www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Zusammenh. Masse u. Kraft
Zusammenh. Masse u. Kraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zusammenh. Masse u. Kraft: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:12 Do 02.07.2009
Autor: Finlandia

Aufgabe
Siehe anhang

ich soll die frage beantworten warum a theoretisch und a messung eine abweichung haben .

aber ich habe keinen blick warum?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zusammenh. Masse u. Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:16 Do 02.07.2009
Autor: leduart

Hallo
Da wir nicht wissen, um welche Messung es sich handelt koennen wir die Frage nicht beantworten. also schildere das experiment.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Zusammenh. Masse u. Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:26 Do 02.07.2009
Autor: Finlandia

also wir haben wie in der aufagbe steht einen wagen mit einer antriebsmasse und einer masse des wagens. nun haben wir die masse losgelassen und der wagen beschleunigte , bis zu einem punkt an dem unsere zeitmessung stattfand. nun habe ich aber zwischen meinen tehoretischen werten und meinen messwerten einen unterschied . und meine frage nun , woran könnte das liegen?

Bezug
                        
Bezug
Zusammenh. Masse u. Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:53 Do 02.07.2009
Autor: QCO

Liegen könnte das an:
a) Messungenauigkeit
Diese hat man grundsätzlich bei jedem Experiment. Es kommen dabei zwei Dinge zusammen:
1) Ungenauigkeit bei der Bedienung (z.B. verspätestes Starten der Stoppuhr; mit bloßem Auge kann man vielleicht auch nur grob erkennen, wann der Wagen die Ziellinie überquert)
2) Ungenauigkeit der Messgeräte (z.B. die Stoppuhr ist analog mit einem Zeiger und man hat nur alle zwei Sekunden einen Strich an der Skala, dann kann man nur auf zwei Sekunden genau ablesen; zusätzlich könnte die Stoppuhr auch noch zu langsam laufen)

b) Unterschied zwischen deinem Rechenmodell und der Realität
Die Formeln, die du benutzt, gelten immer für einen speziellen Fall und unter bestimmten Bedingungen oder Annahmen.
Zu allererst berücksichtigt deine Formel die Reibung nicht. Das ist nichts schlimmes, denn andernfalls müsste die Rechnung deutlich komplizierter sein. Und meist stimmen die Ergebnisse auch ohne Beachtung der Reibung ganz gut.
Ansonst könnten noch folgende Faktoren zu einer Abweichung von der idealisierten Rechnung führen:
- Gewicht des Fadens
- Durchhängen des Fadens
- Wagen steht mit den Rädern nicht genau parallel zum gespannten Faden
- Es wird Energie in der Rotation der Räder und der Umlenkrolle gespeichert, die deinem Experiment quasi verloren geht (bzw. nicht in der Rechnung erfasst wird)

So, lass dich davon nicht erschrecken. Ich habe nur mal Dinge aufgezählt, die mir eingefallen sind. Wie gesagt, sind das Abweichungen eurer Theorie von der "Realität" des Experiments. Aber du musst diese Dinge keinesfalls in deine Rechnung einbeziehen - viel zu kompliziert. Evtl. kannst du es vom Schulstoff her auch nicht.
Die Einfachheit einer Theorie, einer Formel oder eines Modells ist ja gerade das tolle daran, denn dann kann man es einfach ohne großen Aufwand benutzen.

Bezug
        
Bezug
Zusammenh. Masse u. Kraft: Reibung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:18 Do 02.07.2009
Autor: Loddar

Hallo Finlandia!


Denke mal z.b. an das Stichwort "Reibung".


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Zusammenh. Masse u. Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 Do 02.07.2009
Autor: Finlandia

also wird bei a theoretisch die reibung nicht mitberechnet und bei a messung schon ??

ich habe für a theoretisch die formel a theo = FN / mw+mg und für a Messung

a messung = 2s/tquadrat

Hat das was damit zu tun?

Bezug
                        
Bezug
Zusammenh. Masse u. Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:37 Do 02.07.2009
Autor: leduart

Hallo
was du [mm] F_N [/mm] nennst ist die Gewichtskraft  der Masse die nach unten haengt ?
und mgist dies Masse?
Dann gibt es 4 Fehlerquellen:
1. ungenaue Zeitmessung, da die im Quadrat eingeht macht das viel aus.
2. ungenaue Messung von s (und den m)
3. Reibung, falls ihr das nicht auf ner Luftkissenbahn gemacht habt.
4. Die Rotationsbeschleunigung der Raeder, falls ihr das mit nem Wagen mit Raedern gemacht habt. Je nach art der Raeder macht das viel aus.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Zusammenh. Masse u. Kraft: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:05 Mi 08.07.2009
Autor: Finlandia

Wunderbar.. An dieser Stelle wirklich vielen Dank and die Helfer..... es hat mir viel geholfen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de