www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Wahrscheinlichkeitsräume
Wahrscheinlichkeitsräume < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsräume: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:44 Do 27.06.2013
Autor: Londron

Aufgabe
Für $n,N [mm] \in \mathbb [/mm] N_+$ seien der diskrete Wahrscheinlichkeitsraum [mm] $\Omega [/mm] _{n,N}=_{def} [mm] \{1,2,...,N\}^n$ [/mm] (mit Gleichverteilung P auf den Elementarereignissen) sowie die Zufallsvariable
[mm] $X_{n,N}:\Omega _{n,N}\rightarrow \mathbb [/mm] R : [mm] (j_1,...,j_n) \rightarrow min(j_1,...,j_n)$ [/mm]
gegeben. Bestimmen Sie den durch [mm] $X_{n,N}$ [/mm] induzierten Wahrscheinlichkeitsraum [mm] $W_{n,N},P_{n,N}$. [/mm] Geben Sie dabei für die Wahrscheinlichkeiten [mm] $P_{n,N}(j)=P[X_{n,N}=j]$ [/mm] Ausdrücke ohne Verwendung des Summensymbols an.

Hinweis: Verwenden Sie an geeigneter Stelle die dritte binomische Formel:
[mm] $x^n-y^n=(x-y)(x^{n-1}+x^{n-2}y+x^{n-3}y^2+...+xy^{n-2}+y^{n-1})$ [/mm]

Hat da einer vielleicht einen Ansatz für mich. Den ich verstehe bei der Aufgabe grad absolut gar nichts.
Danke schon mal

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 Do 27.06.2013
Autor: steppenhahn

Hallo,

> Für [mm]n,N \in \mathbb N_+[/mm] seien der diskrete
> Wahrscheinlichkeitsraum [mm]\Omega _{n,N}=_{def} \{1,2,...,N\}^n[/mm]
> (mit Gleichverteilung P auf den Elementarereignissen) sowie
> die Zufallsvariable
>  [mm]X_{n,N}:\Omega _{n,N}\rightarrow \mathbb R : (j_1,...,j_n) \rightarrow min(j_1,...,j_n)[/mm]
>  
> gegeben. Bestimmen Sie den durch [mm]X_{n,N}[/mm] induzierten
> Wahrscheinlichkeitsraum [mm]W_{n,N},P_{n,N}[/mm]. Geben Sie dabei
> für die Wahrscheinlichkeiten [mm]P_{n,N}(j)=P[X_{n,N}=j][/mm]
> Ausdrücke ohne Verwendung des Summensymbols an.
>  
> Hinweis: Verwenden Sie an geeigneter Stelle die dritte
> binomische Formel:
>  
> [mm]x^n-y^n=(x-y)(x^{n-1}+x^{n-2}y+x^{n-3}y^2+...+xy^{n-2}+y^{n-1})[/mm]

Ich mach dir ein Beispiel für n = 2, N = 3. Du probierst es dann allgemein.

Du hast den Raum

[mm] $\Omega [/mm] = [mm] \{1,2,3\}^{2} [/mm] = [mm] \{(1,1),(1,2),(1,3),(2,1),(2,2),(2,3),(3,1), (3,2),(3,3)\}$. [/mm]

Außerdem ist auf diesem Raum eine Gleichverteilung gegeben, d.h. jedes der 9 Elementarereignisse hat Wahrscheinlichkeit 1/9.

Du hast nun eine Abbildung $X: [mm] \Omega \to \IR$, [/mm] die definiert ist durch

[mm] $X(j_1,j_2) [/mm] = [mm] \min(j_1,j_2)$. [/mm]

D.h. $X$ ordnet je zwei Zahlen das Minimum zu. Wenn man weiß, dass die Elemente aus [mm] $\Omega$ [/mm] mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit auftreten, dann treten auch die Ereignisse $X = a$ (d.h. X nimmt einen bestimmten Wert an) mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten auf.
Das nennt man die "durch X induzierte Verteilung".

In unserem Beispiel kann $X$ nur die Werte $1,2,3$ annehmen. (Weil [mm] $j_1,j_2$ [/mm] nur 1,2,3 sein können).

