www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - abstand von (0,0,0) zur ebene
abstand von (0,0,0) zur ebene < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

abstand von (0,0,0) zur ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:39 Mi 30.03.2011
Autor: susi111

hallo,

wenn die koordinatenform zB 2x+3y+4z=5 ist, wäre die normalenform ja:

[mm] \vektor{2 \\ 3\\4}\*\vektor{x \\ y\\z}=5 [/mm]

ich hab jetzt gelernt, dass man den  [mm] |\vec{a}| [/mm] ausrechnen muss. das ist ja die strecke von [mm] \vektor{2 \\ 3\\4} [/mm] zu (0|0|0).
die strecke wäre dann [mm] \wurzel{4+9+16}, [/mm] also [mm] \wurzel{29}. [/mm]

um den abstand selbst herauszubekommen, muss ich [mm] \vec{a}=1 [/mm] machen.
Heißt das, ich muss [mm] \vektor{2 \\ 3\\4} [/mm] zu 1 machen?

dann haben wir aufgeschrieben:
[mm] \vektor{\bruch{2}{\wurzel{29}} \\ \bruch{3}{\wurzel{29}}\\\bruch{4}{\wurzel{29}}}\*\vec{x} [/mm]
ist [mm] \vec{x}=\vektor{x \\ y\\z}? [/mm]

dann haben wir weiter aufgeschrieben:
[mm] \vektor{\bruch{2}{\wurzel{29}} \\ \bruch{3}{\wurzel{29}} \\ \bruch{4}{\wurzel{29}}} \* \vec{x}=\bruch{5}{\wurzel{29}} [/mm]
wie kommt man von  
[mm] \vektor{\bruch{2}{\wurzel{29}} \\ \bruch{3}{\wurzel{29}} \\\bruch{4}{\wurzel{29}}} [/mm] auf [mm] \bruch{5}{\wurzel{29}}? [/mm]

die 5 ist ja das ergebnis vom skalarprodukt, aber ich sehe den zusammenhang nicht...
könnt ihr mir das erklären?

gruß, susi

        
Bezug
abstand von (0,0,0) zur ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:14 Mi 30.03.2011
Autor: fencheltee


> hallo,
>  
> wenn die koordinatenform zB 2x+3y+4z=5 ist, wäre die
> normalenform ja:
>  
> [mm]\vektor{2 \\ 3\\4}\*\vektor{x \\ y\\z}=5[/mm]

hallo
hier wurde aus dem vektor ein einheitsvektor (betrag=1) gebildet:
[mm] \sqrt{29}\vektor{\bruch{2}{\wurzel{29}} \\ \bruch{3}{\wurzel{29}}\\\bruch{4}{\wurzel{29}}}*\vec{x}=5 [/mm]

anschließend wurde durch die wurzel geteilt

>  
> ich hab jetzt gelernt, dass man den  [mm]|\vec{a}|[/mm] ausrechnen
> muss. das ist ja die strecke von [mm]\vektor{2 \\ 3\\4}[/mm] zu
> (0|0|0).
>  die strecke wäre dann [mm]\wurzel{4+9+16},[/mm] also [mm]\wurzel{29}.[/mm]
>  
> um den abstand selbst herauszubekommen, muss ich [mm]\vec{a}=1[/mm]
> machen.
>  Heißt das, ich muss [mm]\vektor{2 \\ 3\\4}[/mm] zu 1 machen?
>  
> dann haben wir aufgeschrieben:
>  [mm]\vektor{\bruch{2}{\wurzel{29}} \\ \bruch{3}{\wurzel{29}}\\\bruch{4}{\wurzel{29}}}\*\vec{x}[/mm]
>  
> ist [mm]\vec{x}=\vektor{x \\ y\\z}?[/mm]

ja

>  
> dann haben wir weiter aufgeschrieben:
>  [mm]\vektor{\bruch{2}{\wurzel{29}} \\ \bruch{3}{\wurzel{29}} \\ \bruch{4}{\wurzel{29}}} \* \vec{x}=\bruch{5}{\wurzel{29}}[/mm]
>  
> wie kommt man von  
> [mm]\vektor{\bruch{2}{\wurzel{29}} \\ \bruch{3}{\wurzel{29}} \\\bruch{4}{\wurzel{29}}}[/mm]
> auf [mm]\bruch{5}{\wurzel{29}}?[/mm]
>  
> die 5 ist ja das ergebnis vom skalarprodukt, aber ich sehe
> den zusammenhang nicht...
>  könnt ihr mir das erklären?
>  
> gruß, susi
>  

gruß tee

Bezug
                
Bezug
abstand von (0,0,0) zur ebene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:33 Mi 30.03.2011
Autor: susi111

kann mir jemand meine fragen bitte genauer beantworten? ich wusste jetzt nicht viel mehr, was ich schon vorher wusste...

