www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - Wohldefiniert, isomorph
Wohldefiniert, isomorph < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wohldefiniert, isomorph: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:18 So 18.12.2011
Autor: Lola292

Aufgabe
Es sei V= [mm] \IR^3[/mm] und L: [mm] \IR^3[/mm]->[mm] \IR^3[/mm] gegeben durch L([mm] \xi_1,\xi_2,\xi_3[/mm])=[mm]3*\xi_1+2*\xi_2-\xi_3[/mm]. Weiterhin sei [mm] E={x\in\IR^3: L(x)=0}. [/mm]

a) Zeigen Sie, dass die Abbildung [mm]\IR^3[/mm]/E [mm] \rightarrow \IR[/mm] (über dem Pfeil ist noch ein L, weiß aber nicht, wie man das hier macht) mit a+E [mm] \rightarrow [/mm] L(a) eine wohldefinierte lineare Abbildung ist.

b)Zeigen Sie, dass die Abbildung aus a) ein Isomorphimus ist.

Hallo,

bei a muss ich ja zeigen, dass die Abbildung nicht vom Repräsentanten abhängt. Leider ist mir nicht klar, wie ich damit anfangen soll. Kann ich mit der Behauptung anfangen, dass für alle x und y aus a+E gilt L(x)=L(y)? Und wenn ja, wie mache ich dann da weiter? Stehe gerade total auf dem Schlauch.

Zu b) habe ich leider auch nicht viel mehr Ahnung. Ich weiß, dass ein Isomorphimus ein bijektiver Homomorphismus ist. Das heißt dann wohl, dass ich nachweisen muss, dass die Abbildung bijektiv ist, aber wie genau fange ich damit an?

Viele Grüße
Lola

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wohldefiniert, isomorph: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:29 So 18.12.2011
Autor: felixf

Moin Lola!

> Es sei V= [mm]\IR^3[/mm] und L: [mm]\IR^3[/mm]->[mm] \IR^3[/mm]

Hier soll $L : [mm] \IR^3 \to \IR$ [/mm] stehen.

> gegeben durch L([mm] \xi_1,\xi_2,\xi_3[/mm])=[mm]3*\xi_1+2*\xi_2-\xi_3[/mm].
> Weiterhin sei [mm]E=\{x\in\IR^3: L(x)=0\}.[/mm]

(Wenn du \{ \} anstelle { } verwendest, werden die Klammern auch angezeigt.)

> a) Zeigen Sie, dass die Abbildung [mm]\IR^3[/mm]/E [mm]\rightarrow \IR[/mm]
> (über dem Pfeil ist noch ein L, weiß aber nicht, wie man
> das hier macht) mit a+E [mm]\rightarrow[/mm] L(a) eine
> wohldefinierte lineare Abbildung ist.

Das macht man z.B. durch [mm] $\IR^3/E \overset{L}{\rightarrow} \IR$. [/mm]

> b)Zeigen Sie, dass die Abbildung aus a) ein Isomorphimus
> ist.
>  
> bei a muss ich ja zeigen, dass die Abbildung nicht vom
> Repräsentanten abhängt. Leider ist mir nicht klar, wie
> ich damit anfangen soll. Kann ich mit der Behauptung
> anfangen, dass für alle x und y aus a+E gilt L(x)=L(y)?

Nun, das musst du zeigen! Das darfst du nicht annehmen!

> Und wenn ja, wie mache ich dann da weiter? Stehe gerade
> total auf dem Schlauch.

Du faengst an mit $x, y [mm] \in \IR^3$ [/mm] mit $x + E = y + E$. Du musst jetzt zeigen, dass $L(x) = L(y)$ ist.

Dazu beachte, dass $x + E = y + E$ bedeutet, dass $x - y [mm] \in [/mm] E$ ist. Also fang doch mal an mit $L(x) = L(y + (x - y))$. Verwende jetzt, dass $L$ linear ist und verwende die Definition von $E$.

> Zu b) habe ich leider auch nicht viel mehr Ahnung. Ich
> weiß, dass ein Isomorphimus ein bijektiver Homomorphismus
> ist. Das heißt dann wohl, dass ich nachweisen muss, dass
> die Abbildung bijektiv ist, aber wie genau fange ich damit
> an?

Zeige zuerst, dass sie surjektiv ist. Bei linearen Abbildungen nach [mm] $\IR$ [/mm] reicht es dazu aus, ein $v$ anzugeben so dass dieses $v$ auf ein Element [mm] $\neq [/mm] 0$ abgebildet wird.

Um zu zeigen, dass es injektiv ist, nimmst du ein $x + E [mm] \in \IR^3/E$ [/mm] mit $L(x) = 0$, und zeigst, dass $x + E = 0 + E$ ist. Damit hast du gezeigt, dass der Kern nur aus dem Nullelement in [mm] $\IR^3/E$ [/mm] besteht, und du solltest wissen dass daraus folgt, dass die Abbildung injektiv ist.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de