www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - absolute Extrema
absolute Extrema < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

absolute Extrema: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:25 Sa 06.10.2007
Autor: noxia

Aufgabe
Die Punkte O (0/0), P (5/0), Q(5/f(5), R (u/f(u)) und S (0/f(0)) des Graphen von f mit f(x)= [mm] -0,05x^{3} [/mm] + x + 4; 0 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 5 bilden ein Fünfeck. Für welches u wird sein Inhalt maximal?

Ich übe gerade für die Matheklausur nächste Woche. Die Aufgabe hatten wir vor kurzem als Hausaufgabe auf und ich hab sie auch hingekriegt. Es kommt u= [mm] \wurzel{\bruch{25}{3}} [/mm] ( oder u= - [mm] \wurzel{\bruch{25}{3}} [/mm] ) raus.
Nur hat der Lehrer dann beim Besprechen in der Schule das Ergebnis auf Absolutheit geprüft. Er hat dafür [mm] \wurzel{\bruch{25}{3}} [/mm] und die Randwerte 0 und 5 in die Funktion eingesetzt und geschaut, welches Ergebnis das größte ist. Bei A(0) und A(5) kam 16,875 und bei A( [mm] \wurzel{\bruch{25}{3}} [/mm] ) kam 22,889... als Flächeninhalt raus. Deshalb ist [mm] \wurzel{\bruch{25}{3}} [/mm] das absolute Maximum.
Aber ich verstehe nicht, wieso man überhaupt die Randwerte überprüfen musste, weil doch eigentlich sowieso klar ist, dass  u= [mm] \wurzel{\bruch{25}{3}} [/mm] das absolute Maximum ist, denn in unserem Intervall [0;5] gibt es doch nur ein Extremum, also mus es doch absolut sein. Ich verstehe allgemein nicht, wann man die Randwerte einsetzen muss. Wenn in der Aufgabenstellung statt "0 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 5" "0<x<5"gestanden hätte, hätte man sie dann nicht einsetzen müssen?

        
Bezug
absolute Extrema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 Sa 06.10.2007
Autor: rainerS

Hallo noxia!

> Aber ich verstehe nicht, wieso man überhaupt die Randwerte
> überprüfen musste, weil doch eigentlich sowieso klar ist,
> dass  u= [mm]\wurzel{\bruch{25}{3}}[/mm] das absolute Maximum ist,
> denn in unserem Intervall [0;5] gibt es doch nur ein
> Extremum, also mus es doch absolut sein.

Das ist ein Fehlschluss. Die Ränder können auch Extremwerte sein. Das liegt an der []Definition eines Extremwertes, die sich immer auf das zugrunde gelegte Intervall I bezieht: ein Punkt [mm]x_0\in I[/mm] heisst globales Maximum, wenn für alle [mm]x\in I[/mm] gilt: [mm]f(x_0)\ge f(x)[/mm].

Ich habe dir ein Beispiel gemalt:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Der Punkt E ist ein Maximum, dass man aus der Gleichung [mm]f'(x)=0[/mm] bestimmen kann. Es gibt keine weiteren Punkte mit waagrechter Tangente. Wenn man nach Extremwerten im Intervall [mm]-5\le x\le5[/mm] fragt, so siehst man aus dem Bild sofort, dass E ein relatives und C ein absolutes Maximum ist, denn der Funktionswert bei x=-5 ist größer als alle anderen Funktionswerte in diesem Intervall.

Wenn ich aber frage, welches die Maxima für beliebige reelle x, also [mm]x\in \IR[/mm] sind, so ist nur E ein Maximum und damit ein globales Maximum.

> Wenn in der Aufgabenstellung statt "0 $ [mm] \le [/mm] $ x $ [mm] \le [/mm] $ 5" "0<x<5"gestanden hätte, hätte man sie dann nicht einsetzen müssen?

Richtig, dann gehören die Randpunkte nicht mehr zum Intervall und können damit auch keine Extremwerte sein.

Viele Grüße
  Rainer

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
absolute Extrema: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:11 Sa 06.10.2007
Autor: noxia

Danke für die Hilfe! Jetzt sehe ich, wieso das Maximum nicht absolut sein muss. Aber noch eine Frage: Welche Zahlen hätte man in dem Fall 0<x<5 als Randwerte einsetzen müssen? 4,99999 und 0, 000000001 oder so ähnlich?
Und wenn eine Funktion quadratisch ist, ist das lokale Extremum immer absolut, oder? Gibt es noch andere Fälle, wo das lokale Extremum immer absolut ist?

Bezug
                        
Bezug
absolute Extrema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:51 Sa 06.10.2007
Autor: koepper

Hallo,

> Danke für die Hilfe! Jetzt sehe ich, wieso das Maximum
> nicht absolut sein muss. Aber noch eine Frage: Welche
> Zahlen hätte man in dem Fall 0<x<5 als Randwerte einsetzen
> müssen? 4,99999 und 0, 000000001 oder so ähnlich?

Nein, in diesem Fall müßtest du korrekterweise den Grenzwert für x --> 0 bzw. x --> 5 untersuchen.

> Und wenn eine Funktion quadratisch ist, ist das lokale
> Extremum immer absolut, oder?

Das ist nur wahr, wenn das lokale Extremum auch in dem zu untersuchenden Intervall liegt.

> Gibt es noch andere Fälle, wo das lokale Extremum immer absolut ist?  

Sicher, viele...
ZB wenn nur ein Extremum überhaupt existiert und dieses auch im zu untersuchenden Bereich liegt und  die Funktion dort keine Def.-Lücken hat.
Aber es bringt dir nichts, über so etwas nachzudenken. Gewöhn dich einfach daran, immer die Randstellen des Definitionsbereichs mit zu untersuchen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de