www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - alpha/beta-Teilichen
alpha/beta-Teilichen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

alpha/beta-Teilichen: Wechselwiirkung mit Materie
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:13 So 02.11.2008
Autor: Asialiciousz

Guten Tag alle Zusammen! =D

Ich hab hier eine Hausaufgabe,

zu der ich aber noch ein paar Fragen offen habe und mir nicht so ganz sicher bin, ob ich diese auch "gut" beantwortet habe.

Falls Fehler vorhanden sind, bitte ich um eine Korrktur.

Danke! =D

Ha:

Erkläre die Wechselwirkungen, Ionisation und Anregung von alpha-Teilchen und Beta-Teilchen mit Materie.
Fertige eine Zeichnung dazu an.


meine Erklärung:

Alphateilhen wechselwirken mit den Atomen der durchstrahlten Materie vor allem dadurch, dass sie diese Atome anregen oder ionisieren.
Ionisation bedeutet, das ein Elektron aus der Hülle des betreffenden Atoms herausgelöst wird.
Dadurch entsteht ein positives Ion.

Durch die dabei leistende Abtrennarbeit wird das Alphateilchen verlangsamt.
- Diesen Satz hab ich aus einem Buch, was ist denn mit der >Abtrennarbeit< gemeint?
Werden da die ionen voneinander getrennt?

Das herausgelöste Elektron hann so energiereich sein, das dieses seinerseits weitere Atome ionisieren kann.
Wenn das herrausgelöste Elektron hinreichend langsam ist, kann es sich an ein anderes Atom anlagern.
Es ensteht damit ein negatives geladenes Ion.

-So, das war jetzt Ionisation.
Was/wie ist dann die Anregung?


_____________________

Bei beta-Strahlung weiß ich nicht.
Wie ist hier die Wechselwirkung / Inonisation und Anregung zu erklären?

Hoffe ihr könnt mir dies beantworten!



Daaanke :D


        
Bezug
alpha/beta-Teilichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:57 So 02.11.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Anregung bedeutet, daß ein Elektron eines Atoms auf eine höhere Elektronenschale gehoben wird, es also mit einem größeren Radius um den Kern fliegt. Das Elektron wird danach sehr schnell wieder in seine ursprüngliche Position zurückfallen, und dabei Energie in Form von Strahlung abgibt.
Die Strahlung ist meist Licht im sichtbaren Bereich bzw. im nahen unsichtbaren Infrarot oder UV.

Jedenfalls wurde diese Energie zuvor durch das [mm] $\alpha$-Teilchen [/mm] auf das Elektron übertragen.

Wenn das [mm] $\alpha$-Teilchen [/mm] noch mehr Energie an das Elektron abgibt, kann dieses sich sogar ganz vom Atom lösen und wegfliegen. Dazu ist zumindest die 1.Ionisierungsenergie bzw Abtrennarbeit erforderlich.

Wie dem auch sei, das [mm] $\alpha$-Teilchen [/mm] gibt Energie ab, und wird dadurch langsamer.


Ich glaube aber NICHT, daß du erklären sollst, was mit dem freien Elektron so alles passieren kann.


Bei [mm] $\beta$-Strahlung [/mm] ist es eigentlich genauso wie bei [mm] $\alpha$-Strahlung. [/mm]

Der Unterschied liegt nur darin, daß [mm] $\beta$-Teilchen [/mm] doch recht klein gegenüber [mm] $\alpha$-Teilchen [/mm] sind. Man könnte daher sagen, daß sie öfters einfach durch ein Atom durchfliegen, ohne das etwas passiert.
Soll heißen: Die Reichweite ist größer, und es dauert damit länger, bist die Strahung vollständig absorbiert wird.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de