www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Zweipoltheorie
Zweipoltheorie < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zweipoltheorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:57 So 04.07.2010
Autor: jooo

Aufgabe
Ab welchem Wert eines Variablen wiederstandes Rv ist die Begrenzung von U wirksam

Wie groß ist im Fall Rv=500ohm der Strom Iz und die Leistung Pz und Pq

Gegeben ist die schwarze Rz Kennlinie
die "x-Achse ist die Spannung in V

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich komme auf einen Iz wert von 18mA(Schnittpunkt Rz mit Rv),dies ist aber angeblich falsch!
Wo liegt mein Fehler

Gruß Jooo

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zweipoltheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:35 So 04.07.2010
Autor: fencheltee


> Ab welchem Wert eines Variablen wiederstandes Rv ist die
> Begrenzung von U wirksam
>  
> Wie groß ist im Fall Rv=500ohm der Strom Iz und die
> Leistung Pz und Pq
>  
> Gegeben ist die schwarze Rz Kennlinie
>  die "x-Achse ist die Spannung in V
>  
> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Ich komme auf einen Iz wert von 18mA(Schnittpunkt Rz mit
> Rv),dies ist aber angeblich falsch!
>  Wo liegt mein Fehler

18mA könnten so grob gesehen der Strom durch [mm] R_v [/mm] sein..
man betrachtet ja den schnittpunkt von der blauen mit der magenta-farbenen linie.
dort zieht man die grüne linie ab (etwa 18mA = [mm] I_{R_v}) [/mm]
dann bleiben so 5-6mA für die Diode übrig

>  
> Gruß Jooo

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Zweipoltheorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:54 So 04.07.2010
Autor: jooo

Ok Danke ! Laut Lösung sind es 8 mA. Die 5-6 mA sind eventuell durch ungenaues Zeichnen entstanden wobei die  Rz-Kennlinie genau stimmt und die anderen eigentlich auch nicht abweichen!(Kommisch!)

Der Schnittpunkt Blau-Magenta ist ja der Strom durch RZ+RV.
Davon die grüne Linie(Strom durch RV) abgezogen ergibt I_RZ

Richtig?

Gruß jooo

Bezug
                        
Bezug
Zweipoltheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:58 So 04.07.2010
Autor: fencheltee


> Ok Danke ! Laut Lösung sind es 8 mA.Die 5-6 mA sind
> eventuell durch ungenaues Zeichnen entstanden!

das kann sein bei den dicken strichen ;)

>  
> Der Schnittpunkt Blau-Magenta ist ja der Strom durch
> RZ+RV.
>  Davon die grüne Linie(Strom durch RV) abgezogen ergibt
> I_RZ
>  
> Richtig?

[ok]

>  
> Gruß jooo

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Zweipoltheorie: Pq?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:18 So 04.07.2010
Autor: jooo

Pq?
Bin der Meinung:
20V*(schnittpunkt von der blauen mit der magenta-farbenen)=Pq
-->20V*18mA=360mW

Laut Lösung:480mW

Fehler in meiner Lösung?



Bezug
                        
Bezug
Zweipoltheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:23 So 04.07.2010
Autor: fencheltee


> Pq?
>  Bin der Meinung:
>  20V*(schnittpunkt von der blauen mit der
> magenta-farbenen)=Pq
>  -->20V*18mA=360mW
>  
> Laut Lösung:480mW
>  
> Fehler in meiner Lösung?

nein

[mm] P_Q [/mm] ist doch die leistung der quelle, und die gibt den strom 24mA ab (schnittpunkt blau-magenta)

gruß tee

>  
>  


Bezug
                                
Bezug
Zweipoltheorie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:28 So 04.07.2010
Autor: jooo

Sorry! habe richtig gedacht! Nur falsch abgelesen!


Danke!
Gruß Jooo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de