www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Winkel berechnen
Winkel berechnen < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkel berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:43 Fr 25.02.2011
Autor: Christina92

Hallo!

Im Rahmen meiner Projektarbeit bin ich beim Berechnen des Sonnenstandes auf ein kleines Problem gestossen.
Am Besten wird dieses Problem mit folgender Grafik verdeutlicht:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich habe schon mehrmals versucht die Lösung mit Hilfe der Winkelfuntionen zu finden (da ich von dreidimesioneler Vektorrechnung null Ahnung habe), bin aber nie auf einen grünen Zweig gekommen.

Bin für jede Hilfe dankbar!

Freundliche Grüße
Christina

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.onlinemathe.de/forum/Winkelproblem-5


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Winkel berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:26 Fr 25.02.2011
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo!
>  
> Im Rahmen meiner Projektarbeit bin ich beim Berechnen des
> Sonnenstandes auf ein kleines Problem gestossen.
>  Am Besten wird dieses Problem mit folgender Grafik
> verdeutlicht:
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Ich habe schon mehrmals versucht die Lösung mit Hilfe der
> Winkelfunktionen zu finden (da ich von dreidimesionaler
> Vektorrechnung null Ahnung habe), bin aber nie auf einen
> grünen Zweig gekommen.
>  
> Bin für jede Hilfe dankbar!
>  
> Freundliche Grüße
>  Christina


Hallo Christina,

das geeignetste Mittel zur Lösung dieser Aufgabe ist
schon die Vektorgeometrie. Ich versuche einen möglichen
Lösungsweg anzudeuten, bei dem der Vektorbegriff
und das Skalarprodukt nicht wirklich verwendet wird.
Wir dürfen annehmen, dass der grüne und der rote
Pfeil die Länge 1 haben. Ihre Endpunkte bezeichnen
wir mit G und R. Durch Betrachtung geeigneter recht-
winkliger Dreiecke kannst du nun die Koordinaten dieser
beiden Punkte mittels Winkelfunktionen ausdrücken.
Für G brauchst du dabei nur [mm] \alpha [/mm] , für R die Winkel [mm] \beta [/mm] und [mm] \gamma [/mm] .
Drücke dann die Länge der Strecke [mm] \overline{GR} [/mm] durch die
Winkel aus.
Dann lässt sich der gesuchte Winkel mittels Cosinus-
satz im Dreieck OGR berechnen. Lass dich bei der Be-
rechnung durch die teils umfangreichen Terme nicht
beirren - man kann am Ende alles gehörig vereinfachen !

LG    Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de