www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Welches Modell?
Welches Modell? < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Welches Modell?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:50 Do 24.07.2008
Autor: snoopy_0903

Aufgabe
Aus statistischen Erhebungen weiß man, dass 4% der Fahrgäste einer bestimmten Linie Schwarzfahrer sind.
a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass unter 10 Fahrgästen mindestens zwei ohne gültigen Fahrschein unterwegs sind?

b) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass unter 500 zufällig ausgewählten Personen mindestens 15 und höchstens 30 schwarzfahren!

Welche Modelle muss ich bei a) und b) zum Ausrechnen verwenden? Bei a) hatte ich an Binominalverteilung gedacht, ist das richtig? ich bin mir da aber nicht so sicher, was ich da für n, p und k einsetzten muss. ( b(n;n;k) )

und was muss ich bei b) nehmen?? mich irretiert das mindestens und höchstens.... erst hatte ich ja an eine hypergeometrische Verteilung gedacht...aber das geht glaube ich nicht!

Mein Problem ist immer, dass ich nicht richtig erkenne, wann ich was nehmen muss. gibt es da irgendwelche "eselsbrücken" bzw. signalwörter??

vielen dank


        
Bezug
Welches Modell?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Do 24.07.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Hast du die Tabellenwerte der Binomialverteilung und die Kumulierte Tabelle.
Sonst gibts die auch []hier

Ab jetzt sei X die Zufallsgrösse, die Angibt, wieviele Schwarzfahrer ermittelt werden.

Zu Aufgabe a)

Hier würde ich über das Gegenereignis gehen, höchstens ein Schwarzfahrer, also 1-[P(X=0)+P(x=1)]

Zu Aufgabe b)

Hier brauchst du die kumulierte Tafel.

Jetzt musst du nämlich [mm] P(X\le30)-P(X\le14) [/mm] berechnen.
(14, weil auch noch 15 "Treffer" "günstig" sind)

Marius

Bezug
                
Bezug
Welches Modell?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:00 Fr 25.07.2008
Autor: snoopy_0903

ok, gut a) habe ich verstanden :-)

aber nun zu b) da das aufgaben aus alten staatsprüfungsklausuren sind (auf die ich mich grad vorbereite) und wir in der staatsprüfung KEINE solche tabellen haben, wie mache ich es da??? muss ich da alles von Hand ausrechnen? also von P(X=0) bis P(X=14) ???

danke schonmal für deine hilfe :-)


Bezug
                        
Bezug
Welches Modell?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:07 Fr 25.07.2008
Autor: abakus


> ok, gut a) habe ich verstanden :-)
>  
> aber nun zu b) da das aufgaben aus alten
> staatsprüfungsklausuren sind (auf die ich mich grad
> vorbereite) und wir in der staatsprüfung KEINE solche
> tabellen haben, wie mache ich es da??? muss ich da alles
> von Hand ausrechnen? also von P(X=0) bis P(X=14) ???
>  
> danke schonmal für deine hilfe :-)

Hallo,
wenn die exakte Berechnung unzumutbar aufwändig wird, sollte man die Binomialverteilung durch eine Normalverteilung mit gleichen Parametern [mm] (\mu [/mm] und [mm] \sigma) [/mm] annähern. Habt ihr ein Kriterium dafür gelernt, ab welchem Wert [mm] \sigma [/mm] (bzw. [mm] \sigma^2) [/mm] man das mit guter Näherung tun darf?
Gruß Abakus

>  


Bezug
                                
Bezug
Welches Modell?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:09 Fr 25.07.2008
Autor: snoopy_0903

nööö :-) leider nicht! wir haben eh wenig in stochastik gelernt...bzw. hatten wir jemanden anderes in der vorlesung als denjenigen der die klausuraufgaben macht, und dieser ist der meinung, dass wir uns eben den rest selbst erarbeiten müssen...und das ist zum beispiel so ein "rest"
ich hab ja auch nur im durchschnitt so 30 minuten zeit für eine Aufgabe!!

Bezug
                                        
Bezug
Welches Modell?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:15 Fr 25.07.2008
Autor: abakus


> nööö :-) leider nicht! wir haben eh wenig in stochastik
> gelernt...bzw. hatten wir jemanden anderes in der vorlesung
> als denjenigen der die klausuraufgaben macht, und dieser
> ist der meinung, dass wir uns eben den rest selbst
> erarbeiten müssen...und das ist zum beispiel so ein "rest"
>  ich hab ja auch nur im durchschnitt so 30 minuten zeit für
> eine Aufgabe!!

