affine Unterräume < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:49 Mi 14.11.2007 |    | Autor: |  damien23 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   V sei ein affiner Raum zum (gleichnamigen) Vektorraum und U ein affiner Unterraum von V.
 
Zeige, dass L:={x-y [mm] \setminus [/mm] x,y [mm] \in [/mm] U}  |  
  
Hey.
 
 
Komme hier nicht weiter. Ist wahrscheinlich nicht so schwer, weiß aber nicht wie ich es aufschreiben soll.
 
 
Man muss ja zeigen, dass L:={x-y [mm] \setminus [/mm] x,y [mm] \in [/mm] U} ein Untervektorraum ist.
 
 
Ich würde so vorgehen:
 
Sei W ein Unterraum von V. Dazu wähle ich ein [mm] v\in [/mm] V, damit ist 
 
v+W doch ein affiner Unterraum von V oder?
 
(Ziel ist z.z., dass L=W ist!!)
 
 
Nun wähle ich ein [mm] u\in [/mm] U, dafür definiere ich mir die Eigenschaft :
 
 [mm] \forall u\in [/mm] U gilt [mm] \exists [/mm] w [mm] \in [/mm] W mit u=v+W
 
 
Nur wie schaffe ich es jetzt zu zeigen, dass L=W ist
 
 
MfG
 
Damien
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung) 
 
> V sei ein affiner Raum zum (gleichnamigen) Vektorraum und U 
 
> ein affiner Unterraum von V.
 
>  Zeige, dass L:={x-y [mm]\setminus[/mm] x,y [mm]\in[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung) 
 
 U}
 
 
 
Hallo,
 
 
etwas rudimentär, Deine Aufgabenstellung.
 
Ich entnehme Deinen weiteren Ausführungen, daß gezeigt werden soll, daß L ein UVR ist, und Du hast dafür bereits gute Vorarbeit geleistet.
 
 
 
 
> Man muss ja zeigen, dass L:={x-y [mm]\setminus[/mm] x,y [mm]\in[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 
 U} ein 
 
> Untervektorraum ist.
 
>  
 
> Ich würde so vorgehen:
 
>  Sei W ein Unterraum von V. Dazu wähle ich ein [mm]v\in[/mm] V, 
 
> damit ist 
 
> v+W doch ein affiner Unterraum von V oder?
 
 
Ein bißchen andesrrum:
 
 
U ist n.V. ein affiner Unterraum.
 
Also gibt es ein [mm] v\in [/mm] V und einen UVR W von v mit U=v+W.
 
 
>  (Ziel ist z.z., dass L=W ist!!)
 
 
Genau.
 
 
Hierfür muß man zeigen, daß [mm] L\subseteq [/mm] W und [mm] W\subseteq [/mm] L gilt.
 
 
Zu zeigen: [mm] L\subseteq [/mm] W
 
 
Wir zeigen, daß jedes Element aus L auch in W liegt.
 
 
Sei Z [mm] \in [/mm] L.
 
 
Dann gibt es [mm] u_1, u_2 \in [/mm] U mit [mm] z=u_1- u_2
 [/mm] 
 
Nun überlege Dir, welche Gestalt die [mm] u_i [/mm] haben...
 
 
Dann noch die Rückrichtung.
 
 
Gruß v. Angela
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  19:04 Mo 19.11.2007 |    | Autor: |  damien23 |   
	   
	   Danke für die Hilfe die Lösung war gar nicht so schwer.
 
Das mit der Aufgabenstellung kann ich nachvollziehen, aber leider ist unser Prof. in der Beziehung etwas wortkarg...
 
 
MfG
 
Damien
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |