www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Zuordnung
Zuordnung < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zuordnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:48 So 27.11.2011
Autor: sissile

Aufgabe
Handelt es sich bei der angegebenen zuordnung um eine Funktion?
Benzinverbrauch -> gefahrene Strecke
Zeit -> Körpergröße eines Menschen
Körpergröße eines Menschen -> Zeit


Ist dass nich Interpretationssache?
Zeit , Was ist damit gemeint? Die 24 Stunden die sich jeden Tag wiederholen oder wie?
Könnt ihr mir da etwas helfen'??

Funktion ordnet jedem x-Wert einen eindeutigen y-Wert zu: x -> y
d.h ein x-Wert kann nicht zwei verschiedene y-werte haben.



        
Bezug
Zuordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 So 27.11.2011
Autor: barsch

Hallo,


> Handelt es sich bei der angegebenen zuordnung um eine
> Funktion?
>  Benzinverbrauch -> gefahrene Strecke

>  Zeit -> Körpergröße eines Menschen

>  Körpergröße eines Menschen -> Zeit

>  
> Ist dass nich Interpretationssache?
>  Zeit , Was ist damit gemeint? Die 24 Stunden die sich
> jeden Tag wiederholen oder wie?
>  Könnt ihr mir da etwas helfen'??

Zeit ist in der Tat ein weiter Begriff. Im Zusammenhang mit der Körpergröße bieten sich z.B. Jahre an.

Zuordnung Zeit -> Körpergröße eines Menschen

Betrachte z.B. folgende Daten:

2001: 1,50
2002: 1,54
2003: 1,61
2004: 1,65
2005: 1,71
2006: 1,74
2006: 1,79
2007: 1,82
2008: 1,85
2009: 1,86
2010: 1,86
2011: 1,86

Ist das nun nach der unten genannten Definition eine Funktion? Wenn ja, warum? Wenn nicht, wieso?

Wenn du die Daten betrachtest, ist dann die Zuordung

Körpergröße eines Menschen -> Zeit

eine Funktion? Hinweis: Warum nicht?

>  
> Funktion ordnet jedem x-Wert einen eindeutigen y-Wert zu: x
> -> y
>  d.h ein x-Wert kann nicht zwei verschiedene y-werte
> haben.

Veranschauliche dir solche Zuordnungen erst einmal mit konkreten Werten. Dann wird es meist deutlicher und du kannst allg. begründen, warum es sich bei der Zuordung um (k)eine Funktion handelt.

Gruß
barsch


Bezug
                
Bezug
Zuordnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:52 So 27.11.2011
Autor: sissile

Zuordnung Zeit -> Körpergröße eines Menschen
Funktion, da du ja nicht einem Jahr zwei verschiedene Größen zuordnest?

Körpergröße -> Zeit
Keine Funktion. Da deine Körpergröße ja zu mehreren Zeiten gleich sein kann.

Hab ich das falsch verstanden, wenn bitte ich um Korrektur

Bezug
                        
Bezug
Zuordnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:10 So 27.11.2011
Autor: reverend

Hallo sissile,

das hast Du ganz richtig verstanden.

> Zuordnung Zeit -> Körpergröße eines Menschen
>  Funktion, da du ja nicht einem Jahr zwei verschiedene
> Größen zuordnest?

[ok]

> Körpergröße -> Zeit
>  Keine Funktion. Da deine Körpergröße ja zu mehreren
> Zeiten gleich sein kann.

[ok]

> Hab ich das falsch verstanden, wenn bitte ich um Korrektur

Deine Deutung ist richtig, sofern barsch mit seinen Annahmen (bzw. der Deutung der Aufgabe) Recht hat. Das nehme ich aber an; ich würde die Aufgabe genauso verstehen, auch wenn sie ein bisschen blöd gestellt ist.

Grüße
reverend

PS: Übrigens würde Deine interessante Annahme, es ginge um die (durchaus variierende) Körpergröße in Abhängigkeit von der Tageszeit, genau das gleiche Ergebnis liefern wie oben!


Bezug
                                
Bezug
Zuordnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:13 Mo 28.11.2011
Autor: sissile

Danke ;)
Liebe Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de