www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wachstum
Wachstum < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wachstum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:14 Mi 09.05.2007
Autor: MatheSckell

Aufgabe
Um zu untersuchen, ob eine Bauchspeicheldrüse normal arbeitet, spritzt man dem Patienten einen Farbstoff und misst, wie schnell er ausgeschieden wird. Man weiß, dass die Bauchspeicheldrüse pro Minute etwa 4 % der jeweils vorhandenen Farbstoffmenge ausscheidet.

a) Einem Patienten werden 0,3g des Farbstoffes gespritzt, nach 20 Minuten sind 0,1g ausgeschieden. Arbeitet seine Bauchspeicheldrüse normal?
b) Wie viel Prozent des vorhandenen Farbstoffes scheidet die untersuchte Bauchspeicheldrüse pro Minute aus? Vergleiuche mit einem gesunden Organ.
c) Wie lang dauert es bei einer geunden Bauchspeicheldrüse, bis die Hälfte des gespritzen Farbstoffes ausgeschieden ist? WIe lange dauert es bei dem untersuchten Patient?

Hallo liebes Forum,

bei dieser Aufgabe habe ich unter a folgendes Wachstumsgesetz aufgestellt.

[mm] B(t)=0,3*0,96^{t} [/mm] damit habe ich dann für t 20 eingesetzt und bekam 0,13 heraus was ja auch dem Entspricht, was der Patient ausgeschieden hat. Also ist seine Bauchspeicheldrüse doch Gesund. Damit machen für mich die restlichen Aufgaben irgendiwe keinen Sinn mehr. Darum glaube ich, dass ich irgendwas faksch gemacht haben muss.

Könnt Ihr mit bitte helfen.

Viele Grüsse und vielen Dank

        
Bezug
Wachstum: kleiner Denkfehler
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:44 Mi 09.05.2007
Autor: barsch

Hi,


> [mm]B(t)=0,3*0,96^{t}[/mm] damit habe ich dann für t 20 eingesetzt
> und bekam 0,13 heraus was ja auch dem Entspricht, was der
> Patient ausgeschieden hat.

ich glaube, hier liegt dein Denkfehler. Du rechnest mit der Formel nicht aus, was der Patient verliert, sondern - meiner Meinung nach -, wie viel Farbstoff der Patient nach der Zeit t noch in der Bauchspeiseldrüse hat.

Dann siehst du auch, dass der Patient aus a) nicht gesund ist und b) und c) auf einmal wieder Sinn machen.

MfG

barsch

Bezug
        
Bezug
Wachstum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:01 Do 10.05.2007
Autor: hase-hh

moin,

schließe mich barsch an :-).

>  Hallo liebes Forum,
>  
> bei dieser Aufgabe habe ich unter a folgendes
> Wachstumsgesetz aufgestellt.
>  
> [mm]B(t)=0,3*0,96^{t}[/mm] damit habe ich dann für t 20 eingesetzt
> und bekam 0,13 heraus was ja auch dem Entspricht, was der
> Patient ausgeschieden hat.

Du berechnest mit B(t=20) die Menge Farbstoff, die noch (im Blut bzw. in der Bauchspeicheldrüse) vorhanden ist. Ausgeschieden sind zu diesem Zeitpunkt dann: 0,3g - 0,13g = 0,17g ; deutlich mehr als 0,1g

ich lese gerade nochmal die aufgabenstellung. mglw. hast du die wachstumsfunktion nicht korrekt aufgestellt.

die ausgeschiedene menge soll ja 0,1 sein.

*** vielleicht sollst du  den wachstumsfaktor a berechnen? ***

Idee:  B(t)= [mm] 0,3*a^{t} [/mm]

B(20)=0,2    [s.o. die noch vorhandene farbstoffmenge nach 20min]

0,2 = 0,3 * a^20  

[mm] \bruch{2}{3}= [/mm] a^20  

a=0,98

ergebnis: der patient scheidet weniger farbstoff aus, als "normal". vermutung: die bauchspeicheldrüse arbeitet nicht ordnungsgemäß (hier zu langsam / zu wenig). mach auch sinn oder?

gute nacht!
wolfgang


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de