Bezug
        
Bezug
abstand von (0,0,0) zur ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:40 Mi 30.03.2011
Autor: susi111

wie kommt man von  
$ [mm] \vektor{\bruch{2}{\wurzel{29}} \\ \bruch{3}{\wurzel{29}} \\\bruch{4}{\wurzel{29}}} [/mm] $ auf $ [mm] \bruch{5}{\wurzel{29}}? [/mm] $

und wieso braucht man überhaupt diesen teil [mm] \vektor{\bruch{2}{\wurzel{29}} \\ \bruch{3}{\wurzel{29}} \\\bruch{4}{\wurzel{29}}}, [/mm]
wenn es reicht den teil [mm] \bruch{5}{\wurzel{29}} [/mm] auszurechnen, um den abstand herauszubekommen?

was bedeutet überhaupt [mm] \vektor{\bruch{2}{\wurzel{29}} \\ \bruch{3}{\wurzel{29}} \\\bruch{4}{\wurzel{29}}}? [/mm]

Bezug
                
Bezug
abstand von (0,0,0) zur ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:25 Do 31.03.2011
Autor: lexjou

Hallo,


> wie kommt man von  
> [mm]\vektor{\bruch{2}{\wurzel{29}} \\ \bruch{3}{\wurzel{29}} \\ \bruch{4}{\wurzel{29}}}[/mm]
> auf [mm]\bruch{5}{\wurzel{29}}?[/mm]

Indem Du Deinen Punkt P in Deine Gleichung, die Du von ullim bekommen hast, einsetzt!

[mm]|\lambda|=\bruch{\left|p^T\cdot{}n-P^T\cdot{}n\right|}{|n|}[/mm]

[mm]p^T\cdot{}n=5[/mm]

Das hattest Du ja in Deiner Koordinatenform gegeben!

Den Vektor n hast Du auch!

Im Nenner steht [mm]\wurzel{29}[/mm] weil das der Betrag - also die Länge - Deines Vektors [mm]n=\vektor{2 \\ 3 \\ 4}[/mm] das ergibt! Im Zähler steht die 5, da [mm]p^T*n=5[/mm] und für das [mm]P^T*n[/mm] setzt Du Deinen Punkt [mm]P=\vektor{0 \\ 0 \\ 0}[/mm] ein und das ergibt ja bekanntlich 0! Also hast Du die verbleibende 5 im Zähler und im Nenner den Betrag!


>  
> und wieso braucht man überhaupt diesen teil
> [mm]\vektor{\bruch{2}{\wurzel{29}} \\ \bruch{3}{\wurzel{29}} \\ \bruch{4}{\wurzel{29}}},[/mm]
> wenn es reicht den teil [mm]\bruch{5}{\wurzel{29}}[/mm]
> auszurechnen, um den abstand herauszubekommen?

Wenn Du mit Schnittpunkten von Geraden und Ebenen rechnest dann kommt es nun mal vor, dass Du Deine Vektoren normieren musst ;)



> was bedeutet überhaupt [mm]\vektor{\bruch{2}{\wurzel{29}} \\ \bruch{3}{\wurzel{29}} \\ \bruch{4}{\wurzel{29}}}?[/mm]

Das ist der normierte Vektor n, der die Länge 1 hat!



Bezug
        
Bezug
abstand von (0,0,0) zur ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:31 Mi 30.03.2011
Autor: ullim

Hi,

Du hast eine Ebene E gegeben durch die Gleichung

E: [mm] (x-p)^T{n}=0 [/mm] also [mm] x^Tn=p^T{n} [/mm] wobei bei Dir [mm] n=\vektor{2 \\ 3 \\ 4 } [/mm] ist und [mm] p^T{n}=5 [/mm]

Sei P ein beliebiger Punkt [mm] \in\IR^3 [/mm] dann ist der Abstand des Punktes P zur Ebene dadurch bestimmt, das man die Gerade [mm] P+\lambda*\bruch{n}{|n|} [/mm] mit der Ebene schneidet. [mm] |\lambda| [/mm] gibt den Abstand des Punktes zur Ebene an.

