www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Vortrag Heinrich Heine
Vortrag Heinrich Heine < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vortrag Heinrich Heine: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:22 Mi 15.10.2008
Autor: Dinker

Muss heute Nachmittag etwas zu den ersten 20 Lebensjahren von Heinrich Heine sagen.
Habt ihr mir noch einen guten Tipp, was ich noch wesentliches reinnehmen sollte?

Da ein Brand alle Familiendokumente vernichtete, ist das genaue Geburtsdatum des Harry Heine, Sohn des Düsseldorfer Kaufmanns Samson Heine und dessen Frau Betty, bis heute nicht bekannt. Allgemeine Argumente sprechen dafür, dass er am 13. Dezember 1797 geboren.
Damals konnte noch keiner erahnen, dass das kleine Wesen zu einem der bedeutendsten und prägendsten deutschsprachigen Schriftsteller heranwachsen würde.
Sein Vater Samson Heine war Textilkaufmann, was für Juden dieser Zeit ein sehr typischer Beruf war. Beide Elternteile entstammten wohlhabenden jüdischen Familien, die den Hoffaktoren angehörten. Das ist auch der Grund, warum beide bestimmte Privilegien inne hatten, wie zum Beispiel Ghettofreiheit und Gehalt. So wurde es Heine später auch möglich eine Privatschule zu besuchen. Da Düsseldorf, der Wohnort der Familie Heine, unter französischer Besatzung stand, fand schon eine gewisse Emanzipation der Juden Ende des 18. Jahrhunderts statt. Zum Beispiel erhielten Juden bürgerliche Rechte, sie erhielten die Möglichkeit zur freien Berufswahl und es gab keinen Ghettozwang mehr.
Anders als zu erwarten, genoss Heine eine weltliche Erziehung, da seine Mutter von den Erziehungskonzepten Rousseaus angetan war. Sie bestand allerdings darauf, dass ihr Sohn ein Kaufmannslehre beginnt, denn seine Zukunft sollte abgesichert werden.
Bereits  früh litt an einer 7Überempfindlichkeit gegen Lärm, lautes Reden und Klavierspiel.
1814 war die Schulausbildung vorüber. Der Vater war Kaufmann, der Sohn sollte auch einer werden. Also ging er nach Frankfurt, zur Vahrenkampschen Handelsschule, dort schrieb er Gedichte satt Rechnungen. Nach zwei Monaten war er wieder in Düsseldorf und sah ein, dass er als Bankier nichts taugte.

Besten Dank, wär echt froh

        
Bezug
Vortrag Heinrich Heine: Dringend hilfe benötigt!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:11 Mi 15.10.2008
Autor: Dinker

Dringend hilfe benötigt!!!

Bezug
        
Bezug
Vortrag Heinrich Heine: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:05 Mi 15.10.2008
Autor: M.Rex

Das ist doch schonmal ganz okay, wenn du in irgendwelchen Lexika noch ws findest, was du für wichtig hältst, kann mann das ja noch ergänzn.


> Muss heute Nachmittag etwas zu den ersten 20 Lebensjahren
> von Heinrich Heine sagen.
>  Habt ihr mir noch einen guten Tipp, was ich noch
> wesentliches reinnehmen sollte?
>  
> Da ein Brand alle Familiendokumente vernichtete, ist das
> genaue Geburtsdatum des Harry Heine, Sohn des Düsseldorfer
> Kaufmanns Samson Heine und dessen Frau Betty, bis heute
> nicht bekannt. Allgemeine Argumente sprechen dafür, dass er
> am 13. Dezember 1797 geboren wurde
>  Damals konnte noch keiner erahnen, dass das kleine Wesen
> zu einem der bedeutendsten und prägendsten
> deutschsprachigen Schriftsteller heranwachsen würde.
>  Sein Vater Samson Heine war Textilkaufmann, was für Juden
> dieser Zeit ein sehr typischer Beruf war. Beide Elternteile
> entstammten wohlhabenden jüdischen Familien, die den
> Hoffaktoren Erklären!!! oder meinst du Hoffabrikanten
> angehörten. Das ist auch der Grund, warum beide
> bestimmte Privilegien inne hatten, wie zum Beispiel
> Ghettofreiheit keinen Ghettozwang und Gehalt. So       > wurde es Heine später auch  möglich eine Privatschule zu besuchen. Da > Düsseldorf, der Wohnort der Familie Heine, unter französischer               > Besatzung stand, fand schon eine gewisse Emanzipation der Juden        > Ende des 18. Jahrhunderts statt. Zum Beispiel erhielten Juden
> bürgerliche Rechte, sie erhielten die Möglichkeit zur
> freien Berufswahl und es gab keinen Ghettozwang mehr.
> Anders als zu erwarten, genoss Heine eine weltliche
> Erziehung, da seine Mutter von den Erziehungskonzepten
> Rousseaus angetan war. Sie bestand allerdings darauf, dass
> ihr Sohn ein Kaufmannslehre beginnt, denn seine Zukunft
> sollte abgesichert werden.
> Bereits  früh litt an einer Überempfindlichkeit gegen
> Lärm, lautes Reden und Klavierspiel.
>  1814 war die Schulausbildung vorüber. Der Vater war
> Kaufmann, der Sohn sollte auch einer werden. Also ging er
> nach Frankfurt, zur Vahrenkampschen Handelsschule, dort
> schrieb er Gedichte satt Rechnungen. Nach zwei Monaten war
> er wieder in Düsseldorf und sah ein, dass er als Bankier
> nichts taugte
anders formulieren.

>
> Besten Dank, wär echt froh

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de