www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Numerik" - Äquivalenz
Äquivalenz < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:42 Mo 07.01.2008
Autor: cutter

Aufgabe
[mm] f_1,...f_n \in \mathrm [/mm] C([a,b]) die linear unabhaengig sind und [mm] x_1,..x_n \in [/mm] [a,b].

Für gegebene Werte  [mm] y_1,...,y_n \in \mathbb [/mm] R betrachten wir das Problem eine Funktion

[mm] f\in F_n:=\left\{\sum_{k=1}^n\lambda_k f_k | \lambda_k \in \mathbb R\right\} [/mm]

zu finden, mit : [mm] f(x_k)=y_k [/mm] fuer  k=1,...,n

Nun soll ich zeigen, dass äquivalent ist.

a) Fuer jede gegebene Menge von Werten [mm] y_k \in \mathbb [/mm] R ist das Problem eindeutig lösbar.

b) Jede [mm] Funktionf\in F_n [/mm] mit [mm] f(x_k)=0 [/mm] für k=1,...,n  verschwindet identisch

c) Die Matrix [mm] (f_i (x_j))_{1\leq i,j \leq n} [/mm] ist regulär

Nun erstmal [latex] [mm] a)\Rightarrow [/mm] b)[/latex]


Hi
Beweisart etc ist mir klar.
Wollte a.) [mm] \rightarrow [/mm] b.) [mm] \rightarrow c.)\righarrow [/mm] a.)
beweisen.

Komme aber gar nicht zurecht.
Auch schon a.) auf b.) ist mir unklar.
Muss ich da mit einer Interpolation argumentieren. Stehe wirklich im Dunkeln ;)



        
Bezug
Äquivalenz: z.B. a) => b)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:25 Mo 07.01.2008
Autor: Marcel

Hallo,

wenn Du von a) nach b) willst:
Gelte a). Sei $f [mm] \in F_n$ [/mm] mit [mm] $f(x_k)=0$ [/mm] für $k=1,...,n$. Wir betrachten dann [mm] $y_k:=0$ [/mm] für $k=1,...,n$. Offensichtlich ist dann $N(x) [mm] \equiv [/mm] 0$ eine Funktion in [mm] $F_n$ [/mm] (es ist $0 [mm] \equiv 0*f_1(x)+0*f_2(x)+...+0*f_n(x)$), [/mm] d.h. $N [mm] \in F_n$ [/mm] und es gilt zudem [mm] $N(x_k)=0=y_k$ [/mm] für $k=1,...,n$. Nach Voraussetzung ist das Problem insbesondere für diese Wahl der [mm] $y_k$ [/mm] eindeutig lösbar, also muss $f(x) [mm] \equiv [/mm] N(x)$ gelten (andernfalls wäre ja $f$ neben $N$ eine weitere Funktion in [mm] $F_n$, [/mm] die das Problem mit [mm] $y_1=...=y_n=0$ [/mm] löste im Widerspruch zur Voraussetzung a)), d.h. f verschwindet identisch.

Du wirst allerdings sicherlich bei gewissen Beweisschritten die lineare Unabhängigkeit der [mm] $f_1, [/mm] ..., [mm] f_n$ [/mm] benötigen, also wenn Dir irgendwas nicht gelingt, schaue halt nach, ob diese lineare Unabhängigkeit vll. in der Beweisrichtung benötigt wird...

Gruß,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Äquivalenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:39 Mo 07.01.2008
Autor: cutter

ok den teil verstehe ich.danke

aber wie komme ich von einer funktion auf eine regulaere matrix?
ich glaube mir fehlt ein wenig die vorstellung der menge......

die unabhaengigkeit wird wohl von b.) auf c.) ins spiel kommen...sieht auf jeden fall so aus mit dem f(x)=0...

lg





Bezug
                        
Bezug
Äquivalenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:06 Mo 07.01.2008
Autor: Marcel

Hallo,

b) wird nun vorausgesetzt. Du hast dann zu zeigen, dass dann
[mm] $M:=\pmat{ f_1(x_1) & f_1(x_2) & ... & f_1(x_n) \\ ... & ... & ... & ...\\ ... & ... & ... & ...\\ ... & ... & ... & ... \\ f_n(x_1) & f_n(x_2) & ... & f_n(x_n) }$ [/mm] invertierbar ist. Das kannst Du zeigen, indem Du zeigst, dass
[mm] $M^T=\pmat{ f_1(x_1) & f_1(x_2) & ... & f_1(x_n) \\ ... & ... & ... & ...\\ ... & ... & ... & ...\\ ... & ... & ... & ... \\ f_n(x_1) & f_n(x_2) & ... & f_n(x_n) }^T=\pmat{ f_1(x_1) & f_2(x_1) & ... & f_n(x_1) \\ ... & ... & ... & ...\\ ... & ... & ... & ...\\ ... & ... & ... & ... \\ f_1(x_n) & f_2(x_n) & ... & f_n(x_n) }$ [/mm]
invertierbar ist.

