www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrik" - Wechselstrom
Wechselstrom < Elektrik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wechselstrom: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:44 Mi 16.06.2010
Autor: Barbidi

Hey hey
ich bin gerade mit nem Kumpel an Wechselstromaufgaben dran und hier ist immer wieder die rede von einem Verbraucher.
Wir wissen , dass damit eine Spule sowie ein ohmscher Widerstand gemeint ist, aber wir fragen uns ob man dieses in reihe aufzeichnet, oder doch eher parallel.
vllt kann  uns ja jmd  helfen

danke schonmal grüße barbidi

        
Bezug
Wechselstrom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:46 Mi 16.06.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Wie ein Verbraucher aufgebaut ist, kann ganz verschieden sein. Ne Glühbirne ist eher ein Ohmscher Widerstand, eine Neonröhre stellt durch ihre Drosselspule eine dicke Induktivität dar. Ein typisch kapazitiver Verbraucher will mir grade nicht einfallen.
Da man in Stromnetzen lieber nur ohmsche Verbraucher hätte, werden aber z.B. in neonröhren Kondensatoren eingebaut, sodaß die Induktivität dadurch aufgefangen wird, und sie nach außen hin möglichst wie ein ohmscher Verbraucher aussehen.



Was du nun vermutlich meinst, ist der Innenwiderstand. Eine Spule aus normalem Metall hat natürlich auch den normalen ohmschen Drahtwiderstand. Rechnerisch liegt der in Serie zur Induktivität.

Bezug
        
Bezug
Wechselstrom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:09 Mi 16.06.2010
Autor: leduart

Hallo
Warum gibst du uns nicht ne Aufgabe direkt?
viele Verbraucher sind rein ohmsch. Aber ein Lautsprecher ist hauptsächlich induktiv. oft setzt man für den Verbraucher einfach nen beliebigen komplexen Wdstd ein. Aber üblicherweise ist er durch die Aufgabe bestimmt.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Wechselstrom: rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:47 Mi 16.06.2010
Autor: Barbidi

Eine Frage bei einer aufgabe zb war:
An einem deutschen netz 230 V  liegenden verbaucher wird die wirkungsaufnahme mit 100 W gemessssen, ein strommessgerät zeigt einen strom von I=1 A an. Durch parallelschaltung eines kondensators sinkt der strom auf I'=0,5 A.

Berechnen sie die kapazität des parallelgeschalteten kondensators

Bezug
                        
Bezug
Wechselstrom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:30 Mi 16.06.2010
Autor: leduart

Hallo
Damit hast du doch Scheinleistun 230W und Wirkleistung 100W also die Phasenverschiebung zw. Strom und Spannung [mm] cos\phi=1/2.3 [/mm]
daraus kannst du Z des Verbrauchers ausrechnen. C so anpassen, dass die Verschiebung nur noch 1/1,15 ist.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de