www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsrechnung: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:31 So 02.01.2005
Autor: Tatze

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Es geht um Wahrscheinlichkeiten von Tumoren, die bei Mäusen auftreten: Ps ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein spontaner Tumor auftritt, Pb ist die  W. dass ein Tumor durch das Karzinogen B ausgelöst wird und Pa ist die W. dass ein Tumor durch das Karzinogen A ausgelöst wird. Es gibt nun vier Gruppen von Mäusen: Gruppe 1 als nicht behandelte Kontrollgruppe, Gruppe2, die nur mit A behandelt wird, Gruppe3, die nur mit B behandelt wird und Gruppe4, die mit A und B behandelt wird. Man soll nun folgende Formeln begründen:
p1=ps (ok, das ist logisch!); p2=1-(1-Ps)(1-Pa) und p4=1-(1-Ps)(1-Pa)(1-Pb)
Wie man auf Formel zwei und drei kommen soll, verstehe ich einfach nicht, es wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte!

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 So 02.01.2005
Autor: Stefan

Hallo Tatze!

Ich mache es dir für die zweite Formel mal vor, das andere kriegst du dann vielleicht selber hin (wenn nicht, dann frage bitte nach :-)).

Es gilt:

[mm] $p_2$ [/mm]

[mm] $=P(\mbox{"der Tumor wird durch das Karzinogen A ausgelöst oder tritt spontan auf"})$ [/mm]

(Übergang zum Gegenereignis)

$= 1 - [mm] P(\mbox{"der Tumor wird nicht durch das Karzinogen A ausgelöst und tritt nicht spontan auf"})$ [/mm]

(die beiden Ereignisse "der Tumor tritt spontan auf" und "der Tumor wird durch das Karzinogen A ausgelöst" sind stochastisch unabhängig und damit auch ihre Komplementärereignisse)

$= 1 - [mm] P(\mbox{"der Tumor wird nicht durch das Karzinogen A ausgelöst"}) \cdot P(\mbox{"der Tumor tritt nicht spontan auf"})$ [/mm]

(Übergang zu den Gegenereignissen)

$= 1 - (1 - [mm] P(\mbox{"der Tumor wird durch das Karzinogen A ausgelöst"})) \cdot [/mm] (1- [mm] P(\mbox{"der Tumor tritt spontan auf"}))$ [/mm]

$= 1 - [mm] (1-P_a)(1-P_s)$. [/mm]

Alles klar? :-)

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:31 So 02.01.2005
Autor: Tatze

Super Danke!!! Die andere hab ich jetzt alleine hinbekommen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de