www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Determinanten" - Vorzeichenwechsel
Vorzeichenwechsel < Determinanten < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vorzeichenwechsel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Di 04.08.2009
Autor: piccolo1986

Aufgabe
Hey, ich lern zur Zeit zur mündlichen Prüfung in der linearen Algebra und mir ist vorhin folgendes aufgefallen, nämlich kommt es ja beim Zeilen- bzw. Spaltenaustausch beim berechnen der Determinante zu einem Vorzeichenwechsel.  

Wir hatten nun kein formalen Beweis aufgeschrieben. Ich hab mir das mal versucht anhand einer 2x2 und 3x3 Matrix klar zu machen. gibt es auch nen allgemeineren Beweis dafür???

mfg
piccolo

        
Bezug
Vorzeichenwechsel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:22 Di 04.08.2009
Autor: Andrey

Hmm, das kommt drauf an, wie man Determinante definiert hat, es gibt ja mehrere äquivalente Definitionen.

Der Anschauung tut es imho am besten, wenn man sich die Determinante einfach als eine abstrakte Volumenfunktion vorstellt, die bestimmte Normierungsbedingungen erfüllt (für 2x2 liefert sie ja den orientierten Flächeninhalt vom aufgespannten Parallelogram, für 3x3 das volumen vom Spat). Da folgt die von dir erwähnte tatsache mehr oder weniger direkt aus den einfachsten und sehr anschaulichen Forderungen an Volumenfunktionen: die wechseln auch das Vorzeichen, wenn man da zwei argumente vertauscht (denn wenn man zwei spalten vertauscht, ändert sich die orientierung des Spats).

Wenn man die Determinante einfach als formale Formelwurst definiert hat, kann man sich das natürlich auch sehr schnell überlegen:

Angenommen man vertauscht i-te und j-te spalte (aus A erhält man dann A'). Sei [mm] $\pi=(i,j)\in S_n$ [/mm] die Transposition die das anstellt. Dann gilt ja:
$det(A')$
[mm] \overset{definition}{=}\sum\limits_{\sigma\in S_n}sgn(\sigma)a_{1,\sigma(1)}\dots a_{j,\sigma(i)}\dots a_{i,\sigma(j)} \dots a_{n,\sigma(n)} [/mm]
[mm] \overset{i=\pi(j),j=\pi(i)}{=}\sum\limits_{\sigma\in S_n}sgn(\sigma)a_{1,\sigma(1)}\dots a_{i,(\sigma\circ\pi)(i)}\dots a_{j,(\sigma\circ\pi)(j)} \dots a_{n,\sigma(n)} [/mm]
[mm] \overset{\pi(k)=k\,\forall\,k\neq i,j}{=}\sum\limits_{\sigma\in S_n}sgn(\sigma)a_{1,(\sigma\circ\pi)(1)}\dots a_{i,(\sigma\circ\pi)(i)}\dots a_{j,(\sigma\circ\pi)(j)} \dots a_{n,(\sigma\circ\pi)(n)} [/mm]
[mm] \overset{\pi^2=Id}{=}\sum\limits_{\sigma\in S_n}sgn(\sigma\circ\pi\circ\pi)a_{1,(\sigma\circ\pi)(1)}\dots a_{i,(\sigma\circ\pi)(i)}\dots a_{j,(\sigma\circ\pi)(j)} \dots a_{n,(\sigma\circ\pi)(n)} [/mm]
[mm] \overset{subst\,\mu=\sigma\circ\pi}{=}\sum\limits_{\mu\in S_n}sgn(\mu\circ\pi)a_{1,\mu(1)}\dots a_{i,\mu(i)}\dots a_{j,\mu(j)} \dots a_{n,\mu(n)} [/mm]
[mm] =\sum\limits_{\mu\in S_n}sgn(\mu)\underbrace{sgn(\pi)}_{=-1}a_{1,\mu(1)}\dots a_{i,\mu(i)}\dots a_{j,\mu(j)} \dots a_{n,\mu(n)} [/mm]
[mm] =-\sum\limits_{\mu\in S_n}sgn(\mu)a_{1,\mu(1)}\dots a_{i,\mu(i)}\dots a_{j,\mu(j)} \dots a_{n,\mu(n)} [/mm]
$=-det(A)$
Also... das ist jetzt was sehr einfaches mit imho viel zu vielen symbolen erklärt^^ Wenn man da zwei indizes vertauscht, muss man in der formel halt den Signum mit -1 multiplizieren, das war's auch schon.

Bei dieser anderen Zeilen-Spalten-Entwicklungsformel, da passiert dasselbe nochmal in Grün: wenn man zwei benachbarte Spalten vertauscht, und dann zweimal nach derselben (aber verschobenen) Spalte entwickelt, steht einfach zwei mal dasselbe da, mit einem - davor. Dann muss man im prinzip nur noch den Beweis für permutationen nachahmen, und zeigen, dass bei vertauschung zweier beliebiger Spalten am ende immer das entgegengesetzte Vorzeichen rauskommt
(das kann man sich so Vorstellen: wenn Spalten i und j weit voneinander entfernt sind, und da sind k spalten dazwischen, dann muss i zuerst über diese k spalten zu j hüpfen, dann mit j die plätze tauschen, und danach muss j wieder über die k spalten zurück zur position von i hüpfen, insgesamt also sind $k+1+k=2k+1$ vertauschungen von benachbarten Spalten nötig, also kommt am Ende immer der Faktor [mm] $(-1)^{2k+1}=-1$ [/mm] davor.

Jaa... hat's was geholfen?

Bezug
                
Bezug
Vorzeichenwechsel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:56 Mi 05.08.2009
Autor: piccolo1986

danke für die erklärung, speziell die erste erklärung ist sehr einleuchtend, wir hatten nämlich die determinanten auch mittels der Formel eingeführt, also danke nochmal für die ausführliche antwort

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de