D.h. also das gelten muss

[mm] \left(P+\lambda*\bruch{n}{|n|}\right)^Tn=p^Tn [/mm] also folgt

[mm] |\lambda|=\bruch{\left|p^T*n-P^T*n\right|}{|n|} [/mm] ist der Abstand des Punktes P zur Ebene. Setzt man [mm] P=\vektor{0 \\ 0 \\ 0 } [/mm] folgt

[mm] |\lambda|=\left|p^T\cdot\bruch{n}{|n|}\right| [/mm]

In Deinem Fall also [mm] |\lambda|=\bruch{5}{\wurzel{29}} [/mm]


Bezug
                
Bezug
abstand von (0,0,0) zur ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:53 Sa 02.04.2011
Autor: susi111


> Hi,
>  
> Du hast eine Ebene E gegeben durch die Gleichung
>  
> E: [mm](x-p)^T{n}=0[/mm] also [mm]x^Tn=p^T{n}[/mm] wobei bei Dir [mm]n=\vektor{2 \\ 3 \\ 4 }[/mm]
> ist und [mm]p^T{n}=5[/mm]

wie kommt man auf die gleichung [mm] (x-p)^T{n}=0? [/mm]
was ist x^Tn und was ist [mm] p^T{n}? [/mm]

ich weiß nur, dass die normalenform einer ebene die hier ist: [mm] \vec{x}=\vec{n}\*\vec{x}, [/mm] wobei [mm] \vec{n} [/mm] der normalenvektor ist und [mm] \vec{x} [/mm] irgendein punkt der ebene.


>  
> Sei P ein beliebiger Punkt [mm]\in\IR^3[/mm] dann ist der Abstand
> des Punktes P zur Ebene dadurch bestimmt, das man die
> Gerade [mm]P+\lambda*\bruch{n}{|n|}[/mm] mit der Ebene schneidet.
> [mm]|\lambda|[/mm] gibt den Abstand des Punktes zur Ebene an.
>  

wie kommt man auf die gleichung?

> D.h. also das gelten muss
>  
> [mm]\left(P+\lambda*\bruch{n}{|n|}\right)^Tn=p^Tn[/mm] also folgt
>  
> [mm]|\lambda|=\bruch{\left|p^T*n-P^T*n\right|}{|n|}[/mm] ist der
> Abstand des Punktes P zur Ebene. Setzt man [mm]P=\vektor{0 \\ 0 \\ 0 }[/mm]

wieso genau vektor (0|0|0)? was macht man dann überhaupt mit vektor (2|3|4)?

> folgt
>  
> [mm]|\lambda|=\left|p^T\cdot\bruch{n}{|n|}\right|[/mm]
>  
> In Deinem Fall also [mm]|\lambda|=\bruch{5}{\wurzel{29}}[/mm]
>  



Bezug
                        
Bezug
abstand von (0,0,0) zur ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:05 So 03.04.2011
Autor: MathePower

Hallo susi111,

> > Hi,
>  >  
> > Du hast eine Ebene E gegeben durch die Gleichung
>  >  
> > E: [mm](x-p)^T{n}=0[/mm] also [mm]x^Tn=p^T{n}[/mm] wobei bei Dir [mm]n=\vektor{2 \\ 3 \\ 4 }[/mm]
> > ist und [mm]p^T{n}=5[/mm]
>  
> wie kommt man auf die gleichung [mm](x-p)^T{n}=0?[/mm]
>  was ist x^Tn und was ist [mm]p^T{n}?[/mm]


Siehe hier: Normalenform


>  
> ich weiß nur, dass die normalenform einer ebene die hier
> ist: [mm]\vec{x}=\vec{n}\*\vec{x},[/mm] wobei [mm]\vec{n}[/mm] der
> normalenvektor ist und [mm]\vec{x}[/mm] irgendein punkt der ebene.
>  
>
> >  

> > Sei P ein beliebiger Punkt [mm]\in\IR^3[/mm] dann ist der Abstand
> > des Punktes P zur Ebene dadurch bestimmt, das man die
> > Gerade [mm]P+\lambda*\bruch{n}{|n|}[/mm] mit der Ebene schneidet.
> > [mm]|\lambda|[/mm] gibt den Abstand des Punktes zur Ebene an.
>  >  
> wie kommt man auf die gleichung?


Durch das Lot eines Punktes P auf die Ebene E wird der
kürzeste Abstand definert-

Da [mm]\bruch{1}{\vmat{\vec{n}}}\vec{n}[/mm] ein Normalenvektor
der Ebene E ist, ist der Schnittpunkt der Geraden

[mm]g:\vec{x}=\overrightarrow{OP}+\lambda*\bruch{1}{\vmat{\vec{n}}}\vec{n}[/mm]

mit der Ebene E gesucht.

