Zeitableitung det = summe det < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) für Interessierte | Datum: | 10:17 Do 11.05.2006 | Autor: | ysa |
Aufgabe | Die Kurven [mm] v_{i} [/mm] : I [mm] \to R^{d} [/mm] seien auf dem offenen Intervall I [mm] \subset [/mm] R differenzierbar, 1 [mm] \le [/mm] i [mm] \le [/mm] d.
Dann gilt:
d/dt det ( [mm] v_{1},v_{2},....,v_{d} [/mm] ) = [mm] \summe_{i=1}^{d} [/mm] det [mm] (v_{1},...,d/dtv_{i},...,v_{d}) [/mm] |
Hat jemand eine Lösung für diesen Beweis?
Danke sehr!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
|
|
|
|
Hallo ysa,
Ein ganzer Beweis ist vielleicht ein bisschen viel.
Was hast Du denn schon probiert?
Welche Möglichkeiten kennst Du die Determinante auszurechnen?
Welche Beweistechniken kennst Du?
etc.
viele Grüße
mathemaduenn
codex
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 07:58 Fr 12.05.2006 | Autor: | ysa |
Also ich hab mir gedacht das ich da mit dem Leibnitz kriterium rumwurschteln kann, und dann beide seiten ein bischen umforme bis die gleichheit da steht :)
Aber grade mit diesen Summen von sonen allgemeinen matrizen tu ich mich schwer.....
naja, hab die Blätter nu eh schon abgegeben, werdens halt nur 75% dieses mal.... *g*
aber gebt mir ruhig noch weiter tipps, will ja nicht dumm sterben.
|
|
|
|