchen? das wäre n=4, dann hätte man die Lösung 2!

aber dann einfach die Aufgabe mit 2 eingesetzt

[mm] \limes_{k\rightarrow\infty} \pmat{ \limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{1}{2^6^k} } [/mm]

funktioniert nicht....oder sehe ich da was falsch?


Danke für eine schnelle Antwort :-(


ps. habe die Frage auf kein anderes Forum gestellt.

        
Bezug
Verständnisfrage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:54 Mo 20.10.2008
Autor: leduart

Hallo
fuer n<4 hast du keine reelle Loesung
die musst du aber fuer n gegen [mm] \infty [/mm] nicht ansehen. dann ist die kleinere reelle loesung die mit [mm] -\wurzel{} [/mm] dann hast du also deine Loesung  hoch 6k zu nehmen oder [mm] (n*z_n [/mm] -n)^3k.
Wenn du erst k gegen Unendlich gehen laesst muss man wohl die Faelle bis 4 noch getrennt betrachten.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de