Wenn man nun $b) [mm] \Rightarrow [/mm] c)$ zeigt, indem man zeigt: Wenn c) nicht gilt, dann gilt b) nicht, so muss man ja davon ausgehen, dass die letzte Matrix nicht invertierbar sei und b) dann nicht gilt.
Wenn [mm] $M^T$ [/mm] nicht invertierbar ist:
Was heißt das denn für die Lösung der Gleichung
[mm] $M^T *\lambda=(0,...,0)^T$ [/mm] mit [mm] $\lambda=(\lambda_1,...,\lambda_n) \in \IR^n$, [/mm] also den Kern von [mm] $M^T$? [/mm] Wieso folgt dann, dass b) nicht gelten kann?

P.S.:
Ich bin mir auch gerade nicht ganz im klaren darüber, ob Du hier nicht in Wahrheit zeigen sollst, dass [mm] $f_1,...,f_n$ [/mm] linear unabhängig [mm] $\gdw$ [/mm] a) [mm] $\gdw$ [/mm] b) [mm] $\gdw$ [/mm] c. Denn bisher sehe ich eigentlich nicht, wo die lineare Unabhängigkeit der [mm] $f_1,...,f_n$ [/mm] benötigt wird. Wenn meine letzte Vermutung stimmt, dann ist die Aufgabe allerdings schlecht formuliert.


Gruß,
Marcel

Bezug
                                
Bezug
Äquivalenz: Löschen, war Unsinn
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:17 Mo 07.01.2008
Autor: Marcel

...
Bezug
                                
Bezug
Äquivalenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:25 Mo 07.01.2008
Autor: cutter

Ok
wenn die Matrix nicht invertierbar ist, dann ist der Kern nicht nur der 0 Vektor.
Das steht doch gerade im Widerspruch zu b.), da die [mm] f_i [/mm] unabhaengig sind?

Ist das korrekt?

Die Aufgabe ist wirklich so gestellt. In den Voraussetzungen steht die Unabhaengigkeit.

Falls es richtig ist, dann muss ich ja nun von der Matrix auf die Eindeutigkeit kommen.
Also gehe ich von der Matrix aus. Muss ich nicht wieder ein Gleichungssystem betrachten ?

Danke fuer die große Arbeit !!


Bezug
                                        
Bezug
Äquivalenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:35 Mo 07.01.2008
Autor: Marcel


> Ok
>  wenn die Matrix nicht invertierbar ist, dann ist der Kern
> nicht nur der 0 Vektor.
>  Das steht doch gerade im Widerspruch zu b.), da die [mm]f_i[/mm]
> unabhaengig sind?
>  
> Ist das korrekt?

Hallo,

ja, ich habe mich da eben vertan.
Der Beweis
Nicht c) [mm] $\Rightarrow$ [/mm] nicht b)
benötigt doch in der Tat die lineare Unabhängigkeit der [mm] $f_1, [/mm] ... [mm] ,f_n$, [/mm] sonst erhält man keinen Widerspruch zu b).
Wenn die letzte Matrix nicht invertierbar ist, gibt es [mm] $\lambda_1, [/mm] ..., [mm] \lambda_n$ [/mm] nicht alle 0 mit
[mm] $\sum_{k=1}^n \lambda_k f_k(x_j)=0$ [/mm] für $j=1,...,n$.
Wegen der linearen Unabhängigkeit der [mm] $f_1,...,f_n$ [/mm] müssten aber doch alle [mm] $\lambda_k=0$ [/mm] sein.

Gruß,
Marcel

Bezug
                                                
Bezug
Äquivalenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:38 Mo 07.01.2008
Autor: cutter

Genau, das hab ich nun auch so verstanden.

Und wenn ich nun von der Matrix auf die Eindeutigkeit kommen moechte, dann betrachte ich das lineare Gleichungssystem und argumentiere da durch, ist das der richtige Weg?
Grüße

Bezug
                                                        
Bezug
Äquivalenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:47 Mo 07.01.2008
Autor: Marcel


> Genau, das hab ich nun auch so verstanden.
>  
> Und wenn ich nun von der Matrix auf die Eindeutigkeit
> kommen moechte, dann betrachte ich das lineare
> Gleichungssystem und argumentiere da durch, ist das der
> richtige Weg?
>  Grüße

Hi,

ja, Gleichungssystem und Invertierbarkeit von [mm] $M^T$ [/mm] ist der richtige Weg. Mittlerweile habe ich das auch schon gepostet, leider ist es zweimal erschienen, weil zwischendurch die Meldung "interner Programmfehler" erschienen ist und mir nicht klar war, dass der Beitrag dennoch angekommen war.

