www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Wärmeabfuhr beim CarnotProzess
Wärmeabfuhr beim CarnotProzess < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmeabfuhr beim CarnotProzess: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 So 16.11.2014
Autor: siggi571

Hallo Community,

ich habe derzeit ein Problem einen wichtigen technischen Prozess zu verstehen.

Es geht dabei um den Carnot-Prozess oder im Allgemeinen einen WP/KP.

Im PV Diagramm stellt sich das Ganze (unter der Annahme von gewissen Dingen) als Quadrat dar. Logisch ist für mich, wie ich die Arbeit berechne.
Logisch ist irgendwo auch, wie ich also auf meine Wgewonnen komme.


Wo ist das Problem?

Ich verstehe nicht, weshalb gekühlt werden muss. (vgl schritt 4-1 http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7e/Carnot_pv.jpg)

Bezogen auf das PV Diagramm ist das Ganze natürlich wieder einfach, denn nur durch diesen Kühlprozess entsteht eine Fläche.

Aber ehrlich gesagt kann ich mir das Ganze nicht vorstellen. Was ist der hintergrund des Ganzen, anders ausgedrückt als: "Man muss kühlen, damit im PV Diagramm eine Fläche entsteht"

Worin besteht der technische Grund daran?

Ich bitte um eine kurze, anschauliche Erklärung, was bei einem solchen Carnotprozess genau passiert und weshalb mal Kühlen muss.

Ich denke das ist im Umkehrschluss auch das Problem, weshalb ich den Kühlschrank, also den Kühlkreislauf, nicht verstehe...

        
Bezug
Wärmeabfuhr beim CarnotProzess: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:11 So 16.11.2014
Autor: Event_Horizon

Hallo!

betrachte doch mal einen Kolben in einem Zylinder. Drückst du den Kolben rein, mußt du gegen den stetig wachsenden Druck arbeiten, du verrichtest also Arbeit. Wenn du anschließend den Kolben langsam los lässt, wird er durch den Druck heraus gedrückt, und kann Arbeit verrichten. Und zwar genau die Arbeit, die du zuvor hinein gesteckt hast.

Im PV-Diagramm bewegst du dich dabei auf einer einzelnen Adiabate.

Willst du nun mechanische Arbeit gewinnen, kannst du den Kolben hinein drücken, während das Gas noch kalt ist. Das kostet natürlich mechansiche Arbeit.. Anschließend erhöhst du die Temperatur des Gases, wodurch der Druck ansteigt. Lässt du den Kolben jetzt wieder aus dem Zylinder herausgleiten, gewinnst du Arbeit. Aber weil der Druck nun wegen der höheren Temperatur  höher ist, gewinnst du mehr Arbeit, als du zum Komprimieren hinein gesteckt hast. Würdest du nun den Kolben wieder in den Zylinder drücken, müßtest du wieder gegen den (immernoch) höheren Druck ankämpfen, und würdest genau die grade gewonnene Arbeit wieder verlieren. Kühlst du aber das Gas ab, verringert sich der Druck, und du mußt wieder weniger arbeit aufwenden.

Das Heizen/kühlen bzw. die dadurch erfolgte Druckänderung entspricht einer senkrechten Bewegung im Diagramm. Du hast also zwei Adiabaten und zwei senkrechte (isochore).


In der Realität muß du nicht zwangsläufig kühlen. Im Verbrennungsmotor sorgt das Verbrennen des Treibstoffs für die Druckerhöhung, das heiße Gas wird später aber ausgestoßen und durch kühles Frischgas ersetzt (ganz grob gesagt)



Ich hoffe, das dir das beim Verständnis hilft.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de