www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - Wahrscheinlichkeitsverteilung
Wahrscheinlichkeitsverteilung < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsverteilung: Klausurstoff, keinerlei Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:53 Di 21.11.2006
Autor: cubus

Aufgabe
Eine Wahrscheinlichkeitsverteilung hat die folgene Form:
x              | 1    |  3   |  5    |  7    |
P(X=x)           |9k²  |5k   | 7k   | 4k²  |

Aufgabe: Für welche Zahl k ist dies eine Verteilung und wie groß ist E(X)

Hallo Leute!
Ich schreibe morgen eine Mathe-Klausur und habe diese Aufgabe gefunden, bei der ich sicher bin, dass so eine ähnliche auch dran kommt.
Den Erwartungswert zu bestimmen ist kein Problem. Nur komme ich beim besten Willen nicht auf k. Hab schon einiges versucht (z.B.: die Formel für P(X) mit dem jeweiligen P(X=x) gleichgesetzt und versucht nach k aufzulösen. Aber erfolglos. Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
MfG Cubus

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:01 Di 21.11.2006
Autor: Walde

Hi cubus,

damit es eine Verteilung ist, muss die Summe der Wahrscheinlichkeiten 1 ergeben (Das gilt immer, wenn du die W'keiten aller möglichen Ereignisse aufaddierst.), also:

[mm] 9k^2+5k+7k+4k^2=1 [/mm]

Das musst du einfach nach k auflösen. (mit der p-q-Formel für quadratische Gleichungen.)

L G walde

Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:33 Di 21.11.2006
Autor: cubus

Vielen Dank für deine Antwort! Ich hab es mir schon gedacht, dass es so einfach ist, nur kam ich nicht drauf. Hab immer zu kompliziert gedacht.
Nur habe ich jetzt eine weitere Frage: Ich habe durch Einsetzen in die P(X)-Formel für Binomialverteilungen rausgefunden, dass es keine sein kann. Also muss es ja die "normal" (hypogeometrische oder so?!) Verteilung sein. Also muss ich den Erwartungswert doch einfach mit P(i)*X(i) und nicht mit p*n berechnen oder?

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:50 Di 21.11.2006
Autor: Walde

Hi cubus.

Vorsicht! Hier gibt es nichts in eine Formel der Binomial- oder sonst irgendeiner Verteilung einzusetzen. Was du da hast ist eine ganz eigene Verteilung, die sich dein Lehrer ausgedacht hat. Und ganz allgemein (für ALLE diskreten Verteilungen) gilt:

[mm] E(X)=\summe_{i}^{}x_i\cdot{}P(X=x_i) [/mm]

Diese Formel (oder sehr ähnlich) solltet ihr gehabt haben. Sie bedeutet, dass man alle möglichen Ausgänge eines Zufallsexperiments mit der jeweiligen W'keit für diesen Ausgang multipliziert und aufaddiert. Das ist dann der Erwartungswert. Der lässt sich für manche speziellen Verteilungen einfacher berechnen (z.B. E(X)=n*p, wenn X Binomialverteilt ist mit Paramtern n und p ),aber das kommt alles immer von dieser Formel.

Für dich heisst das:

E(X)=1*P(X=1)+3*P(X=3)+5*P(X=5)+7*P(X=7)
      [mm] =1*9k^2+3*5k+5*7k+7*4k^2 [/mm]
      [mm] =37k^2+50k [/mm]

und du hast ja vorher bestimmt, was für eine Zahl k sein muss.

Übrigens, falls du bei der pq-Formel auch ein negatives Ergebnis für k hereausbekommen hast (ich habs nicht gerechnet), kommt das NICHT als Lösung für k in Frage, denn W'keiten können nicht negativ sein.

Alles klar :-)

L G walde



Bezug
                                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:54 Di 21.11.2006
Autor: cubus

Ja genau das meinte ich auch mit p(i)*x(i) :)
Ja bei der pq-Formel kam auch ein neg. Ergebnis raus, hab es nicht benutzt.
Danke für deine sehr schnelle und sehr hilfreiche Antwort. Vlt. kannst du dir ja mal kurz meine zweite "Problemaufgabe" anschauen :). Danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de