Gruß,
Marcel

Bezug
                                        
Bezug
Äquivalenz: c) => a)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:45 Mo 07.01.2008
Autor: Marcel

Hallo,

dort setzt Du nun c) voraus. Wenn nun [mm] $y_1, [/mm] ..., [mm] y_k$ [/mm] aus [mm] $\IR$ [/mm] vorgegeben sind, so hast Du doch nur zu zeigen:
Es gibt genau ein [mm] $\lambda=(\lambda_1,...,\lambda_n)^T \in \IR^n$ [/mm] so, dass $f(x) [mm] \equiv \sum_{k=1}^n \lambda_k f_k(x)$ [/mm] die einzige Lösung in [mm] $F_n$ [/mm] mit [mm] $f(x_k)=y_k$ [/mm] ($k=1,...,n$) ist.
Um das zu zeigen, brauchst Du Dir nur klarzumachen:
a) ist genau dann erfüllt, wenn mit der Matrix [mm] $M^T$ [/mm] aus obigem Post gilt, dass die Gleichung [mm] $M^T *\lambda=y$ [/mm] mit [mm] $y:=(y_1,...,y_n)^T$ [/mm] genau eine Lösung in [mm] $\lambda \in \IR^n$ [/mm] hat. Um das zu zeigen, benutzt Du, dass nun nach Voraussetzung $M$ und damit auch [mm] $M^T$ [/mm] invertierbar ist...

Gruß,
Marcel


Bezug
                                        
Bezug
Äquivalenz: c) => a)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:45 Mo 07.01.2008
Autor: Marcel

Hallo,

dort setzt Du nun c) voraus. Wenn nun [mm] $y_1, [/mm] ..., [mm] y_k$ [/mm] aus [mm] $\IR$ [/mm] vorgegeben sind, so hast Du doch nur zu zeigen:
Es gibt genau ein [mm] $\lambda=(\lambda_1,...,\lambda_n)^T \in \IR^n$ [/mm] so, dass $f(x) [mm] \equiv \sum_{k=1}^n \lambda_k f_k(x)$ [/mm] die einzige Lösung in [mm] $F_n$ [/mm] mit [mm] $f(x_k)=y_k$ [/mm] ($k=1,...,n$) ist.
Um das zu zeigen, brauchst Du Dir nur klarzumachen:
a) ist genau dann erfüllt, wenn mit der Matrix [mm] $M^T$ [/mm] aus obigem Post gilt, dass die Gleichung [mm] $M^T *\lambda=y$ [/mm] mit [mm] $y:=(y_1,...,y_n)^T$ [/mm] genau eine Lösung in [mm] $\lambda \in \IR^n$ [/mm] hat. Um das zu zeigen, benutzt Du, dass nun nach Voraussetzung $M$ und damit auch [mm] $M^T$ [/mm] invertierbar ist...

Gruß,
Marcel

Bezug
                                                
Bezug
Äquivalenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:49 Mo 07.01.2008
Autor: cutter

Genau, und wenn die Matrix invertierbar ist, dann ist die Determinante ungleich 0 und somit ist das Gleichungssystem eideutig lösbar.

Richtig ? Grüße

Bezug
                                                        
Bezug
Äquivalenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:55 Mo 07.01.2008
Autor: Marcel


> Genau, und wenn die Matrix invertierbar ist, dann ist die
> Determinante ungleich 0 und somit ist das Gleichungssystem
> eideutig lösbar.
>  
> Richtig ? Grüße

Hallo,

ja, so kann man auch argumentieren. Ich würde es so machen ($M$ bzw. [mm] $M^T$ [/mm] wie in dem vorangegangenen Post):
Weil [mm] $(M^T)^{-1}$ [/mm] nach Voraussetzung existiert, ist [mm] $M^T *\lambda=y$ [/mm] in der Variablen [mm] $\lambda \in \IR^n$ [/mm] eindeutig lösbar, und die einzige Lösung ist gegeben durch
[mm] $\lambda:=(M^T)^{-1} [/mm] *y$

Und damit ist, wenn [mm] $\lambda_k$ [/mm] die $k-te$ Komponente von [mm] $\lambda$ [/mm] ist, daher dann mit
[mm] $f(x)=\sum_{k=1}^n \lambda_k f_k(x)$ [/mm] die Funktion $f$ die einzige Lösung aus [mm] $F_n$ [/mm] für das Problem [mm] $f(x_k)=y_k$ [/mm] ($k=1,...,n$).

Gruß,
Marcel

Bezug
                                                                
Bezug
Äquivalenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:25 Mo 07.01.2008
Autor: cutter

Ich bedanke mich fuer die Hilfe . :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de