www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Zylinder Dimensionierung
Zylinder Dimensionierung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zylinder Dimensionierung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:57 Mi 03.03.2010
Autor: Watschel

Aufgabe
Eine elektropneumatische Biegemaschine für Bleche besteht aus einem einfachwirkenden Spannzylinder und zwei identischen Biegezylinder
( zweifachwirkend ). Die Spannkraft beträgt 2500 N und die Biegekraft jeweils 7500 N. Für Reibung etc. sind 7% zu veranschlagen. Der Hub des Spannzylinders beträgt 25 mm, die der Biegezylinder 500 mm. Die Anlage soll 60 Zyklen pro Stunde durchlaufen. Die zentrale Druckversorgung liefert 8,5 bar.

a) Ermitteln Sie die notwendigen Durchmesser D
b) Bestimmen Sie die Nomzylinder D und d
c) Berechnen Sie die notwendigen Drücke
d) Berechnen Sie den Luftverbrauch der gesamten Anlage

Hallo,

um es etwas abzukürzen schreibe ich von den Aufgaben, die ich vesrtehe nur die Lösungen:

Kräfte mit 7 % = Spann = 2675 N         Biege = 8025 N

zu a)

[mm] A_{Spannzylinder} [/mm] = 3147,06 mm²
[mm] A_{Biegezylinder} [/mm] = 9441,18 mm²

zu b) und c)

[mm] D_{Spannzylinder} [/mm] = 63,3    == gewählt D = 80 ; d = 25
[mm] D_{Biegezylinder} [/mm] = 109,63 == gewählt D = 125 ; d = 32

zu d)

[mm] A_{neu Spannzylinder} [/mm] = 5025,55 mm²
[mm] p_{ neu Spannzylinder} [/mm] = 0,53 N/mm² == 5,3 bar

[mm] A_{neu Biegezylinder} [/mm] = 12271,85 mm²
[mm] p_{neu Biegezylinder} [/mm] = 0,22 N/mm² == 2,2 bar

Bis hierhin ist eigentlich alles klar, doch bei Luftverbrauch habe ich ein paar Fragen - zuerst will ich den LV vom Spannzylinder berechnen

[mm] LV_{vor} [/mm] = A * h * n * ( [mm] \bruch{p + pamb}{pamb} [/mm] )

[mm] LV_{vor} [/mm] = 5025,55 mm² * 25 mm * 60 * ( [mm] \bruch{8,5 + 1}{1} [/mm] )

[mm] LV_{vor} [/mm] = 71614087,5 mm³

[mm] LV_{vor} [/mm] = 71,61 dm³

Hier meine eigentliche Fragen:

1) Ist das Ergebnis überhaupt richtig ?
2) Nimmt man für A immer das neu berechnete A ?
3) Ist es richtig, dass ich für p = 8,5 bar eingesetzt habe, oder hätte ich pneu einsetzen müssen ?
4) Um von mm³ auf dm³zu kommen rechne ich doch das Ergebnis /1000000 ?????

Vielen dank für eure hilfe

        
Bezug
Zylinder Dimensionierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:18 Mi 03.03.2010
Autor: metalschulze


> 1) Ist das Ergebnis überhaupt richtig ?
>  2) Nimmt man für A immer das neu berechnete A ?
>  3) Ist es richtig, dass ich für p = 8,5 bar eingesetzt
> habe, oder hätte ich pneu einsetzen müssen ?
>  4) Um von mm³ auf dm³zu kommen rechne ich doch das
> Ergebnis /1000000 ?????
>  
> Vielen dank für eure hilfe

zu 1.) Mir erschliesst sich ehrlich gesagt nicht, warum du jetzt plötzlich einen neuen Druchmesser hast. Wo kommt der denn her? Den nötigen Durchmesser hast du ja oben bestimmt, dann gewählt etc.
zu 2.) Zur Berechnung musst du natürliche den Durchmesser nehmen, der tatsächlich an deinem Zylinder aufzufinden ist.
zu 3.) Die Anlage liefert p = 8,5 bar, wenn du also keine Drossel vor deinen Zylinder baust, liegen da auch 8,5 bar an
zu 4.) Richtig 1 [mm] m^3 [/mm] = 1000 [mm] dm^3 [/mm] = 1000*1000 cm3 = [mm] 1000^3 mm^3 [/mm]

viele Grüße Christian

Bezug
        
Bezug
Zylinder Dimensionierung: Die Erste
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:37 Mi 03.03.2010
Autor: BAler

Hallo

Deine Rechnung ist vom Vorgehen her richtig. Allerdings musst du "umgekehrt" rechnen. Hinten kommen 100% rein. Durch Reibungsverluste baut sich einiges ab, sodass vorne weniger bleibt. Also
NICHT:
7500=100%
8025=107%

Sondern
7500=93%
...=100%
Deine Werte ändern sich dadurch etwas.

Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de