Die Differenz dieser zwei Punkte ergibt dann den Abstandsvektor

[mm]\overrightarrow{OP}-\left(\overrightarrow{OP}+\lambda*\bruch{1}{\vmat{\vec{n}}}\vec{n}\right)=-\lambda*\bruch{1}{\vmat{\vec{n}}}\vec{n}[/mm]

Der Betrag hiervon ergibt den Abstand:

[mm]\vmat{-\lambda*\bruch{1}{\vmat{\vec{n}}}\vec{n}}=\vmat{\lambda*\bruch{1}{\vmat{\vec{n}}}\vec{n}}=\vmat{\lambda}*\vmat{\bruch{1}{\vmat{\vec{n}}}\vec{n}}[/mm]

Und da [mm]\vmat{\bruch{1}{\vmat{\vec{n}}}\vec{n}}=1[/mm]

ergibt sich schliesslich: [mm]\vmat{\lambda}[/mm]


>  
> > D.h. also das gelten muss
>  >  
> > [mm]\left(P+\lambda*\bruch{n}{|n|}\right)^Tn=p^Tn[/mm] also folgt
>  >  
> > [mm]|\lambda|=\bruch{\left|p^T*n-P^T*n\right|}{|n|}[/mm] ist der
> > Abstand des Punktes P zur Ebene. Setzt man [mm]P=\vektor{0 \\ 0 \\ 0 }[/mm]
>
> wieso genau vektor (0|0|0)? was macht man dann überhaupt
> mit vektor (2|3|4)?


Der Vektor [mm]\pmat{0 \\ 0 \\ 0}[/mm] ist der Ortsvektor zum Ursprung des [mm]\IR^{3}[/mm].
Das ist derjenige Punkt, dessen Abstand zur Ebene E gesucht ist.

Der Vektor [mm]\pmat{2 \\3 \\ 4}[/mm] ist der Normalenvektor der Ebene,
ist also für [mm]\vec{n}[/mm] einzusetzen.


>  
> > folgt
>  >  
> > [mm]|\lambda|=\left|p^T\cdot\bruch{n}{|n|}\right|[/mm]
>  >  
> > In Deinem Fall also [mm]|\lambda|=\bruch{5}{\wurzel{29}}[/mm]
>  >  
>
>  


Gruss
MathePower

Bezug
        
Bezug
abstand von (0,0,0) zur ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:49 Sa 02.04.2011
Autor: Blech

Hi,

> $ [mm] \vektor{2 \\ 3\\4}*\vektor{x \\ y\\z}=5 [/mm] $

Kürzer: [mm] $\vec [/mm] a [mm] \cdot \vec [/mm] x = 5$

Richtig. Jetzt kannst Du, weil's ne Gleichung ist, beide Seiten durch [mm] $\sqrt{29}$ [/mm] teilen, ohne die Lösungsmenge zu verändern.

Soll heißen, die gleichen Punkte [mm] $\vektor{x \\ y\\z}$, [/mm] die die obige Gleichung erfüllen, erfüllen auch

$ [mm] \frac1{\sqrt{29}}\vec [/mm] a [mm] \cdot \vec [/mm] x [mm] =\frac1{\sqrt{29}}\vektor{2 \\ 3\\4}*\vektor{x \\ y\\z}=\frac 5{\sqrt{29}} [/mm] $

mit anderen Worten: Beides ist die gleiche Ebene.



Warum tut man das?

Das Skalarprodukt ist

[mm] $\vec [/mm] a [mm] \cdot \vec [/mm] x = [mm] |\vec a|\, |\vec x|\,\cos\sphericalangle(\vec [/mm] a, [mm] \vec [/mm] x)$

Jetzt haben wir durch [mm] $|\vec a|=\sqrt{29}$ [/mm] geteilt, also steht da:

[mm] $\frac 1{|\vec a|}\vec [/mm] a [mm] \cdot \vec [/mm] x = [mm] |\vec x|\,\cos\sphericalangle(\vec [/mm] a, [mm] \vec x)=\frac{5}{|\vec a|}$ [/mm]

Und [mm] $|\vec x|\,\cos\sphericalangle(\vec [/mm] a, [mm] \vec [/mm] x)$ ist die Länge der senkrechten Projektion von [mm] $\vec [/mm] x$ auf [mm] $\vec [/mm] a$.


Siehe das Bild

[Dateianhang nicht öffentlich].


[mm] $\vec [/mm] a [mm] \cdot \vec [/mm] x = [mm] |\vec a|\, \left(|\vec x|\cos(\alpha) \right)$ [/mm]

Und [mm] $\left(|\vec x|\cos(\alpha) \right)$ [/mm] ist genau der Abstand von der Ebene zum Ursprung.
Das gilt unabhängig vom [mm] $\vec [/mm] x$, das wir wählen; mit [mm] $\vec x_2$ [/mm] funktioniert es genauso, schließlich gilt [mm] $\vec [/mm] a [mm] \cdot \vec [/mm] x = [mm] \vec [/mm] a [mm] \cdot \vec x_2$. [/mm]

ciao
Stefan

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de