www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Zugkraft
Zugkraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zugkraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:17 So 25.10.2009
Autor: Dinker

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]


Hallo

Endlich geht das Forum wieder.....


Also der erste Teil, wo es um die Beschleunigung geht, habe ich hingekrieg: 3.92 [mm] m/s^2 [/mm]

Doch bei der Zugkraft stehe ich an. Oder gsucht ist die Zugkraft des Seils?


Der Körper A reist doch das Seil nach links: F = Fn * [mm] \mu [/mm] = 4.905 N

Der Körper B reist das Seil nach unten: F = g * m = 14.715 N

Zusammen =  4.905 N + 14.715 N = ?

Wieso geht das so nicht?

Danke
Gruss DInker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zugkraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:33 Mo 26.10.2009
Autor: leduart

Hallo
Was waer denn wenn die Reibung immer groesser wuerde? was waer, wenn sie 0 waere.
Wie kannst du a ausrechnen ohne F?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Zugkraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:00 Mo 26.10.2009
Autor: Dinker

Mit grösserer Reibung würde doch die Zugkraft grösser? Wenn Sie null ist, gebe es keine Zugkraft?

Bitte helft mir etwa detaillierter

Es sollte ergeben: 8.83 N

Danke
Gruss DInker

Bezug
                        
Bezug
Zugkraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:09 Mo 26.10.2009
Autor: leduart

Hallo Dinker.
1.Wenn du den oberen Klotz festhaeltst-also sehr grosse Reibung- was ist dann die Zugkraft? Wer oder was uebt sie aus?
2. Wenn du eine Masse siehst, die sich mit a bewegt kannst du dann die Kraft mit der sie bewegt= gezogen wird angeben?
3. Warum beantwortest du die Frage nicht, wie du a ausgerechnet hast?
Gruss leduart


Bezug
                                
Bezug
Zugkraft: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 Mo 26.10.2009
Autor: Dinker

Hallo

Ich wäre dankbar, wenn ihr mir etwas mehr weiterhelfen könnt, als nur so "häppchenweise"

> Hallo Dinker.
>  1.Wenn du den oberen Klotz festhaeltst-also sehr grosse
> Reibung- was ist dann die Zugkraft? Wer oder was uebt sie
> aus?

Ja dann entspricht die Zugkraft dem "hangenden" Klotz.

>  2. Wenn du eine Masse siehst, die sich mit a bewegt kannst
> du dann die Kraft mit der sie bewegt= gezogen wird
> angeben?
>  3. Warum beantwortest du die Frage nicht, wie du a
> ausgerechnet hast?
>  Gruss leduart
>  

Ok ich schau mal drüber

Danke
Gruss Dinker


Bezug
                                        
Bezug
Zugkraft: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:12 Mo 26.10.2009
Autor: Dinker

Hallo


Also wenn ich den Körper A festhalten würde, dass er sich nicht bewegt, wäre die Zugkraft 14.715 N

Da sich aber die beiden Körper bewegen, muss die Zugkraft kleiner sein als 14.715 N

Also ich versuche euch mal meine Idee vorzustellen, obwohl sie falsch ist.

Damit sich das ganze System in Ruhe befinden würde, müsste doch der Reibungskoeffizient von Körper A, [mm] \mu [/mm] = 1.5 (was natürlich nicht geht), da er dann genau mit der Gleichen Kraft haftet, wie der Körper B zieht.

Jetzt habe ich aber nur [mm] \mu [/mm] = 0.5, was eine Differenz von [mm] \mu [/mm] gibt

14.715 N - [mm] (\mu [/mm] * g * 1kg) = 4.905 N

Was natürlich nicht stimmt.

Ich wäre echt dankbar, wenn ihr mir den Lösungsweg aufzeigen könntet.

Danke
Gruss Dinker



Bezug
                                        
Bezug
Zugkraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 Mo 26.10.2009
Autor: Dinker

Hallo

Ich versuche nochmals eine Überlegung.

F Res = 1.5*9.81 [mm] m/s^2 [/mm] - F zug  = 1.5kg * a

F Zug  = 8.83 N

Also war jetzt mehr ein probieren...


Gruss Dinker






Bezug
                                                
Bezug
Zugkraft: richtig erkannt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Mo 26.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


So stimmt es.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                        
Bezug
Zugkraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:01 Mo 26.10.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

Ist eigentlich die Zugkraft, eine Schnittkräfte, also sozusagen die Normalkraft?

Gruss Dinker

Bezug
                                                                
Bezug
Zugkraft: ja
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:05 Mo 26.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Ist eigentlich die Zugkraft, eine Schnittkräfte, also
> sozusagen die Normalkraft?

[ok]


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de