www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Änderung der Beschleunigung
Änderung der Beschleunigung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Änderung der Beschleunigung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:50 Do 29.09.2011
Autor: qsxqsx

Hallo Maschinenbauer,

Ich frage mich ob im Motorenbau auch die Änderung der Beschleunigung(=dritte Ableitung des Weges nach der Zeit) von Interesse ist? Und wenn ja, wie ändert man diese bzw. wie nimmt man Gezielt Einfluss darauf?
Bei einem Auto z.B. wünscht man sich ja auch, dass der Motor möglichst schnell beschleunigung aufbaut...? Alsoo wie kann man das beeinflussen, wenn überhaupt?
Und beim Elektromotor: Das Moment ist ja mit dem Strom verkoppelt. Die Spannung mit der Frequenz. Durch eine Gezielte Strom-Spannungsverlaufskurve am Motor könnte ich so auch die Änderung der Beschleunigung steuern?

Danke.

Grüsse qsxqsx;)

        
Bezug
Änderung der Beschleunigung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:10 Fr 30.09.2011
Autor: reverend

Hallo qsxqsx,

hast Du neuerdings das Fach gewechselt? ;-)

> Hallo Maschinenbauer,

Das war ich mal, wenn auch noch nicht so richtig...

> Ich frage mich ob im Motorenbau auch die Änderung der
> Beschleunigung(=dritte Ableitung des Weges nach der Zeit)
> von Interesse ist? Und wenn ja, wie ändert man diese bzw.
> wie nimmt man Gezielt Einfluss darauf?

Eine perfekte Frage für zukünftige Finanzminister. Wenn die Zunahme der Neuverschuldung prozentual niedriger ist als im Vorjahr, ist das als Erfolg zu buchen. Auch wenn niemand so recht weiß, was diese vierte Ableitung eigentlich besagt.

>  Bei einem Auto z.B. wünscht man sich ja auch, dass der
> Motor möglichst schnell beschleunigung aufbaut...? Alsoo
> wie kann man das beeinflussen, wenn überhaupt?

Beim Verbrennungsmotor ist das in der Sprache der Autozeitschriften die Frage, wie gut ein Motor (in einer bestimmten Situation) "Gas annimmt". Sobald er das tut, ist die Beschleunigung zwar nicht proportional, aber doch streng monoton steigend - je mehr Gas, desto mehr Beschleunigung.
Die Beeinflussung hat mit der Reaktionszeit der Stellgrößen zu tun, Einspritzregelung, Treibstoffzufuhr, Luftzufuhr, Zündzeitpunkt etc.

>  Und beim Elektromotor: Das Moment ist ja mit dem Strom
> verkoppelt. Die Spannung mit der Frequenz. Durch eine
> Gezielte Strom-Spannungsverlaufskurve am Motor könnte ich
> so auch die Änderung der Beschleunigung steuern?

Ja. Genau das wird auch praktiziert. Deine Frage ist also produktiv, aber schon bekannt. Und längst nicht vollständig gelöst.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Änderung der Beschleunigung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:16 Sa 01.10.2011
Autor: qsxqsx

Hi reverend:),

Nein, ich bleibe lieber Elektrotechniker. Elektrotechnik ist doch besser als Maschinenbau;).

Danke für die Antwort. Ich frage mich gerade wie maximal man eine Beschleunigung eigentlich ansteigen lassen kann(linear, quadratisch,kubisch,...,exponentiell?!). Obs da wohl ne Grenze gibt...

Grüss



Bezug
                        
Bezug
Änderung der Beschleunigung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Di 04.10.2011
Autor: reverend

Hallo nochmal,

> Nein, ich bleibe lieber Elektrotechniker. Elektrotechnik
> ist doch besser als Maschinenbau;).

So, so...

> Danke für die Antwort. Ich frage mich gerade wie maximal
> man eine Beschleunigung eigentlich ansteigen lassen
> kann(linear, quadratisch,kubisch,...,exponentiell?!). Obs
> da wohl ne Grenze gibt...

Wahrscheinlich nur mechanische, also konstruktive oder materialbedingte Grenzen. Dazu müsstest Du vielleicht mal einen Maschinenbauer befragen. ;-)

Grüße
reverend


Bezug
        
Bezug
Änderung der Beschleunigung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 Do 06.10.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de