www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maple" - Zufallsvariablen erzeugen
Zufallsvariablen erzeugen < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zufallsvariablen erzeugen: Softwareproblem?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:15 Do 06.12.2007
Autor: AnnaB

Hallo zusammen!

Beim Erstellen von verschiedenen Simulationen für Statisik mit Hilfe von Maple bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Beim Generieren von Zufallsvariablen mit RantomTools in einer for-Schleife werden diese zwar erstellt, jedoch danach gespeichert, so dass bei weiteren Durchläufen der Simulation (auch nach Schließen und Öffnen von Maple) genau diese Zufallsvariablen wieder erscheinen. Und zwar geschieht das genau dann, wenn der Befehl "restart;" am Anfang der Datei steht. Ich dachte, es dient dazu, den Cache zu löschen und in dem Fall scheint es genau umgekeht zu sein. Wenn man "restart;" also entfernt, werden immer neue Zufallsvariablen generiert.

Mein Quellcode in gekürzter Fassung:

> summe:=0;

> for i from 1 by 1 while (summe>-2.5 and summe<2.5) do          
> k(i):=stats[random, normald [-0.5,1]](1);
> summe:= summe + k(i); end do;

Wenn jemand einen Tipp für mich hat  oder das Problem kurz erklären kann, wäre ich sehr dankbar!

Schöne Nikolaus-Grüße!

P.S.: Ich habe diese Problem mit Version 11 festgestellt und mit 9.5 getestet (bei beiden Version das gleiche Problem)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zufallsvariablen erzeugen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:09 Do 06.12.2007
Autor: Martin243

Hallo,

> Beim Generieren von Zufallsvariablen mit RantomTools in einer for-Schleife werden diese zwar erstellt, jedoch danach gespeichert, so dass bei weiteren Durchläufen der Simulation (auch nach Schließen und Öffnen von Maple) genau diese Zufallsvariablen wieder erscheinen. Und zwar geschieht das genau dann, wenn der Befehl "restart;" am Anfang der Datei steht. Ich dachte, es dient dazu, den Cache zu löschen und in dem Fall scheint es genau umgekeht zu sein. Wenn man "restart;" also entfernt, werden immer neue Zufallsvariablen generiert.

Die Werte werden nicht gespeichert. Wo denn auch? Es ist einfach so, dass du durch den restart-Befehl oder Neustarten des Programms den Seed für die Zufallszahlen zurücksetzt. Darauf basiert ja die (Pseudo-!!!)Zufallszahlenberechnung. Die ist streng deterministisch und ergibt bei demselben Seed auch immer exakt dieselbe Zufallszahlenfolge.
Deswegen musst du den Seed immer wieder neu setzen. Das geht mit dem Befehl randomize(). Ohne Parameter aufgerufen benutzt er die Systemzeit zur Berechnung eines Seeds. Die ist zwar auch nicht komplett zufällig, aber besser als gar nichts. Mit randomize(n) bekommst du für dasselbe n immer dieselben Zufallszahlen.

Auch dir einen schönen, fetten, roten Nikolaus!


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de