www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Zinseszinz
Zinseszinz < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinseszinz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:38 Sa 02.06.2007
Autor: Goofy91

Aufgabe
Vor 43 Jahren wurden 2 Waschbärenpaare (4 Waschbären) ausgesetzt.
Wie viele Waschbären müssten es heute sein wenn sie sich alle drei Jahre verdoppeln würden.

Die Aufgabe muss ja mit Zinseszinzen gelöst werden. q wären dann ja 2 (1 + 100/100). Also lautet die Formel 4 x 2 hoch 14 1/3 weil sich die Waschbären ja nur alle drei Jahre verdoppeln und 43 durch 3 sind 14 1/3.
Jetzt meine Frage muss die Exponenz immer eine natürliche Zahl sein oder kann sie auch 14 1/3 sein? Falls nich was soll ich als Exponenz nehmen 14 oder soll ich aufrunden und 15 nehmen?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zinseszinz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:03 Sa 02.06.2007
Autor: MasterMG

Hi....
Also grunsätzlich kann ein Exponent auch 14 1/3 sein, die Frage ist dann nur wie sinnvoll das bei solchen Aufgaben ist. Wenn man bei dieser Aufgabe 14 1/3 nimmt, dann kommt keine ganze Zahl raus, aber ich denke mal das ist hier egal, denn es soll wohl keine Funfrage sein, sondern eine Rechenaufgabe, und rein statistisch würde eben keine ganze Zahl rauskommen, ist aber dennoch die Lösung .Wenn man rundet, dann würde ich sowieso auf 14 abrunden und nicht auf 15 aufrunden. Aber runden würde ich hier ehe nicht, denn es ist wohl auch nicht so, dass die Anzahl sich nach 3 Jahren schlagartig verdoppelt, sondern passiert das im Laufe der 3 Jahre, somit wäre 1 Jahr nicht zu vernachlässigen. Vielleicht sollte man als Exponent zwar 14 1/3 nehmen, die Anzahl der Waschbähren aber auf 82570 abrunden.
MFG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de