www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Zu Basis Ergänzen
Zu Basis Ergänzen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zu Basis Ergänzen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:57 Di 04.12.2012
Autor: Franhu

Aufgabe
Man zeige, dass die Vektoren in [mm] \IR^{5} [/mm] linear unabhängig sind und ergänze sie zu einer Bsis des [mm] \IR^{5}. [/mm]

[mm] \vektor{1 \\ 2 \\ 3 \\ 4 \\ 5}, \vektor{6 \\ 7 \\ 8 \\ 9 \\ 10}, \vektor{11 \\ 12 \\ 13 \\ 14 \\ 15} [/mm]

Hallo Zusammen!
Ich wäre noch einmal froh, wenn mir jemand sagen kann, ob ich diese Aufgabe richtig verstanden und gelöst habe:

[mm] \pmat{ 1 & 6 & 11 \\ 2 & 7 &12 \\ 3 & 8 & 13 \\ 4 & 9 & 14 \\ 5 & 10 & 15 } [/mm] --> Umformen mit Spaltenumformungen --> [mm] \pmat{1 & 0 & 0 \\ 2 & -5 & 0 \\ 3 & -10 & 1 \\ 4 & -15 & 1 \\ 5 & -20 & 1 } [/mm]

Habe ich nun schon gezeigt, dass die folgenden Vektoren im [mm] \IR^{5} [/mm] linear unabhängig sind? Noch nicht oder?

[mm] \vektor{1 \\ 2 \\ 3 \\ 4 \\ 5}, \vektor{0 \\ -5 \\ -10 \\ -15 \\ -20}, \vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 1 \\ 1} [/mm]


Ich habe nun zu diesen 3 Vektoren noch 2 weitere hinzugefügt und überprüfe dann, ob diese 5 Vektoren zueinander linear unabhängig sind?

Zu Zeigen:

[mm] \alpha*\vektor{1 \\ 2 \\ 3 \\ 4 \\ 5} [/mm] + [mm] \beta*\vektor{0 \\ -5 \\ -10 \\ -15 \\ -20} [/mm] + [mm] \gamma*\vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 1 \\ 1} [/mm] + [mm] \delta*\vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 1 \\ 0} [/mm] + [mm] \lambda*\vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 0 \\ 1} [/mm] = [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 0 \\ 0} [/mm]

-> [mm] \alpha [/mm] = [mm] \beta [/mm] = [mm] \gamma [/mm] = [mm] \delta [/mm] = [mm] \lambda [/mm] = 0

Ist das so richtig?

Danke und Gruss

Franhu

        
Bezug
Zu Basis Ergänzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 Di 04.12.2012
Autor: Helbig


> Man zeige, dass die Vektoren in [mm]\IR^{5}[/mm] linear unabhängig
> sind und ergänze sie zu einer Bsis des [mm]\IR^{5}.[/mm]
>  
> [mm]\vektor{1 \\ 2 \\ 3 \\ 4 \\ 5}, \vektor{6 \\ 7 \\ 8 \\ 9 \\ 10}, \vektor{11 \\ 12 \\ 13 \\ 14 \\ 15}[/mm]
>  
> Hallo Zusammen!
> Ich wäre noch einmal froh, wenn mir jemand sagen kann, ob
> ich diese Aufgabe richtig verstanden und gelöst habe:
>  
> [mm]\pmat{ 1 & 6 & 11 \\ 2 & 7 &12 \\ 3 & 8 & 13 \\ 4 & 9 & 14 \\ 5 & 10 & 15 }[/mm]
> --> Umformen mit Spaltenumformungen --> [mm]\pmat{1 & 0 & 0 \\ 2 & -5 & 0 \\ 3 & -10 & 1 \\ 4 & -15 & 1 \\ 5 & -20 & 1 }[/mm]
>  
> Habe ich nun schon gezeigt, dass die folgenden Vektoren im
> [mm]\IR^{5}[/mm] linear unabhängig sind? Noch nicht oder?
>  
> [mm]\vektor{1 \\ 2 \\ 3 \\ 4 \\ 5}, \vektor{0 \\ -5 \\ -10 \\ -15 \\ -20}, \vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 1 \\ 1}[/mm]
>  
>
> Ich habe nun zu diesen 3 Vektoren noch 2 weitere
> hinzugefügt und überprüfe dann, ob diese 5 Vektoren
> zueinander linear unabhängig sind?
>  
> Zu Zeigen:
>  
> [mm]\alpha*\vektor{1 \\ 2 \\ 3 \\ 4 \\ 5}[/mm] + [mm]\beta*\vektor{0 \\ -5 \\ -10 \\ -15 \\ -20}[/mm]
> + [mm]\gamma*\vektor{0 \\ 0 \\ 1 \\ 1 \\ 1}[/mm] + [mm]\delta*\vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 1 \\ 0}[/mm]
> + [mm]\lambda*\vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 0 \\ 1}[/mm] = [mm]\vektor{0 \\ 0 \\ 0 \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  
> -> [mm]\alpha[/mm] = [mm]\beta[/mm] = [mm]\gamma[/mm] = [mm]\delta[/mm] = [mm]\lambda[/mm] = 0
>  
> Ist das so richtig?
>  

Hallo Franhu,

die drei gegebenen Vektoren [mm] $v_1, v_2$ [/mm] und [mm] $v_3$ [/mm] sind gar nicht linear unabhängig. Es ist nämlich [mm] $v_3 [/mm] = [mm] -v_1 [/mm] + [mm] 2v_2\,.$ [/mm]

Bei Deinen Spaltenumformungen hast Du Dich vertan. Die letzte Spalte ist tatsächlich der Nullvektor.

Damit wird auch alles weitere falsch.

Grüße,
Wolfgang


Bezug
                
Bezug
Zu Basis Ergänzen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:18 Di 04.12.2012
Autor: Franhu

Guten Abend!

Vielen Dank für deine Korrektur. Wie muss ich nun diese Aufgabe lösen? bzw wie zeige ich dass diese Vektoren im [mm] IR^{5} [/mm] linear unabhängig sind?

Danke und Gruss
Franhu

Bezug
                        
Bezug
Zu Basis Ergänzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:27 Di 04.12.2012
Autor: Helbig


> Guten Abend!
>  
> Vielen Dank für deine Korrektur. Wie muss ich nun diese
> Aufgabe lösen? bzw wie zeige ich dass diese Vektoren im
> [mm]IR^{5}[/mm] linear unabhängig sind?

Gar nicht. Denn sie sind nicht linear unabhängig! Der dritte Vektor läßt sich doch als eine Linearkombination der ersten beiden darstellen. Daher spannen die drei Vektoren nur einen zweidimensionalen Raum auf. (Die ersten beiden Vektoren sind linear unabhängig.)

Die Aufgabe verlangt also Unmögliches.

Sowas kommt schon mal vor.

Gruß,
Wolfgang

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de