Volumenarbeit < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 20:50 Do 31.10.2013 | Autor: | Herbart |
Hallo,
Skizziert man sich ein pV-Diagramm mit A=(10L,100kPa), B=(0,5L,2000kPa), C=(0,5L,100kPa), D=(10L,2000kPa), wobei die Isotherme durch A und B verläuft (T=250K), dann sieht man leichter was ich meine. Es ist ein ideales Gas konstanter Stoffmenge.
Meine Frage: Ist die Arbeit, die auf ADB und ACB geleistet wird nicht diesselbe? (derselbe Wert)
Denn nach [mm] $w=-nRT\cdot ln(\frac{V_E}{V_A})$ [/mm] hängt die Arbeit doch vom Volumen ab. Da auf der Strecke AD keine Volumenänderung stattfindet ist $w=0$ und von D nach B ändert sich das Volumen. Es wird kleiner und wegen [mm] $V_E
LG Herbart
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 08:48 Fr 01.11.2013 | Autor: | Herbart |
Hallo,
ich habe meinen Denkfehler gefunden. Frage selbst beantwortet
Ich dachte, dass ich die Lösung mal hier reinstelle, da man die Aufgabe auch schön als Übungsaufgabe nutzen kann.
Man betrachte die Volumenänderung bei konstanten Druck => Anwendung der Gleichung [mm] $w=p\cdot\Delta [/mm] V$.
Von interesse sind nur die Wege [mm] \overrightarrow{DB} [/mm] und [mm] \overrightarrow{AC}, [/mm] da nur hier eine Volumenänderung vonstatten geht. Man kann leicht berechnen, dass [mm] $w_{ADB}=19000J$ [/mm] und [mm] $w_{ACB}=950J$.
[/mm]
MfG Herbart
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 08:50 Fr 01.11.2013 | Autor: | Herbart |
Vielleicht kann jemand meine Lösung noch mal prüfen. Ich bin mir aber durchaus sicher, dass ich richtig gerechnet/argumentiert habe.
MfG Herbart
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 08:52 Fr 01.11.2013 | Autor: | Ladon |
Tja... Da warst du etwas schneller als ich. Da ich die Aufgabe mir gründlich angesehen habe und mit deiner Argumentation übereinstimme, kann ich dein Ergebnis bestätigen.
LG Ladon
|
|
|
|