www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Versicherungsmathematik" - Verteilungsfunktion
Verteilungsfunktion < Versicherungsmat < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Versicherungsmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verteilungsfunktion: Rückschluss
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:54 Fr 01.11.2013
Autor: birnenkuchen

Aufgabe
Hallo,

also es geht um folgendes:

Ich möchte kostendeckende Versicherungbeiträge berechnen bzw. eher schätzen.

Folgende Informationen habe ich:

- Mittelwert der Gesamtbevölkerung
- Std. der Gesamtbevölkerung
- Std. der Stichprobe
- Anzahl meiner Versicherten
- Bevölkerungsgröße
- Die Bandbreite der zu erhaltenden Versicherungsbeiträge
- Es gilt das Gesetz der großen Zahlen
- Die Verlustbeträge sind fix, die Veränderung des durchschnittlichen Verlusts wird nur durch die Häufigkeit der Schäden determiniert, also die Verlustwahrscheinlichkeit
- Der durchschnittliche Schaden bei meinen Versicherten ist bekannt.


Es geht mir erstmal nur um das Konzeptionelle.

Da das Gesetz der großen Zahlen gilt, kann ich schonmal davon ausgehen, dass der Mittelwert in etwa dem Erwartungswert entspricht?!

Die Größe der Stichprobe ist nicht bekannt.

Wie kann ich das jetzt bewerkstelligen, dass ich zunächst eine Wahrscheinlichkeitsverteilung der Gesamtbevölkerung aus den gegebenen Angaben ableite?

Wie kann ich mich an die individuelle Risikoverteilung meiner Versicherten annähern?

Also ich habe mal die Bandbreite der Versicherungbeiträge als Intervallgrenzen genommen und daraus die Std.abweichung berechnet. Dazu habe ich den Mittelwert der Gesamtbevölkerung benutzt. Diese Std. ist höher als die der Stichprobe und niedriger als die der Gesamtbevölkerung.

Ich gehe von einer positiven Schiefe der Verlustverteilung aus.

Also, wie kann ich aus diesen Angaben jetzt das Maximum an Erkenntnissen rausholen?

Wäre schön, wenn Ihr paar Tipps für mich hättet.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Verteilungsfunktion: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Sa 16.11.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Versicherungsmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de