Wir bestimmen nun die Wahrscheinlichkeit für X = 1. Dazu müssen wir uns überlegen, für welche Paare [mm] $(j_1,j_2)$ [/mm] denn [mm] $X(j_1,j_2) [/mm] = 1$ ist:

[mm] $\IP(X [/mm] = 1) [mm] =\IP(\{(1,1),(1,2),(1,3),(2,1),(3,1)\} [/mm] = [mm] \frac{5}{9}$. [/mm]

Entsprechend

[mm] $\IP(X [/mm] = 2) = [mm] \IP(\{(2,2),(2,3),(3,2)\} [/mm] = [mm] \frac{3}{9}$, [/mm]

[mm] $\IP(X [/mm] = 3) = [mm] \IP(\{(3,3)\} [/mm] = [mm] \frac{1}{9}$. [/mm]


>  Hat da einer vielleicht einen Ansatz für mich. Den ich
> verstehe bei der Aufgabe grad absolut gar nichts.
> Danke schon mal


Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsräume: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:07 Do 27.06.2013
Autor: Londron

Danke noch mal, dein Beispiel ist wirklich gut.
Also wenn du noch Ansätze zur Verallgemeinerung hast, dann nur her damit :)
Das ist bis jetzt unser Ansatz
P[x=1]= [mm] \sum^N_{i=1}(N-i)*\frac{N-1}{N^n}*(\frac{1}{N})^i [/mm]
ohne Berücksichtigung der Reihenfolge

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Do 27.06.2013
Autor: steppenhahn

Hallo,

> Danke noch mal, dein Beispiel ist wirklich gut.
>  Also wenn du noch Ansätze zur Verallgemeinerung hast,
> dann nur her damit :)

>  Das ist bis jetzt unser Ansatz
>  P[x=1]= [mm]\sum^N_{i=1}(N-i)*\frac{N-1}{N^n}*(\frac{1}{N})^i[/mm]
>  ohne Berücksichtigung der Reihenfolge


Könnt ihr diesen Ansatz auch begründen?

Ich habe gleich zwei Ansätze für euch. Der erste ähnelt eurem:

[mm] $min(j_1,...,j_n) [/mm] = a$ bedeutet, dass eine bestimmte Anzahl $i$ der [mm] $(j_1,...,j_n)$ [/mm] genau gleich a ist, und die übrigen $n-i$ sind > a. Das führt zu

[mm] $\sum_{i=1}^{n}\vektor{n\\i} \cdot \left(\frac{N-a}{N}\right)^{n-i}* \left(\frac{1}{N}\right)^{i}$ [/mm]

Das kann man mit dem binomischen Lehrsatz vereinfachen.

----

Der zweite Ansatz nutzt einen Trick, den ihr euch merken solltet: Wir bestimmen nicht die Wahrscheinlichkeit für min(..) = a, sondern für min(...) [mm] \ge [/mm] a. Es ist nämlich

[mm] $min(j_1,...,j_n) \ge [/mm] a [mm] \gdw j_1 \ge [/mm] a, ..., [mm] j_n \ge [/mm] a$.

Damit ist

[mm] $\IP(\min(j_1,...,j_n) \ge [/mm] a) = [mm] \left(\frac{N-a+1}{N}\right)^{n}$. [/mm]

Seht ihr, wie ihr damit [mm] $\IP(\min(j_1,...,j_n) [/mm] = a$ bestimmen könnt?

Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:53 Do 27.06.2013
Autor: Londron

Also zum ersten Beispiel können wir komplett folgen, aber beim 2ten sehen wir nicht ganz den Trick den du meinst

Bezug
                                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:30 Do 27.06.2013
Autor: steppenhahn

Hallo,

> Also zum ersten Beispiel können wir komplett folgen, aber
> beim 2ten sehen wir nicht ganz den Trick den du meinst


Na der Trick ist, dass [mm] $\IP(\min(j_1,...,j_n) \ge [/mm] a) = [mm] \IP(j_1 \ge [/mm] a, ..., [mm] j_n \ge [/mm] a)$ sehr leicht zu berechnen ist und

[mm] $\IP(\min(j_1,...,j_n) [/mm] = a) = [mm] \IP(\min(j_1,...,j_n) \ge [/mm] a) -  [mm] \IP(\min(j_1,...,j_n) \ge [/mm] a+1)$

Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                                                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:37 Do 27.06.2013
Autor: Fry

Müsste da nicht [mm] P(min(...)\ge a)-P(min(...)\ge [/mm] a+1) stehen?

Gruß
Christian

Bezug
                                                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsräume: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:46 Do 27.06.2013
Autor: steppenhahn

Ja da hast du recht, ich ändere es.

Danke.

Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de