Also: Berechne [mm] \mu [/mm] und [mm] \sigma. [/mm] Falls [mm] \sigma>3 [/mm] gilt, kannst du ene entsprechende Normalverteilung ansetzen. Die Abweichung zur Binomialverteilung ist sehr klein.
Allerdings: dafür benötigt man dann wieder die Verteilungsfunktion der Normalverteilung.
Gruß Abakus



Bezug
                                                
Bezug
Welches Modell?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:18 Fr 25.07.2008
Autor: snoopy_0903

tut mir leid, aber das verstehe ich nun überhaupt nicht mehr!! was um himmels willen ist [mm] \mu [/mm] und [mm] \sigma?? [/mm] meinst du damit den erwartungswert und die Streuung?
Aber um den Erwartungswert auszurechnen brauche ich doch die Einzelwahrscheinlichkeiten....

Bezug
                                                        
Bezug
Welches Modell?: Ratschlag
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:32 Fr 25.07.2008
Autor: statler

Hi!

b) kann ein Normalbegabter ohne Tafelwerk oder Taschenrechner nicht bis zum Ende lösen (Gauß hätte es gekonnt), die Tafeln, die ich so kenne, würden übrigens auch nicht reichen, weil sie nur bis n=100 gehen. 'Eigentlich' dürfte so eine Aufgabe dann auch nicht kommen. Wenn doch, wäre mein Rat, die Lösung (mit der Binomialvert.) einfach unausgerechnet hinzuschreiben.

p = P(X=15) + P(X=16) + ... + P(X=30)
  = ...

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
                                                                
Bezug
Welches Modell?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:50 Fr 25.07.2008
Autor: snoopy_0903

:-) !!!
das finde ich gut von dir gesagt!
habe ich mir ja auch schon überlegt!

also bedeutet das mindestens 15, dass ich bei P(X=15) anfangen müsste und bei P(X=30) aufhören müsste, da es höchstens 30 heißt!
gut, da wäre mein problem mit der verständnis schonmal gelöst....

viele grüße
auch von einer elbe-stadt....dresden :-)


Bezug
                                                                
Bezug
Welches Modell?: Tipp
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:33 Sa 26.07.2008
Autor: generation...x

Da wäre ich vorsichtig: Man kann die Binomialverteilung für kleines p ([mm]p\le 0,05[/mm]) und großes n ([mm]n\ge 50[/mm]) auch durch die Poissonverteilung approximieren. Als Parameter [mm] \lambda [/mm] setzt man in dem Fall [mm]\lambda = np[/mm]. Das sollte man mit dem Taschenrechner noch hinbekommen...

Bezug
                                                        
Bezug
Welches Modell?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:29 Fr 25.07.2008
Autor: abakus


> tut mir leid, aber das verstehe ich nun überhaupt nicht
> mehr!! was um himmels willen ist [mm]\mu[/mm] und [mm]\sigma??[/mm] meinst du
> damit den erwartungswert und die Streuung?
>  Aber um den Erwartungswert auszurechnen brauche ich doch
> die Einzelwahrscheinlichkeiten....

Hallo,
der Erwartungswert einer Binomialverteilung ist [mm] \mu=n*p, [/mm] und es ist [mm] \sigma=\wurzel{n*p*(1-p)}. [/mm]
(Das ist Schulstoff in Sachsen - auch im Grundkurs.)




Bezug
        
Bezug
Welches Modell?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:35 Fr 25.07.2008
Autor: luis52

Moin,

es gibt eine einfache Moeglichkeit, die Binomial- durch die
Normalverteilung zu approximieren. Fuer eine binomialverteilte
Zufallsvariable X mit Parametern n und p gilt

[mm] $P(X\le x)\approx \Phi\left(\dfrac{x+0.5-np}{\sqrt{np(1-p)}}\right)\;.$ [/mm]

Fuer b) ist also mit $n=500$ und $p=0.04$ zu rechnen:


[mm] \begin{matrix} P(15\le X\le 30)&=&P(X\le 30)-P(X\le 14) \\ &=&\Phi\left(\dfrac{30+0.5-20}{\sqrt{19.2}}\right)-\Phi\left(\dfrac{14+0.5-20}{\sqrt{19.2}}\right) \\ &=&\Phi(2.40)-\Phi(-1.26) \\ &=&0.9918-0.1038 \\ &=&0.8880\;, \end{matrix} [/mm]

was sehr gut mit dem exakten Wert uebereinstimmt.

vg Luis
                

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de