www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Wahrscheinlichkeitsdichte
Wahrscheinlichkeitsdichte < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsdichte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:32 Fr 12.11.2010
Autor: Damasus

Aufgabe
Zeigen Sie, dass
[mm] $f(x)=\bruch{s}{\pi*(s^{2}+x^{2})},x\in\IR, [/mm] s>0$ eine Wahrscheinlichkeitsdichte ist und geben Sie die dazugehörige Veteilungsfunktion an.

Guten Tag alle zusammen,

ich hab obiges Problem. Also um zu prüfen ob eine WS-dichte vorliegt, muss ich doch folgendes tun:

$f(x)$ hat eine Dichte, wenn es eine integrierbare Funktion [mm] $f_{x}:\IR\to [0,\infty)$ [/mm] gibt mit [mm] $F_{x}(x) [/mm] = [mm] \integral_{-\infty}^{x}{f_{x}(t) dt}$ [/mm] $ [mm] \forall x\in\IR$ [/mm] gibt.

oder?

und die und wie sieht die Verteilungsfunktion aus? und wie gehe ich da überhaupt vor? Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß Damasus

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsdichte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:51 Fr 12.11.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

> [mm]f(x)[/mm] hat eine Dichte, wenn es eine integrierbare Funktion

f IST eine Dichte, wenn....

$f [mm] \ge [/mm] 0$ und [mm] $\integral_{\IR}f(x) [/mm] dx = 1$

Weise das nach und dann wird durch [mm] $\integral_{-\infty}^x [/mm] f(t) dt $ eine Verteilungsfunktion definiert.

Definitionen lernen!

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsdichte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:12 Fr 12.11.2010
Autor: Damasus

1) f(x) > 0 ist klar

2) [mm] $\integral_{\IR}^{}{f(x) dx}=\integral_{\IR}^{}{\bruch{s}{\pi*(s^2+x^2)} dx}=\ldots=\bruch{tan^{-1}(\bruch{x}{s})}{\pi}$ [/mm] + c so wenn ich nun die grenzen [mm] $\infty$ [/mm] und [mm] $-\infty$ [/mm] einsetze bekomme ich [mm] \bruch{\bruch{\pi}{2}}{\pi}+c [/mm] - [mm] \bruch{\bruch{-\pi}{2}}{\pi}+c$ [/mm] also bisschen rechnen und es ergibt 1. Läuft also, vielen dank ;)
und die Verteilungsfunktion aufstellen ist auch leicht.

Musst nur die richtige Defintion nehmen :D

Danke und Gruß
Damasus

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsdichte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:13 Fr 12.11.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

nächstemal reicht dafür auch ne Mitteilung und vielleicht auch noch eine, die man lesen kann ;-)

MFG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsdichte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:14 Fr 12.11.2010
Autor: Damasus

habs geändert :D alles klar.> Huhu,


Bezug
                                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsdichte: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:51 Fr 12.11.2010
Autor: Damasus

Aufgabe
b) Sei X eine [mm] $C_{y_{1}}$-verteilte [/mm] Zufallsvariable. Berechnen Sie
$P(-1<X<1)$ und $P(X>0$.


Nochmal zurück^^ Hier die Aufgabenstellung b).

[mm] $C_{y_{1}}:=f(x)=\bruch{1}{2}+\bruch{1}{\pi}*tan^{-1}(x)$ [/mm]
$P(-1<X<1)=P(X<1)-P(X<-1)$, muss ich jetzt einfach jeweils, die Grenzen [mm] $-\infty$ [/mm] bis 1 berechnen und den von [mm] $-\infty$ [/mm] bis -1 und die Differenz bilden?


oder noch einfacher, muss doch einfach für x=1 und x=-1 einsetzung berechnen oder?

Bezug
                                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsdichte: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:23 So 14.11.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de