www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Thermodynamik" - Wärmemenge
Wärmemenge < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmemenge: Wärmemenge berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:08 Do 10.04.2014
Autor: basti222

Aufgabe
100 kg / h Wasser von 20° C unter einem Druck von 2 bar sind zu erwärmen und danach zu verdampfen. Man berechne die erforderliche Wärmemenge unter Verwendung der Wasserdampftafel.

Daten: cp=4,18 kJ / (kg K); Ri= 0,462 kJ / (kg K)

Hallo zusammen,
ich kenne die Formel Q=c*m*dT aber mit der komme ich leider nicht auf das gewünschte Ergebnis.

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wie ich bei dieser Aufgabe vorzugehen habe.

lg basti

        
Bezug
Wärmemenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:20 Do 10.04.2014
Autor: Arvi-Aussm-Wald

Hallo basti222

Die Formel sieht schon mal gut aus, die wirst du brauchen.
Das cp kannst du für die Aufgabe von 20 bis zur Verdampfungstermperatur wohl als konstant annehmen, also einfach alles mit den richtigen Einheiten in die Formel.

Was allerdings noch "unbekannt" ist, ist die Verdampfungstermperatur des Wassers bei 2 bar. Diesen Wert musst du in einer Dampftafel nachschlagen.

Alles in die Formel eingesezt (am besten alles in SI-Einheiten) und dann bekommst du die benötigte Wärmeleistung raus, um das Wasser von 20° auf Verdampfungstemperatur zu erhitzen.

Da das Wasser auch noch verdampft werden soll, benötigst du noch die Verdampfungsenthalpie (entspricht der Enthalpiedifferenz bei entsprechendem Druck zwischen gasförmiger und flüssiger Phase), die bekommst du auch aus der Wasserdampftafel.

Im Grunde ist die Aufgabe nur ein "Werteraussuchen" und dann einsetzen.

Gruß Arvi

Bezug
                
Bezug
Wärmemenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:36 Fr 11.04.2014
Autor: basti222



Erst mal vielen dank für die Mühe die du dir gemacht hast. Bei mir besteht jedoch noch die ein oder andere Frage. Die werte habe ich nun größtenteils in die Formel eingesetzt jedoch ist mir nicht bewusst wie das mit der Verdampfungsenthalpie  entsprechendem dem Druck zwischen gasförmiger und flüssiger Phase funktionieren soll. Muss ich da h' bei 20° c raus suchen und h'' bei  2 bar und h''-h' nehmen oder wie läuft das? Desweiteren ist mir nicht klar wie ich die Werte mit in die Formel einbeziehen kann.
Ich wäre mit dank verbunden wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

lg basti

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Wärmemenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:36 Fr 11.04.2014
Autor: Arvi-Aussm-Wald

Hallo Basti, 

deine Rechnung sieht im Grunde schon ganz gut aus. Du solltest aber immer alles in SI-Einheiten umrechnen bzw. einsetzten. Die Angabe eines Wärmestromes in J/h ist denke ich sehr unüblich, also rechne das in J/s (=Watt) um.

Bei den spez. Enthalpien hast du glaube ich einen Fehler gemacht, zumindest lese ich aus meiner Dampftafel bei 2 bar folgendes ab:

h'  = 504,68 kJ/kg
h'' = 2706,2 kJ/kg

der benötigte Wärmestrom zum Verdampfen ergibt sich dann aus:

[mm]\dot{Q}=\dot{m} \cdot \Delta h_v=\dot{m} \cdot (h''-h') \mid _p_{verd}[/mm]

Am Edne noch beide Wärmeströme addieren.

Gruß Arvi

Bezug
                                
Bezug
Wärmemenge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:16 Fr 11.04.2014
Autor: basti222

Vielen Dank Arvi du hast mir sehr geholfen!

lg basti

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de