www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Vierfeldertafel
Vierfeldertafel < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vierfeldertafel: unterschiedliche Werte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:12 Fr 20.06.2008
Autor: Hannacharlotte

Hallo nocheinmal!
Hier ist das 3. mathematische Problem, das mich zur Zeit beschäftigt:
An einem Rechenbaum werden 2 Ereignisse dargestellt.
Zuerst A, und das Gegenereignis von A (also A strich).
Anfolgend treten B oder B strich ein.
Der Pfad von B hat jedoch eine andere Wahrscheinlichkeit, je nachdem, ob er von dem Pfad A oder A strich abgeht.

Wie kann das sein???

Es tut mir sehr leid, dass ich die Aufgabe nicht abtippen kann, sondern so allgemein stellen muss. Gibt es irgendeinen Weg, ein Worddokument hier in den Anhang zu stellen oder die Aufgabe anders zu verdeutlichen?

Bisher habe ich noch keinen Weg gefunden, wie ich einen Rechenbaum hier in das Forum stellen kann.

Ich freue mich sehr über Vorschläge (und auch darüber, falls mir jemand einen Tipp geben kann, wie ich einen Rechenbaum hier in das Forum stellen kann...;)

Vielen Dank und nocheinmal Entschuldigung für die unkonkrete Aufgabenstellung.

Hannacharlotte


Ich habe diese Frage in keinem anderem Forum gestellt.


        
Bezug
Vierfeldertafel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:40 Fr 20.06.2008
Autor: abakus


> Hallo nocheinmal!
>  Hier ist das 3. mathematische Problem, das mich zur Zeit
> beschäftigt:
>  An einem Rechenbaum werden 2 Ereignisse dargestellt.
>  Zuerst A, und das Gegenereignis von A (also A strich).
>  Anfolgend treten B oder B strich ein.
>  Der Pfad von B hat jedoch eine andere Wahrscheinlichkeit,
> je nachdem, ob er von dem Pfad A oder A strich abgeht.
>  
> Wie kann das sein???

Zum Beispiel so:
A: Die Straße ist trocken.
[mm] \overline{A}: [/mm] Die Straße ist nass.
B: Das Auto rutscht aus der Kurve.
[mm] \overline{B}: [/mm] Das Auto bleibt in der Spur.

Es ist einleuchtend, dass die Wahrscheinlichkeit von B bei nasser Straße höher ist als bei trockener Straße.

Die Aufgabe der Mathematik sollte es unter anderem sein, praktische Probleme möglichst wirklichkeitsnah abzubilden.
So kommt es eben zu der "ungeheuerlichen" Tatsache, dass sich die Wahrscheinlichkeit von B je nach dem Eintreten von A oder [mm] \overline{A} [/mm] ändert.
Das ist zwar rechnerisch unbequemer, aber praktisch nun mal erforderlich. ;-)
Gruß Abakus

>  
> Es tut mir sehr leid, dass ich die Aufgabe nicht abtippen
> kann, sondern so allgemein stellen muss. Gibt es
> irgendeinen Weg, ein Worddokument hier in den Anhang zu
> stellen oder die Aufgabe anders zu verdeutlichen?
>  
> Bisher habe ich noch keinen Weg gefunden, wie ich einen
> Rechenbaum hier in das Forum stellen kann.
>  
> Ich freue mich sehr über Vorschläge (und auch darüber,
> falls mir jemand einen Tipp geben kann, wie ich einen
> Rechenbaum hier in das Forum stellen kann...;)
>  
> Vielen Dank und nocheinmal Entschuldigung für die
> unkonkrete Aufgabenstellung.
>  
> Hannacharlotte
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem anderem Forum gestellt.
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de